... newer stories
Dienstag, 29. Dezember 2009
Deutscher Marktanteil schafft starke 26,3 % - Rückblick auf ein erfolgreiches Kinojahr
schwanenmeister, 23:12h
Schweigers "Zweiohrküken" knackten letztes Wochenende die drei Millionen Zuschauermarke, "Die Päpstin" lief immer weiter, Rentier "Niko" begeisterte immer noch die Kleinen, während Fatih Akins Crowd Pleaser "Soul Kitchen" wie eine Bombe einschlug. Ja, ich sehe großes Potential, dass diese wunderbare wie auch absolut rauschhafte Liebeserklärung an Hamburg mindestens der dreizehnte deutsche Besuchermillionär wird. Wenn jetzt schon Schluss wäre, dann brächte das Filmjahr 2009 dem deutschen Film den besten Marktanteil seit den späten 1980er-Jahren ein, als "Ödipussi", "Ich und Er", "Man spricht deutsch" und "Anna" die Charts dominierten. Das Grandiose an den Zahlen ist die Breite der Erfolgsfilme, was die verschiedenen Genres betrifft, wie auch, dass sich die Zuschauer nicht auf zwei, drei positive Ausreißer konzentrierten, sondern dass es in jedem Millionen-Segment Vertreter gab.
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 28. Dezember 2009
Meine Top Eleven 2009
schwanenmeister, 01:36h
Top Eleven:
© Egoli Tossell Film
01. INGLOURIOUS BASTERDS - Quentin Tarantino
02. SOUL KITCHEN - Fatih Akin
03. VERBLENDUNG - Niels Arden Oplev
04. MOTHER - Joon-ho Bong
05. DER SELTSAME FALL DES BENJAMIN BUTTON - David Fincher
06. GIGANTE - Adriàn Biniez
07. HILDE - Kai Wessel
08. FISH TANK - Andrea Arnold
09. TWO LOVERS - James Gray
10. RACHEL GETTING MARRIED - Jonathan Demme
11. WENDY & LUCY - Kelly Reichardt
... read more?
... link (8 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Deutsche Wochen: Vol. 13
schwanenmeister, 01:23h
Für Chartsfreaks wird das ein verdammt interessantes Wochenende werden: Wohin geht's für "Avatar" und "Zweiohrküken"? Und was wird aus den vielversprechenden deutschen Neustarts? Es heißt feste Daumendrücken für Fatih Akins "Soul Kitchen" und Leander Haußmanns "Dinosaurier". Beide deutsche Filme haben das Potential zum Smash-Hit, beide könnten sie Publikumlieblinge werden. Gute Mundpropaganda ist alles. Und Akin hat wirklich eine Menge dafür getan, dass das sein erfolgreichster Film wird: Die Genrewahl der lockeren Komödie, die Heimatfilm-Komponente, die Wurzeln im populären US-Film der 1980er-Jahre, die grandios geglückte Venedig-Premiere, die Auszeichnungen, die guten Kritiken und nicht zuletzt Moritz Bleibtreu. Wäre zu schön, wenn das aufgehen würde.
Update: Mark G. von InsideKino prognostiziert "Soul Kitchen" auf 125k, "Dinosaurier" auf 85k und "Albert Schweitzer" auf 45k Zuschauer. Mal schauen!
Update #2: Sehr toller erster D-Trend: Nicht zu erwartende, starke 175k Zuschauer für "Soul Kitchen", der sogar erst ab Freitag in den Kinos zu sehen war. Es läuft. Wenn der Film den Leuten gefällt, sollte Akin einen Smashhit in der Hand haben, der kommendes Jahr Premiere in den europäischen key markets feiert. Ansonsten läuft es, wie von mir erwartet, prima für den Chipmunks-Neustart (400k) und die Überwinterer "Avatar" (900k) und "Zweiohrküken" (275k).
Update: Mark G. von InsideKino prognostiziert "Soul Kitchen" auf 125k, "Dinosaurier" auf 85k und "Albert Schweitzer" auf 45k Zuschauer. Mal schauen!
Update #2: Sehr toller erster D-Trend: Nicht zu erwartende, starke 175k Zuschauer für "Soul Kitchen", der sogar erst ab Freitag in den Kinos zu sehen war. Es läuft. Wenn der Film den Leuten gefällt, sollte Akin einen Smashhit in der Hand haben, der kommendes Jahr Premiere in den europäischen key markets feiert. Ansonsten läuft es, wie von mir erwartet, prima für den Chipmunks-Neustart (400k) und die Überwinterer "Avatar" (900k) und "Zweiohrküken" (275k).
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. Dezember 2009

schwanenmeister, 10:14h
Bis vor kurzem war die Village Voice noch das Sammelbecken der Ostküsten-Avantgarde. Als das Aushängeschild J. Hoberman dann aufhörte, wöchentlich Kritiken beizusteuern, verloren sie mich als treuen Leser, der sich immer darauf verlassen konnte, dort einen alternativen Standpunkt spendiert zu bekommen, wenn ansonsten alle einer Meinung waren. Zeiten ändern sich, wie es bald in Eichingers Bushido-Krautploitationfilm heißen wird. Aber grandios, welche gestandenen Kritikergrößen dort am Ende des Jahres alles mit abgestimmt haben:
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 23. Dezember 2009

schwanenmeister, 00:00h
Ich glaube, ich habe das erste Mal vom berüchtigen New York Press-Kritiker Armond White gelesen, als ich Verbündete für meine "Catch Me If You Can"-Bewunderung gesucht habe. Gar nichts wusste ich damals von seinem Image als Enfant terrible der Filmszene, das er sich bis heute bewahrt hat und in Zeiten des hitzigen Internets noch leichter hat ausbauen können. Ja, wie einfach es doch geworden ist, eine Sturm der Entrüstung zu entfachen, indem man einer der ganz wenigen Kritiker der Rottentomatoes ist, der Pixars "Up" oder jetzt Camerons "Avatar" nicht positiv bewertet. How dare you? Wie kann man es nicht wagen, müsste eher die Frage lauten, wenn man sich seine wahnsinnig anregenden und intelligenten Gedanken im Anschluss dazu durchliest.
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Deutscher Marktanteil hält die 26 %
schwanenmeister, 16:40h
Es sind vier deutsche Produktionen unter den zwölf erfolgreichsten Filmen 2009: Bully Herbigs "Wickie und die starken Männer" (4,88 Mio.), "Zweiohrküken" (2,36 Mio.), "Die Päpstin" (2,27 Mio.) und "Der Vorleser" (2,17 Mio.). Und es wird wohl das zweiterfolgreichste Kinojahr der letzten zwei Jahrzehnte für die deutsche Filmindustrie werden.
... link (0 Kommentare) ... comment

schwanenmeister, 10:07h
(Quelle: Filmlinc)Das Film Comment Magazine ist das größte Gegengewicht zu den herkömmlichen Oscarlisten. Es bringt Farbe und vor allem Filme ins Spiel, die im Jahr weniger Beachtung finden und hauptsächlich von so genannten Festival-Junkies gesehen werden. Nur: Das wäre eine eigene, kleine, autarke Welt, und deswegen gibt es von Film Comment auch immer zwei Listen: Die angepasste und die etwas andere Liste, die die besten unveröffentlichten Filme aufzählt.
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 21. Dezember 2009

schwanenmeister, 09:02h
Es war ein hartes und grausames Jahr für den Hollywood Reporter: Verkauft, verraten und der Printgrundlage entzogen worden. Den Spaß am Listenposten konnte man ihnen indes nicht nehmen.
Kirk Honeycutt:
01. Das weiße Band
02. Up
03. Precious
04. The Hurt Locker
05. District 9
06. Avatar
07. The Cove
08. In the Loop
09. A Serious Man
10. Up in the Air
Chefkritiker Honeycutt war kritischer denn je. Er hatte in diesem Kalenderjahr beinahe alles verrissen, was Rang und Namen hatte. Zehn Filme haben ihm offenbar gut genug gefallen, dass er sie in eine Liste zwängen konnte. Besonders bemerkenswert ist dabei wohl, dass ich vor Wochen bereits, ganz Nikki Finke-like, seinen Platz eins kannte.
Ray Bennett:
01. Up in the Air
02. The Hurt Locker
03. Tulpan
04. Bright Star
05. Moon
06. Summer Hours
07. Up
08. Star Trek
09. Broken Embraces
10. Avatar
Honeycutts rechte Hand weiß vor allem in der unteren Hälfte seiner Top Ten zu überraschen, besonders durch die Nennung von Pedro Almodòvars wunderbarem Melodrama "Zerrisse Umarmungen". Und habe festgestellt, dass in Bennetts Platz fünf mein Lieblingschef einer aktuellen TV-Serie (Matt Berry aus "The IT Crowd") mitspielt.
Links: - THR, - Toldja
Kirk Honeycutt:
01. Das weiße Band
02. Up
03. Precious
04. The Hurt Locker
05. District 9
06. Avatar
07. The Cove
08. In the Loop
09. A Serious Man
10. Up in the Air
Chefkritiker Honeycutt war kritischer denn je. Er hatte in diesem Kalenderjahr beinahe alles verrissen, was Rang und Namen hatte. Zehn Filme haben ihm offenbar gut genug gefallen, dass er sie in eine Liste zwängen konnte. Besonders bemerkenswert ist dabei wohl, dass ich vor Wochen bereits, ganz Nikki Finke-like, seinen Platz eins kannte.
Ray Bennett:
01. Up in the Air
02. The Hurt Locker
03. Tulpan
04. Bright Star
05. Moon
06. Summer Hours
07. Up
08. Star Trek
09. Broken Embraces
10. Avatar
Honeycutts rechte Hand weiß vor allem in der unteren Hälfte seiner Top Ten zu überraschen, besonders durch die Nennung von Pedro Almodòvars wunderbarem Melodrama "Zerrisse Umarmungen". Und habe festgestellt, dass in Bennetts Platz fünf mein Lieblingschef einer aktuellen TV-Serie (Matt Berry aus "The IT Crowd") mitspielt.
Links: - THR, - Toldja
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 20. Dezember 2009

schwanenmeister, 21:19h
J.J. Abrams' "Star Trek" war nie offiziell aus dem Oscarrennen. Im ersten Jahr der zehn Best Picture-Slots waren die über $250 Mio. Boxoffice Grund genug, das sehr gelungene Sci-Fi-Revival ernst zu nehmen. Nur: Zuerst blieben die ganz großen Kritikerhymnen aus, dann wurde der Film weitgehend vom Preisregen der Kritikerverbände verschont und spielte letztlich in den Fantasien der Oscarblogger höchstens noch eine marginale Rolle als Notfallplan, falls "Avatar" total floppen sollte.
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment

schwanenmeister, 12:02h
Das Oscarrennen scheint wieder offener denn je zu sein. Klar, Filme wie "Up in the Air" und "The Hurt Locker" mögen sicher gesetzt sein. Aber dann beginnt bereits die Unsicherheit. Und wenn man es dann runterrechnet und alle Filmpreise miteinander vergleicht, steht auf Platz drei "Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino. "Precious" und "Invictus" haben in den letzten Tagen schwer Federn lassen müssen. "Avatar" wurde endlich gesehen und nahm verhaltene Fahrt auf. Was passiert mit "An Education", "Up" oder "A Serious Man"? Wie unwahrscheinlich ist ein Comeback von "Star Trek"? Was wird aus "Nine" und "A Single Man"? Wo landen Geheimfavoriten wie "Where the Wild Things Are", "The Fantastic Mr. Fox" und "The Messenger"? Und wie wäre es mit "Das weiße Band"? Möglicherweise geben die Top Ten-Listen der wichtigsten US-Kritiker Aufschluss ...
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 17. Dezember 2009

schwanenmeister, 16:54h
Der Informationsgehalt ist gering, die Wirkung riesig: Diane Kruger wurde von der Screen Actors Guild als beste Nebendarstellerin nominiert. Was ich vor knapp einem Monat bereits andeutete und kein Oscarblog auszusprechen wagte, scheint Wirklichkeit zu werden. Denn die SAG stellt den mit Abstand größten Wählerverbund der Academy Awards. Und sollte man es auf deren Liste schaffen, ist es so gut wie sicher, dass man auch im Februar für die Oscars nominiert wird. Jetzt darf neben den beiden Österreichern Michael Haneke und Christoph Waltz auch die Hildesheimerin in den Medien gefeiert werden. Gratulation, Bridget von Hammersmark!
Links: - SAG-Liste,- Toldja
Links: - SAG-Liste,- Toldja
... link (2 Kommentare) ... comment
"Engel mit schmutzigen Flügeln" von deutscher Filmkritik gefeiert
schwanenmeister, 14:38h
(Quelle: Filmstarts)Movies & Sports berichtete am 20. November vom kleinen deutschen Spielfilm "Engel mit schmutzigen Flügeln" und seiner erfolgreichen Marketingstrategie, es mit echten Orgasmen auf die BILD-Titelseite geschafft zu haben. Roland Rebers Projekt hat mittlerweile nicht nur einen deutschen Kinostarttermin (04.03.2010), sondern auch Gefolgschaft in der deutschen Filmkritik gefunden, die über den Erotomanen Hans Schifferle hinausgeht: Teils aus Page Impression-Sucht, teils aus echtem Interesse sandte die Kinoseite Filmstarts einen ihrer besten Männer aus, um den Skandalfilm zu sichten.
Und das Erstaunliche passierte: Kritiker Christoph Petersen konnte "Engel mit schmutzigen Flügeln" leiden. Völlig konträr zu den wenigen und ausnahmslos katastrophal ausggefallenen Reaktionen von den Hofer Filmtagen bezeichnete Petersen den Film sogar als das Aufregendste, was das deutsche Kino aktuell zu bieten habe. Warum dann aber nur sieben von zehn möglichen Punkte als Wertung heraussprangen, muss irgendwann noch geklärt werden.
Link: - Engel Antje Mönning
... link (2 Kommentare) ... comment
Deutsche Wochen: Vol. 12
schwanenmeister, 10:20h
"Zweiohrküken" liegt mit über $21 Mio. Boxoffice bereits auf Platz 15 der europäischen Jahrescharts. Das dritte Wochenende entscheidet, ob Schweigers Fortsetzung nur eine sehr gut laufende Komödie oder wieder ein Phänomen wie der erste Teil wird. Genügend Schaulustige sollten durch den gigantisch lancierten "Avatar"-Start in die Multiplexe gelockt werden. Und dann folgen schon die lukrativ ausgepolsterten Weihnachtsfeiertage und Silvester. InsideKino-Chef Mark G. schätzt den Cameron-Film auf über eine Million Besucher in den ersten Tagen. Morgenmittag wissen wir mehr.
Update: James Cameron scheint die Ernte verhagelt zu werden. Warum musste man sich auch das kälteste Wochenende des Jahres aussuchen? "Avatar" ist am Samstagmittag auf 850k Zuschauer-Kurs, "Zweiohrküken" (375k) verliert auch stärker als erwartet. Mal schauen, ob sich die Zahlen stabilisieren.
Update #2: Merke: Es geht immer noch schlechter! Sonntagmittag schmilzt das "Avatar"-Boxoffice auf 800k Zuschauer. Und auch die "Zweiohrküken" (350k) leiden.
Update: James Cameron scheint die Ernte verhagelt zu werden. Warum musste man sich auch das kälteste Wochenende des Jahres aussuchen? "Avatar" ist am Samstagmittag auf 850k Zuschauer-Kurs, "Zweiohrküken" (375k) verliert auch stärker als erwartet. Mal schauen, ob sich die Zahlen stabilisieren.
Update #2: Merke: Es geht immer noch schlechter! Sonntagmittag schmilzt das "Avatar"-Boxoffice auf 800k Zuschauer. Und auch die "Zweiohrküken" (350k) leiden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 16. Dezember 2009

schwanenmeister, 19:16h
(Quelle: Cahiers du cinèma)Über den Oscarblog InContention gefunden, der den Link wiederum von TheAuteursDaily gemopst haben. Ich kann nicht behaupten, auch nur einen aktuellen Filmkritiker der Cahiers du cinèma namentlich zu kennen, geschweige denn Texte von ihm oder ihr zu lesen, aber ich will einfach glauben, dass dort immer noch die hochnäsigsten und damit relevanten Cinephilen Frankreichs schreiben. Von daher hat ihre jährliche Top Ten Gewicht:
01. Wild Grass
02. Vincere
03. Inglourious Basterds
04. Gran Torino
05. Eccentricities of a Blond-Haired Girl
06. Tetro
07. The Hurt Locker
08. The King of Escape
09. Tokyo Sonata
10. Hadewijch
Für mich ist das jetzt endlich die Gelegenheit, eine dieser stilvollen Farbexplosionen Resnais' als Aufhänger zu gebrauchen, obwohl ich "Wild Grass" noch nicht gesehen habe. Ich mag die Liste. Bin großer Fan von "Vincere" und natürlich den 'Basterds'. Kann den unglaublichen Zuschauererfolg von "Gran Torino" in Frankreich immer noch nicht ganz fassen oder erklären. Freue mich für Francis Ford Coppola. Und überlasse den Rest zum Abfeiern den Kunstfritzen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. Dezember 2009
Deutscher Marktanteil knackt wieder die 26 %
schwanenmeister, 15:06h
Aktuell stehen zwei deutsche Produktionen unter den bisher zehn erfolgreichsten Kinofilmen in Deutschland. So wird es wohl auch enden, wenn "Avatar" seinen Platz eingenommen hat und "Zweiohrküken" noch ein paar Tage weiterläuft.
01. Wickie und die starken Männer - 4,87 Mio. Besucher
02. Die Päpstin - 2,23 Mio.
03. Der Vorleser - 2,17 Mio.
04. Männerherzen - 2,09 Mio.
05. Männersache - 1,84 Mio.
06. Zweiohrküken - 1,78 Mio.
07. Horst Schlämmer - 1,35 Mio.
08. Operation Walküre - 1,30 Mio.
09. Maria, ihm schmeckt's nicht - 1,29 Mio.
10. Hexe Lilli - 1,21 Mio.
Update: Blickpunkt:Film zitiert Nielsen EDI, dass der diesjährige deutsche Marktanteil beim Gesamtumsatz bisher 25,7 Prozent, bei den Besuchern sogar 27 Prozent betragen würde. Eben immer alles eine Frage, zu welcher Statistik man greifen möchte.
01. Wickie und die starken Männer - 4,87 Mio. Besucher
02. Die Päpstin - 2,23 Mio.
03. Der Vorleser - 2,17 Mio.
04. Männerherzen - 2,09 Mio.
05. Männersache - 1,84 Mio.
06. Zweiohrküken - 1,78 Mio.
07. Horst Schlämmer - 1,35 Mio.
08. Operation Walküre - 1,30 Mio.
09. Maria, ihm schmeckt's nicht - 1,29 Mio.
10. Hexe Lilli - 1,21 Mio.
Update: Blickpunkt:Film zitiert Nielsen EDI, dass der diesjährige deutsche Marktanteil beim Gesamtumsatz bisher 25,7 Prozent, bei den Besuchern sogar 27 Prozent betragen würde. Eben immer alles eine Frage, zu welcher Statistik man greifen möchte.
... link (0 Kommentare) ... comment
Die Profis sind zurück - Steadycam veröffentlicht Dekadenlisten
schwanenmeister, 12:29h
Über den neuen Twitter-Account des Filmblogs Eskalierende Träume gefunden: Die Filmzeitschrift Steadycam erwacht aus ihrem allzu langen Winterschlaf und veröffentlicht spätestens zur kommenden Berlinale im Internet ihre Catch-22-Listen zur auslaufenden Dekade. Sehr, sehr cool! Denn schließlich ist die Münchner Kultpostille neben SigiGötz-Entertainment die elementare deutschsprachige Filmzeitschrift, die zumindest ich lese.
Links: - Steadycam, - Eskalierende Träume
Links: - Steadycam, - Eskalierende Träume
... link (0 Kommentare) ... comment

schwanenmeister, 01:38h
Ich mag Tarantinos Lieblingsfilmlisten des Jahres mehr, wenn er keinen eigenen Film herausgebracht hat. Seine neue Top-8 wirkt gehetzt und viel zu oscarorientiert. Trotzdem interessiert sie natürlich:
01. Star Trek
02. Drag Me to Hell
03. Funny People
04. Up in the Air
05. Chocolat
06. Observe and Report
07. Precious
08. An Education
Noch nicht gesehen: Avatar, The Lovely Bones, Invictus
Will wiedersehen: Bright Star, District 9
Der einzige Hammer ist "Star Trek" auf Platz eins, obwohl die Nennung nicht aus dem Nichts kam: Tarantinos Begeisterung für J.J. Abrams' Film war bekannt. Nicht bekannt war, wie sehr begeistert er doch letztlich war. Und da Tarantino Filme, die er in seine Bestenlisten packt, lieber doppelt und dreifach sieht, um sich endgültig sicher zu sein, liegen die Vorteile für "Star Trek" klar auf der Hand. Das ist eben ein Film, den man beim ersten Mal mag oder sogar sehr mag, den man aber erst im zweiten und dritten Durchgang zu lieben beginnt. "Drag Me to Hell", "Funny People" und "Observe and Report" nannte er bereits früher als Lieblinge. Ganz interessant ist, wie er sie genau angeordnet hat. Sam Raimi wird's noch mehr freuen.
Mich irritieren dagegen die vielen Oscarkandidaten, aber nur insoweit, dass Tarantino einzelne davon so gut fand. Dass er die Konkurrenz genau ansehen würde, war mir klar. Vielleicht ist das auch eine Art Zugeständnis, um sich - ganz perfide gedacht - die Sympathien seiner Mitkonkurrenten zu sichern. Aber ganz ehrlich: Einzig und allein richtig cool und anregend finde ich die Nennung vom Thai-Actioner "Chocolat" auf Platz fünf. Den hatte ich mir mal Anfang des Jahres besorgt, nachdem Devindra Hardawar vom Slashfilmcast recht köstlich von den Actionszenen geschwärmt hatte.
01. Star Trek
02. Drag Me to Hell
03. Funny People
04. Up in the Air
05. Chocolat
06. Observe and Report
07. Precious
08. An Education
Noch nicht gesehen: Avatar, The Lovely Bones, Invictus
Will wiedersehen: Bright Star, District 9
Der einzige Hammer ist "Star Trek" auf Platz eins, obwohl die Nennung nicht aus dem Nichts kam: Tarantinos Begeisterung für J.J. Abrams' Film war bekannt. Nicht bekannt war, wie sehr begeistert er doch letztlich war. Und da Tarantino Filme, die er in seine Bestenlisten packt, lieber doppelt und dreifach sieht, um sich endgültig sicher zu sein, liegen die Vorteile für "Star Trek" klar auf der Hand. Das ist eben ein Film, den man beim ersten Mal mag oder sogar sehr mag, den man aber erst im zweiten und dritten Durchgang zu lieben beginnt. "Drag Me to Hell", "Funny People" und "Observe and Report" nannte er bereits früher als Lieblinge. Ganz interessant ist, wie er sie genau angeordnet hat. Sam Raimi wird's noch mehr freuen.
Mich irritieren dagegen die vielen Oscarkandidaten, aber nur insoweit, dass Tarantino einzelne davon so gut fand. Dass er die Konkurrenz genau ansehen würde, war mir klar. Vielleicht ist das auch eine Art Zugeständnis, um sich - ganz perfide gedacht - die Sympathien seiner Mitkonkurrenten zu sichern. Aber ganz ehrlich: Einzig und allein richtig cool und anregend finde ich die Nennung vom Thai-Actioner "Chocolat" auf Platz fünf. Den hatte ich mir mal Anfang des Jahres besorgt, nachdem Devindra Hardawar vom Slashfilmcast recht köstlich von den Actionszenen geschwärmt hatte.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories