
Kirk Honeycutt:
01. Das weiße Band
02. Up
03. Precious
04. The Hurt Locker
05. District 9
06. Avatar
07. The Cove
08. In the Loop
09. A Serious Man
10. Up in the Air
Chefkritiker Honeycutt war kritischer denn je. Er hatte in diesem Kalenderjahr beinahe alles verrissen, was Rang und Namen hatte. Zehn Filme haben ihm offenbar gut genug gefallen, dass er sie in eine Liste zwängen konnte. Besonders bemerkenswert ist dabei wohl, dass ich vor Wochen bereits, ganz Nikki Finke-like, seinen Platz eins kannte.
Ray Bennett:
01. Up in the Air
02. The Hurt Locker
03. Tulpan
04. Bright Star
05. Moon
06. Summer Hours
07. Up
08. Star Trek
09. Broken Embraces
10. Avatar
Honeycutts rechte Hand weiß vor allem in der unteren Hälfte seiner Top Ten zu überraschen, besonders durch die Nennung von Pedro Almodòvars wunderbarem Melodrama "Zerrisse Umarmungen". Und habe festgestellt, dass in Bennetts Platz fünf mein Lieblingschef einer aktuellen TV-Serie (Matt Berry aus "The IT Crowd") mitspielt.
Links: - THR, - Toldja
... link (0 Kommentare) ... comment

... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment

... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment

Links: - SAG-Liste,- Toldja
... link (2 Kommentare) ... comment
(Quelle: Filmstarts)Movies & Sports berichtete am 20. November vom kleinen deutschen Spielfilm "Engel mit schmutzigen Flügeln" und seiner erfolgreichen Marketingstrategie, es mit echten Orgasmen auf die BILD-Titelseite geschafft zu haben. Roland Rebers Projekt hat mittlerweile nicht nur einen deutschen Kinostarttermin (04.03.2010), sondern auch Gefolgschaft in der deutschen Filmkritik gefunden, die über den Erotomanen Hans Schifferle hinausgeht: Teils aus Page Impression-Sucht, teils aus echtem Interesse sandte die Kinoseite Filmstarts einen ihrer besten Männer aus, um den Skandalfilm zu sichten.
Und das Erstaunliche passierte: Kritiker Christoph Petersen konnte "Engel mit schmutzigen Flügeln" leiden. Völlig konträr zu den wenigen und ausnahmslos katastrophal ausggefallenen Reaktionen von den Hofer Filmtagen bezeichnete Petersen den Film sogar als das Aufregendste, was das deutsche Kino aktuell zu bieten habe. Warum dann aber nur sieben von zehn möglichen Punkte als Wertung heraussprangen, muss irgendwann noch geklärt werden.
Link: - Engel Antje Mönning
... link (2 Kommentare) ... comment
Update: James Cameron scheint die Ernte verhagelt zu werden. Warum musste man sich auch das kälteste Wochenende des Jahres aussuchen? "Avatar" ist am Samstagmittag auf 850k Zuschauer-Kurs, "Zweiohrküken" (375k) verliert auch stärker als erwartet. Mal schauen, ob sich die Zahlen stabilisieren.
Update #2: Merke: Es geht immer noch schlechter! Sonntagmittag schmilzt das "Avatar"-Boxoffice auf 800k Zuschauer. Und auch die "Zweiohrküken" (350k) leiden.
... link (0 Kommentare) ... comment

(Quelle: Cahiers du cinèma)Über den Oscarblog InContention gefunden, der den Link wiederum von TheAuteursDaily gemopst haben. Ich kann nicht behaupten, auch nur einen aktuellen Filmkritiker der Cahiers du cinèma namentlich zu kennen, geschweige denn Texte von ihm oder ihr zu lesen, aber ich will einfach glauben, dass dort immer noch die hochnäsigsten und damit relevanten Cinephilen Frankreichs schreiben. Von daher hat ihre jährliche Top Ten Gewicht:
01. Wild Grass
02. Vincere
03. Inglourious Basterds
04. Gran Torino
05. Eccentricities of a Blond-Haired Girl
06. Tetro
07. The Hurt Locker
08. The King of Escape
09. Tokyo Sonata
10. Hadewijch
Für mich ist das jetzt endlich die Gelegenheit, eine dieser stilvollen Farbexplosionen Resnais' als Aufhänger zu gebrauchen, obwohl ich "Wild Grass" noch nicht gesehen habe. Ich mag die Liste. Bin großer Fan von "Vincere" und natürlich den 'Basterds'. Kann den unglaublichen Zuschauererfolg von "Gran Torino" in Frankreich immer noch nicht ganz fassen oder erklären. Freue mich für Francis Ford Coppola. Und überlasse den Rest zum Abfeiern den Kunstfritzen.
... link (0 Kommentare) ... comment
01. Wickie und die starken Männer - 4,87 Mio. Besucher
02. Die Päpstin - 2,23 Mio.
03. Der Vorleser - 2,17 Mio.
04. Männerherzen - 2,09 Mio.
05. Männersache - 1,84 Mio.
06. Zweiohrküken - 1,78 Mio.
07. Horst Schlämmer - 1,35 Mio.
08. Operation Walküre - 1,30 Mio.
09. Maria, ihm schmeckt's nicht - 1,29 Mio.
10. Hexe Lilli - 1,21 Mio.
Update: Blickpunkt:Film zitiert Nielsen EDI, dass der diesjährige deutsche Marktanteil beim Gesamtumsatz bisher 25,7 Prozent, bei den Besuchern sogar 27 Prozent betragen würde. Eben immer alles eine Frage, zu welcher Statistik man greifen möchte.
... link (0 Kommentare) ... comment
Links: - Steadycam, - Eskalierende Träume
... link (0 Kommentare) ... comment

01. Star Trek
02. Drag Me to Hell
03. Funny People
04. Up in the Air
05. Chocolat
06. Observe and Report
07. Precious
08. An Education
Noch nicht gesehen: Avatar, The Lovely Bones, Invictus
Will wiedersehen: Bright Star, District 9
Der einzige Hammer ist "Star Trek" auf Platz eins, obwohl die Nennung nicht aus dem Nichts kam: Tarantinos Begeisterung für J.J. Abrams' Film war bekannt. Nicht bekannt war, wie sehr begeistert er doch letztlich war. Und da Tarantino Filme, die er in seine Bestenlisten packt, lieber doppelt und dreifach sieht, um sich endgültig sicher zu sein, liegen die Vorteile für "Star Trek" klar auf der Hand. Das ist eben ein Film, den man beim ersten Mal mag oder sogar sehr mag, den man aber erst im zweiten und dritten Durchgang zu lieben beginnt. "Drag Me to Hell", "Funny People" und "Observe and Report" nannte er bereits früher als Lieblinge. Ganz interessant ist, wie er sie genau angeordnet hat. Sam Raimi wird's noch mehr freuen.
Mich irritieren dagegen die vielen Oscarkandidaten, aber nur insoweit, dass Tarantino einzelne davon so gut fand. Dass er die Konkurrenz genau ansehen würde, war mir klar. Vielleicht ist das auch eine Art Zugeständnis, um sich - ganz perfide gedacht - die Sympathien seiner Mitkonkurrenten zu sichern. Aber ganz ehrlich: Einzig und allein richtig cool und anregend finde ich die Nennung vom Thai-Actioner "Chocolat" auf Platz fünf. Den hatte ich mir mal Anfang des Jahres besorgt, nachdem Devindra Hardawar vom Slashfilmcast recht köstlich von den Actionszenen geschwärmt hatte.
... link (2 Kommentare) ... comment

Woher kam der gewaltige Sprung? Ich meine durch die BFCAs, die so genannten Critics' Choice Movie Awards, welche noch mal die Kritikerschaft in ihrer Gesamheit zusammenfassen. In dieser scheinbar mitvorentscheidenden Nominierungsflut holte Tarantinos Film mit zehn Nennungen die höchste Trefferzahl. Für "Inglourious Basterds" spricht einfach, abgesehen davon, dass Tarantino wieder dran ist, er in der Academy ein verdammt gutes Standing hat, sein Film ein weltweiter Blockbuster und gefeierter Kritikerliebling war, dass er in in vielen kleineren Oscarkategorien gute Möglichkeiten besitzt. Die BFCAs nominierten ihn für Picture, Supporting Actor, Ensemble, Directing, Screenplay, Cinematography, Art Direction, Editing, Costume Design und Best Action Movie. Die Kategorie 'Best Action Movie' außen vor gelassen, sind das genau die Kategorien, unter die ein Film bei den Oscars kommen musste, um einer der fünf auserwählten Filme zu sein, die am Ende auf dem Thron Platz nehmen durften.
Ich bin dagegen gespannt, wie lange die Oscarneulinge und Reitman-Groupies von InContention noch die Arroganz durchhalten, "Inglourious Basterds" nicht unter den letzten zehn Filmen zu führen. Veteran-Oscarblogger David Poland gab den Herren ja bereits für ihre Frechheit, den Kamerapreis der Los Angeles-Filmkritiker für "Das weiße Band" in Frage zu stellen, gewaltig eins auf den Hut. Zurecht!
Link: - David Poland
... link (0 Kommentare) ... comment

Picture: THE HURT LOCKER
[Runner-Up: UP IN THE AIR]
Director: Kathryn Bigelow, THE HURT LOCKER
[Runner-Up: Michael Haneke, THE WHITE RIBBON]
Actor: Jeff Bridges, CRAZY HEART
[Runner-Up: Colin Firth, A SINGLE MAN]
Actress: Yolande Moreau, SERAPHINE
[Runner-Up: Carrey Mulligan, AN EDUCATION]
Screenplay: UP IN THE AIR
[Runner-Up: IN THE LOOP]
Supporting Actor: Christoph Waltz, INGLOURIOUS BASTERDS
[Runner-Up: Peter Capaldi, IN THE LOOP]
Supporting Actress: Mo'Nique, PRECIOUS
[Runner-Up: Anna Kendrick, UP IN THE AIR]
Kamera: Christian Berger, THE WHITE RIBBON
[Runner-Up: Barry Ackroyd, THE HURT LOCKER]
Foreign Film: SUMMER HOURS
Animation: FANTASTIC MR. FOX
Docu: THE BEACHES OF AGNES & THE COVE
Score: CRAZY HEART
Production Design: DISTRICT 9
... link (0 Kommentare) ... comment

Habe gerade über Twitter gelesen, dass "Inglourious Basterds" bereits vier von fünf möglichen Preisen eingesackt hat. Strike!
Picture: AVATAR
Foreign Film: THE WHITE RIBBON
Director: Kathryn Bigelow, THE HURT LOCKER
[Runner-Up: James Cameron, AVATAR]
Actor: Jeff Bridges, CRAZY HEART
Actress: Meryl Streep, JULIE & JULIA
Screenplay: INGLOURIOUS BASTERDS
Kamera: Robert Richardson, INGLOURIOUS BASTERDS
Supporting Actor: Christoph Waltz, INGLOURIOUS BASTERDS
Breakthrough Performance: Christoph Waltz, INGLOURIOUS BASTERDS
Ensemble: IN THE LOOP
Doku: THE COVE
... link (0 Kommentare) ... comment

Picture: THE HURT LOCKER
Director: Kathryn Bigelow, THE HURT LOCKER
Actor: Jeremy Renner, THE HURT LOCKER
Actress: Meryl Streep, JULIE & JULIA
Screenplay: A SERIOUS MAN
Supporting Actor: Christoph Waltz, INGLOURIOUS BASTERDS
Supporting Actress: Mo'Nique, PRECIOUS
Foreign Film: ???
Cinematography: Barry Ackroyd, THE HURT LOCKER
Editing: THE HURT LOCKER
Animated Film: UP
Documentary: THE COVE
New Filmmaker: Neill Blomkamp, DISTRICT 9
Ensemble: PRECIOUS & STAR TREK
"The Hurt Locker" gewinnt Film, Regie, Hauptdarsteller, Kamera und Schnitt. Welch eine Erholung, mal nicht Everbody's Darling "Up in the Air" ganz oben wiederzufinden. Der "Platoon" des neuen Jahrtausends ist zurück!
... link (0 Kommentare) ... comment
Kurzeinschätzung: Sehr kurzweilig. Fühlte sich nicht wie drei Stunden Podcast an, habe ihn auch in zwei Teilabschnitten gehört. Sehr unterhaltsam. Nicht so unterhaltsam wie der Sommerblockbuster-Podcast. Bin bei dem Thema Tarantino besonders kleinlich. Ich könnte in hundert Punkten widersprechen, allein es fehlt an Motivation und Sinn. Nur eine elementare Sache: Ein Wahnsinn, wie ihr "Death Proof" unter- und "Planet Terror" überbewertet! Da habt ihr es euch verdammt einfach gemacht! Am "Pulp Fiction"-Audiokommentar wäre ich sehr interessiert, allein schon weil es keinen offiziellen gibt, und das technisch heute recht einfach machbar ist. Noch lieber wäre mir aber am Ende des Jahres ein Podcast zum Kinojahr 2009.
... link (4 Kommentare) ... comment
Update: Samstagmittag gibt's den I. D-Trend: Die Flüsterzahlen waren gut, die Realität, oder zumindest die Schätzung der Realität, sieht noch besser aus. "Zweiohrküken" (625k) käme demnach insgesamt schon auf 1,8 Mio. Zuschauer. "12 Meter ohne Kopf" steigert sich auf 10k. "Niko" (50k) und "Die Päpstin" (30k) sind nicht vergessen.
Update #2: Sonntagmorgen nimmt "Zweiohrküken" (650k) weiter zu und verliert der Disney "Küss den Frosch" (325k) weiter an Boden.
... link (0 Kommentare) ... comment

01. Precious
02. Up in the Air
03. The Hurt Locker
04. An Education
05. Up
06. Where the Wild Things Are
07. A Serious Man
08. District 9
09. 500 Days of Summer
10. The Messenger
Er bringt "Precious", der etwas unter dem Nationa Board of Review zu leiden hatte, als großen Oscarfavoriten zurück ins Rennen. Er sichert die Plätze von "Up in the Air", "The Hurt Locker", "An Education", "Up" und "A Serious Man" ab. Dann wird es interessant: Einen seiner zwei vier Sterne-Filme, "Where the Wild Things Are", setzt er nur auf den sechsten Platz. Und er nennt mit "District 9", "500 Days of Summer" und "The Messenger" die Außenseiter, die sich wieder Chancen ausmalen, wenn "Avatar", "Nine" und "A Single Man" nicht bei der Academy stechen. Was weiterhin auffällt: Keine Liebe für "Invictus", "Inglourious Basterds" oder "Star Trek". Na ja, Travers hat nun mal nur zehn Plätze zu vergeben. Und mit drei Sternen gab er dem Tarantino-Film die schlechteste Wertung unter den bedeutenden Kritikern.
Links:
- Leichtes Update der Oscar-Übersicht
- Alle Listen zum Oscar Buzz
... link (0 Kommentare) ... comment

Die Filmbloggerin Anne Thompson beeindruckt mich: Weniger durch ihren Filmgeschmack, als durch ihre emsige Akribie und ihr nicht endenwollendes Fachwissen. Wenn Sensationsbloggerin Nikki Finke die böse Hexe des Westens ist, dann ist die unendlich leidenschaftliche Filmliebhaberin Thompson das genaue Gegenstück. Reibt sich Finke wie wild die Hände, weil sie die nächste Entlassung minutiös vorhergesagt hat, kennt man Thompson ins Gespräch vertieft mit den Filmemachern unserer Zeit, die sich wie ein Teenager darüber freuen kann, dass sie Daniel Brühl auf einer Release-Party getroffen hat.
01. Bright Star
02. A Serious Man
03. A Prophet
04. Up
05. Red Cliff
06. Summer Hours
07. Coraline
08. The Hurt Locker
09. Up in the Air
10. An Education
Jane Campions Oscar-Außenseiter "Bright Star" steht, seit dem Cannes-Filmfestival und dem Geschwärme gewisser Personen, aber auch vertieft durch den atemberaubend romantischen Trailer, der mich vor "Das weiße Band" ins Herz traf, ganz oben auf meiner To-Watch-Liste. Dass Thompson "Bright Star" weiter pusht, gefällt mir also sehr. Und ich habe den neuen Coen nicht vergessen, den ich fast ebenso gerne schauen möchte. Gar nicht zu reden von Jacques Audiards Propheten, dessen Kinoerfahrung neulich jemand mit dem ersten Mal "Mean Streets" verglichen hat. An solchen Superlativen können selbst die stärksten Filme scheitern! Und ich liebe es, dass da schon wieder Assayas' "Summer Hours" auftaucht. Spätestens jetzt werde ich ihn mir ganz sicher ansehen, hatte ich das Jahr sowieso einen Fimmel für neue französische Filme entwickelt.
... link (0 Kommentare) ... comment

(Quelle: Los Angeles Times)Zumindest seine Top Ten der besten fremdsprachigen Filme. ;) Und sind wir doch ehrlich, das sind letztlich auch insgesamt die besten. Kenneth Turan von der Los Angeles Times gehört zu den ganz Großen. Sein Wort hat Gewicht. Seine Meinung ist - noch - relevant, auch wenn er wie fast alle US-Kritiker gegen den aktuellen Trend ankämpfen muss:
* Coco Before Chanel
* Everlasting Moments
* Flame & Citron
* Il Divo
* The Maid
* Moscow, Belgium
* Revanche
* Summer Hours
* Seraphine
* A Woman in Berlin
Eine alphabetische Top Ten, die sich keinem Aktualitätswahn unterwirft, die auch nicht frei von Durchschnittlichem ist ("Flame & Citron") und mir trotzdem sofort ans Herz wächst. Da ist zum Beispiel "Everlasting Moments", der mich nun schon seit zwei Jahren als heiße Empfehlung verfolgt und sofort an Ingmar Bergman denken lässt. Am 25. Februar 2010 laufen "Die ewigen Momente der Maria Larsson" dank des Arsenal Filmverleihs auch in den deutschen Kinos. Und da ist der chilenische "The Maid", der bei den Oscars noch eine bedeutende Rolle spielen könnte. Da sind der tolle österreichische "Revanche" oder auch der neue Juliette Binoche-Film dabei. Nicht zu vergessen ist Max Färberböcks schwieriges und doch lohnenswertes Werk "Anonyma" mit einer atemberaubenden Nina Hoss, das in den USA einen tollen Achtungserfolg bei Zuschauern und - überwiegend - Ostküsten-Filmkritikern feiern konnte.
... link (0 Kommentare) ... comment