... newer stories
Sonntag, 10. Januar 2010
US-Blog Slashfilm pusht "Jerry Cotton"
schwanenmeister, 15:16h
"Jerry Cotton" ist das heißeste Eisen, das die deutsche Filmindustrie resp. Constantin dieses Jahr im Feuer hat. Nach dem ersten echten Trailer und Christian Ulmens eddiemurphygleichen Verrenkungen habe ich mich sogar dazu hinreißen lassen, das deutsche Boxoffice auf fünf Millionen Zuschauer zu schätzen. Ein Wert, den letztes Jahr nicht einmal Bully mit seinen starken Männern erreichte. Dass "Jerry Cotton" sogar internationales Flair besitzen könnte, bestätigt jetzt eine weltweite Trailerschau des ultrapopulären US-Filmblog Slashfilm: "To see this trailer is to feel like a joke is being played on your country but it’s an interesting thing to just watch and soak in."
Neublogger Christopher Stipp sieht im deutschen Revival der Kultfigur Jerry Cotton die Möglichkeit eines wahren Spiegels, der Amis Facetten ihrer Kultur offenbaren könnte, die sie nur zu gerne ausblenden und vergessen möchten. Zwei Gedanken finde ich dabei besonders interessant: Zum einen, dass Stipp viele Szenen sehr lustig findet. Als Deutscher geht man ja prinzipiell davon aus, dass deutsche Comedy höchstens noch im eigenen Land funktioniert. Deswegen traute auch niemand Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" in Venedig einen Preis zu. Und zum anderen, dass Stipp sich an Ulmens Tarnung als asiatischer Stereotyp stößt. Als "Get Smart" auf Deutsch fasst er seinen schmeichelnden Gesamteindruck zusammen, der zeigt, dass der "Jerry Cotton"-Film zumindest auf internationalen Festivals ein Geheimtipp und echter Crowd Pleaser werden könnte.
Link: - Slashfilm
Neublogger Christopher Stipp sieht im deutschen Revival der Kultfigur Jerry Cotton die Möglichkeit eines wahren Spiegels, der Amis Facetten ihrer Kultur offenbaren könnte, die sie nur zu gerne ausblenden und vergessen möchten. Zwei Gedanken finde ich dabei besonders interessant: Zum einen, dass Stipp viele Szenen sehr lustig findet. Als Deutscher geht man ja prinzipiell davon aus, dass deutsche Comedy höchstens noch im eigenen Land funktioniert. Deswegen traute auch niemand Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" in Venedig einen Preis zu. Und zum anderen, dass Stipp sich an Ulmens Tarnung als asiatischer Stereotyp stößt. Als "Get Smart" auf Deutsch fasst er seinen schmeichelnden Gesamteindruck zusammen, der zeigt, dass der "Jerry Cotton"-Film zumindest auf internationalen Festivals ein Geheimtipp und echter Crowd Pleaser werden könnte.
Link: - Slashfilm
... link (0 Kommentare) ... comment
Buchtipp: "Cinema and the Swastika"
schwanenmeister, 12:59h
David Welchs und Roel Vande Winkels neues englischsprachiges Standardwerk war bisher nur zu astronomische Summen jenseits der 70 Euro einzusammeln. Am 15. Februar erscheint nun endlich die Taschenbuchausgabe zum immer noch stattlichen, aber machbaren Preis von 25 Euro. Dabei fragt man sich, wann denn Joseph Garncarz' "The Cinema of Germany" (24 Frames) im britischen Wallflower-Verlag erscheint. Sollte das Buch doch schon Ende letzten Jahres das Licht der Welt erblicken ...
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 5. Januar 2010
Insgesamt 450.212 Zuschauer für "Soul Kitchen"
schwanenmeister, 16:49h
Update: In Österreich hält sich "Soul Kitchen" in der zweiten Woche in den Top Ten. Nur -11,8% und insgesamt schon 240.113 Dollar Boxoffice.
Update #2: In der Schweiz läuft es ähnlich gut. In zwei Wochen bereits 268.761 Dollar Boxoffice eingespielt. Und das aktuell in nur neun Kinos mit einem Plus zum letzten Wochenende von starken 54 Prozent. Respekt!
Update #2: In der Schweiz läuft es ähnlich gut. In zwei Wochen bereits 268.761 Dollar Boxoffice eingespielt. Und das aktuell in nur neun Kinos mit einem Plus zum letzten Wochenende von starken 54 Prozent. Respekt!
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 3. Januar 2010
Ultracooler Trailer zu neuem Giallo "Amer"
schwanenmeister, 23:16h
Bin prinzipiell gegen das Posten von Trailern im Blog, weil es die Seite zu langsam macht. Aber diese doch unverschämt stylische, französisch-belgische Co-Produktion verdient die Unterstützung von Movies & Sports. Der Neo-Giallo "Amer" rockte bereits Filmfestivals in Montreal, Sitges und Schweden und kann sich nicht nur der ungeteilten Aufmerksamkeit Edgar Wrights gewiss sein, der den Link gerade an seine Twitter-Verfolger geschickt hat, zu denen ich mich natürlich auch zähle. Zurecht weist er auf den phänomenal klingenden Soundtrack hin, der eine der wichtigsten Zutaten der italienischen Thriller der 1970er-Jahre war. Am 3. März ist in Frankreich Kinostart.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. Januar 2010
Januar-Showdown: Hollywood Vs. Babelsberg
schwanenmeister, 23:49h
Sieht man einmal vom neuen Coen-Film "A Serious Man" ab, geht es mit hochwertiger Cineastenkost erst wieder so richtig im Februar weiter. Der Januar indes steht ganz im Zeichen eines Zweikampfes, der sich im letzten Jahr bereits zart angedeutet hatte: Nämlich die relative Ausgeglichenheit der möglichen Zuschauererfolge von deutschen und amerikanischen Produktionen jenseits der heißen Blockbustersaison im Sommer, die dieses Mal auch noch fußball-vermint scheint. Gut, James Camerons "Avatar" wird den Januar hindurch weiter fantastische Zahlen schreiben. Schaut man aber auf die Neustarts, sehe ich beide Industrien zwar noch lange nicht auf Augenhöhe. Die deutschen Produktionen erscheinen jedoch zumindest auf dem Papier sehr konkurrenzfähig.
... read more?
... read more?
... link (3 Kommentare) ... comment
"Soul Kitchen" auf Millionjagd
schwanenmeister, 13:41h
Und auch unsere österreichischen Nachbarn geben Fatih Akin eine Chance: Laut dem Hollywood Reporter schaffte "Soul Kitchen" dort in nur 21 Kinos den siebten Platz und gute 82.681 Dollar am ersten Wochenende. Weitere Zahlen: Der IMDb-Punkteschnitt beträgt solide 7,7. Kommende Woche, am 8. Januar, startet das von Dorje Film co-produzierte Werk in Italien, um dann nach und nach in Ländern wie Russland, Frankreich, Belgien, Spanien und den Niederlanden durchzustarten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Movies & Sports wünschen allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!
schwanenmeister, 01:56h
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. Dezember 2009
Deutscher Marktanteil schafft starke 26,3 % - Rückblick auf ein erfolgreiches Kinojahr
schwanenmeister, 23:12h
Schweigers "Zweiohrküken" knackten letztes Wochenende die drei Millionen Zuschauermarke, "Die Päpstin" lief immer weiter, Rentier "Niko" begeisterte immer noch die Kleinen, während Fatih Akins Crowd Pleaser "Soul Kitchen" wie eine Bombe einschlug. Ja, ich sehe großes Potential, dass diese wunderbare wie auch absolut rauschhafte Liebeserklärung an Hamburg mindestens der dreizehnte deutsche Besuchermillionär wird. Wenn jetzt schon Schluss wäre, dann brächte das Filmjahr 2009 dem deutschen Film den besten Marktanteil seit den späten 1980er-Jahren ein, als "Ödipussi", "Ich und Er", "Man spricht deutsch" und "Anna" die Charts dominierten. Das Grandiose an den Zahlen ist die Breite der Erfolgsfilme, was die verschiedenen Genres betrifft, wie auch, dass sich die Zuschauer nicht auf zwei, drei positive Ausreißer konzentrierten, sondern dass es in jedem Millionen-Segment Vertreter gab.
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 28. Dezember 2009
Meine Top Eleven 2009
schwanenmeister, 01:36h
Top Eleven:
© Egoli Tossell Film
01. INGLOURIOUS BASTERDS - Quentin Tarantino
02. SOUL KITCHEN - Fatih Akin
03. VERBLENDUNG - Niels Arden Oplev
04. MOTHER - Joon-ho Bong
05. DER SELTSAME FALL DES BENJAMIN BUTTON - David Fincher
06. GIGANTE - Adriàn Biniez
07. HILDE - Kai Wessel
08. FISH TANK - Andrea Arnold
09. TWO LOVERS - James Gray
10. RACHEL GETTING MARRIED - Jonathan Demme
11. WENDY & LUCY - Kelly Reichardt
... read more?
... link (8 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Deutsche Wochen: Vol. 13
schwanenmeister, 01:23h
Für Chartsfreaks wird das ein verdammt interessantes Wochenende werden: Wohin geht's für "Avatar" und "Zweiohrküken"? Und was wird aus den vielversprechenden deutschen Neustarts? Es heißt feste Daumendrücken für Fatih Akins "Soul Kitchen" und Leander Haußmanns "Dinosaurier". Beide deutsche Filme haben das Potential zum Smash-Hit, beide könnten sie Publikumlieblinge werden. Gute Mundpropaganda ist alles. Und Akin hat wirklich eine Menge dafür getan, dass das sein erfolgreichster Film wird: Die Genrewahl der lockeren Komödie, die Heimatfilm-Komponente, die Wurzeln im populären US-Film der 1980er-Jahre, die grandios geglückte Venedig-Premiere, die Auszeichnungen, die guten Kritiken und nicht zuletzt Moritz Bleibtreu. Wäre zu schön, wenn das aufgehen würde.
Update: Mark G. von InsideKino prognostiziert "Soul Kitchen" auf 125k, "Dinosaurier" auf 85k und "Albert Schweitzer" auf 45k Zuschauer. Mal schauen!
Update #2: Sehr toller erster D-Trend: Nicht zu erwartende, starke 175k Zuschauer für "Soul Kitchen", der sogar erst ab Freitag in den Kinos zu sehen war. Es läuft. Wenn der Film den Leuten gefällt, sollte Akin einen Smashhit in der Hand haben, der kommendes Jahr Premiere in den europäischen key markets feiert. Ansonsten läuft es, wie von mir erwartet, prima für den Chipmunks-Neustart (400k) und die Überwinterer "Avatar" (900k) und "Zweiohrküken" (275k).
Update: Mark G. von InsideKino prognostiziert "Soul Kitchen" auf 125k, "Dinosaurier" auf 85k und "Albert Schweitzer" auf 45k Zuschauer. Mal schauen!
Update #2: Sehr toller erster D-Trend: Nicht zu erwartende, starke 175k Zuschauer für "Soul Kitchen", der sogar erst ab Freitag in den Kinos zu sehen war. Es läuft. Wenn der Film den Leuten gefällt, sollte Akin einen Smashhit in der Hand haben, der kommendes Jahr Premiere in den europäischen key markets feiert. Ansonsten läuft es, wie von mir erwartet, prima für den Chipmunks-Neustart (400k) und die Überwinterer "Avatar" (900k) und "Zweiohrküken" (275k).
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. Dezember 2009

schwanenmeister, 10:14h
Bis vor kurzem war die Village Voice noch das Sammelbecken der Ostküsten-Avantgarde. Als das Aushängeschild J. Hoberman dann aufhörte, wöchentlich Kritiken beizusteuern, verloren sie mich als treuen Leser, der sich immer darauf verlassen konnte, dort einen alternativen Standpunkt spendiert zu bekommen, wenn ansonsten alle einer Meinung waren. Zeiten ändern sich, wie es bald in Eichingers Bushido-Krautploitationfilm heißen wird. Aber grandios, welche gestandenen Kritikergrößen dort am Ende des Jahres alles mit abgestimmt haben:
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 23. Dezember 2009

schwanenmeister, 00:00h
Ich glaube, ich habe das erste Mal vom berüchtigen New York Press-Kritiker Armond White gelesen, als ich Verbündete für meine "Catch Me If You Can"-Bewunderung gesucht habe. Gar nichts wusste ich damals von seinem Image als Enfant terrible der Filmszene, das er sich bis heute bewahrt hat und in Zeiten des hitzigen Internets noch leichter hat ausbauen können. Ja, wie einfach es doch geworden ist, eine Sturm der Entrüstung zu entfachen, indem man einer der ganz wenigen Kritiker der Rottentomatoes ist, der Pixars "Up" oder jetzt Camerons "Avatar" nicht positiv bewertet. How dare you? Wie kann man es nicht wagen, müsste eher die Frage lauten, wenn man sich seine wahnsinnig anregenden und intelligenten Gedanken im Anschluss dazu durchliest.
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Deutscher Marktanteil hält die 26 %
schwanenmeister, 16:40h
Es sind vier deutsche Produktionen unter den zwölf erfolgreichsten Filmen 2009: Bully Herbigs "Wickie und die starken Männer" (4,88 Mio.), "Zweiohrküken" (2,36 Mio.), "Die Päpstin" (2,27 Mio.) und "Der Vorleser" (2,17 Mio.). Und es wird wohl das zweiterfolgreichste Kinojahr der letzten zwei Jahrzehnte für die deutsche Filmindustrie werden.
... link (0 Kommentare) ... comment

schwanenmeister, 10:07h
(Quelle: Filmlinc)Das Film Comment Magazine ist das größte Gegengewicht zu den herkömmlichen Oscarlisten. Es bringt Farbe und vor allem Filme ins Spiel, die im Jahr weniger Beachtung finden und hauptsächlich von so genannten Festival-Junkies gesehen werden. Nur: Das wäre eine eigene, kleine, autarke Welt, und deswegen gibt es von Film Comment auch immer zwei Listen: Die angepasste und die etwas andere Liste, die die besten unveröffentlichten Filme aufzählt.
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories