... link (0 Kommentare) ... comment
Auch die ersten beiden Teaser-Trailer machten Hoffnung, obwohl sie gleichzeitig einen recht zwiespältigen Eindruck zurückließen, wohin die Reise eigentlich gehen sollte: Der erste, komponierte Teaser war ein düsteres Glanzstück in der Tradition von alptraumverursachenden Wachrüttlern wie "Unten am Fluß", durchtränkt von einer erfrischenden Ernsthaftigkeit, die man sich seit Jahren in den Animationsfilmen Hollywoods gewünscht hätte. Der zweite Teaser war dann das totale Gegenteil: Animationskunst auf der Höhe der Zeit, extrem gelungene Synchronarbeit, aber auch weggeblasener Anspruch, ersetzt durch überdeutliche Anleihen bei Klamauk wie "Ice Age" und "Madagascar". Beide Teaser für sich gesehen würden jeweils spannende, ja ziemlich erfolgsversprechende Projekte repräsentieren. Als ein wildes Dr. Jekyll & Mr Hyde-Experiment betrachtet, scheint das dagegen eine echte Herausforderung für Zuschauer und Verleih zu werden.
Links: - Teaser #1 & #2
... link (0 Kommentare) ... comment
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Willi Forst – Leise flehen meine Lieder, Mazurka.
Douglas Sirk – April April.
Richard Sarafian – The Lolly Madonna War.
Jack Starrett – The Dion Brothers.
Veit Harlan – Die Reise nach Tilsit, Das unsterbliche Herz, Sterne über Colombo.
Carl Froehlich – Wenn wir alle Engel wären, Krach um Jolanthe.
Paul Martin – Ein blonder Traum.
Christian Petzold – Pilotinnen.
Peter Pewas – Der verzauberte Tag.
Franz Antel – Die Wirtin von der Lahn, Diverse andere Wirtin-Filme.
Eckhart Schmidt – Jet Generation, Das Gold der Liebe.
Jessica Hausner – Lovely Rita, Lourdes.
Michael Haneke – Lemminge.
Ludwig Berger – Ich bei Tag und du bei Nacht, Ein Walzertraum.
Gottfried Reinhardt – Liebling der Götter, Stadt ohne Mitleid.
Hark Bohm – Wir pfeifen auf den Gurkenkönig, Tschetan der Indianerjunge.
Umberto Lenzi – Kiss Me Kill Me, A Quiet Place to Kill, Knife of Ice.
Enzo Castellari – Tote Zeugen singen nicht.
Michael Apted – Der aus der Hölle kam.
Robert Butler – Countdown in Manhattan.
Blake Edwards – Darling Lili, Gunn.
Ulrich Köhler – Bungalow, Montag kommen die Fenster.
Henry Koster – Das hässliche Mädchen, Peter.
Christopher Fitchett – Game Dieses Spiel endet tödlich.
Hal Ashby – Der Hausbesitzer.
... link (0 Kommentare) ... comment
Link: - Bestellen
... link (0 Kommentare) ... comment
- 2. April: Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs
(RBB - 11.25 Uhr)
- 3. April: Bildnis einer Unbekannten
(MDR - 6.20 Uhr)
- 3. April: Der Schinderhannes
(HR - 20.15 Uhr)
- 17. April: Auf Wiedersehen, Franziska
(3sat - 15.25 Uhr)
- 17. April: Wer ist Helmut Käutner?
(3sat - 22.40 Uhr)
- 18. April: Kitty und die Weltkonferenz
(3sat - 11.15 Uhr)
- 18. April: Unter den Brücken
(3sat - 0 Uhr)
- 23. April: Wir machen Musik
(3sat - 15 Uhr)
- 24. April: Romanze in Moll
(3sat - 15.25 Uhr)
Link: - Christoph Huber über Helmut Käutner
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Drei gute Gründe, warum ein Filmprojekt wie "Small World" interessant werden kann: Die 32-jährige Alexandra Maria Lara ist offensichtlich einer der attraktivsten Schauspielerinnen, die jemals in der deutschen Filmindustrie gearbeitet haben. Sie hatte Durchbrüche noch und nöcher: "Der Tunnel", "Nackt", "Napolèon", "Der Untergang", "Control" oder "Youth Without Youth". Ihr fehlt trotzdem diese eine elementare Rolle, die sie zum Superstar macht, wozu sie locker das Potential hat. Vielleicht ist das Siegfried Lenz' "Schweigeminute" oder nun Martin Suters literarischer Durchbruch, "Small World", den die deutsche Produktionsfirma Blueprint Film gemeinsam mit der französischen Erfolgsschmiede Yume Quad Films co-produziert.
Blueprint Film ist klein, sitzt in München und wird unter anderem vom Filmhistoriker Felix Moeller (das Standardwerk "Der Filmminister") betreut, der dort bereits die Dokus "Knef - Die frühen Jahre" (toll), "Die Verhoevens" und "Harlan - Im Schatten von Jud Süß" (noch nicht gesehen) veröffentlichte. Nach "Die Schachspielerin" mit Sandra Bonnaire und Kevin Kline wird "Small World" die zweite größere internationale Produktion sein. Der Cast ist erlesen: Neben Lara spielen unter anderem Gèrard Depardieu, Danielle Darrieux und Niels Arestrup ("Un prophète"). Der Majestic Filmverleih will "Small World", den der französische Regisseur Bruno Chiche bis Ende April in und um Paris fertigstellen wird, noch dieses Jahr herausbringen. Alexandra Maria Lara, Blueprint Film und der Autor der Vorlage, Martin Suter, sind genügend Gründe, um aus dem Häuschen zu sein. Denn auch Suter wartet noch auf eine kongeniale Verfilmung seiner Stoffe auf der großen Kinoleinwand, die viele Zuschauer erreicht.
Links: - Schweigeminute, - L'affaire Farewell
... link (0 Kommentare) ... comment
Almost Certainly:
TREE OF LIFE (Terrence Malick)
BIUTIFUL (Alejandro Gonzalez Inarritu)
TAMARA DREWE (Stephen Frears)
ANOTHER YEAR (Mike Leigh)
POETRY (Lee Chang-dong) - Südkorea -
THE HOUSEMAID (Im Sang-soo) - Südkorea
May Also Include:
BLACK SWAN (Darren Aronofsky)
MIRAL (Julian Schnabel)
OUTRAGE (Takeshi Kitano)
CARANCHO (Pablo Trapero) - Argentinien -
MORAL SCIENCE (Diego Lerman) - Argentinien -
THE TURIN HORSE (Bela Tarr) - Ungarn -
THE FRANKENSTEIN PROJECT (Kornel Mundruczo) - Ungarn -
The French:
CARLOS (Olivier Assayas)
LA PRINCESSE DE MONTPENSIER (Bertrand Tavernier)
OUTSIDE THE LAW (Rachid Bouchareb)
LITTLE WHITE LIES (Guillaume Canet)
SOCIALISM (Jean-Luc Godard)
BLACK HEAVEN (Gilles Marchand)
TOURNÈE (Mathieu Amalric)
POTICHE (Francois Ozon)
Outsider:
RABBIT HOLE (John Cameron Mitchell)
UNCLE BOONMEE (Apichatpong Weerasethakul)
THE ESSENCE OF KILLING (Jerzy Skolimowski)
AURORA (Cristi Puiu)
PRINCIPLES OF LIFE (Constantin Popescu)
ADRIENN PAL (Agnes Kocsis)
R U THERE (David Verbeek)
ALL GOOD CHILDREN (Alicia Duffy)
Out of Competition:
THE CERTIFIED COPIE (Abbas Kiarostami)
YOU WILL MEET A TALL DARK STRANGER (Woody Allen)
THE RABBI'S CAT (Joann Sfar & Antoine Delesvaux)
indieWIRE-Ergänzungen:
AREA 51 (Oren Peli)
THE BEAVER (Jodie Foster)
THE FIGHTER (David O. Russell)
THE GRAND MASTER (Wong Kar-wai)
HERE (Braden King)
HEREAFTER (Clint Eastwood)
KABOOM (Gregg Araki)
LOVE, IMAGINED (Xavier Dolan)
MEEK'S CUTOFF (Kelly Reichardt)
NORWEGIAN WOOD (Anh Hung Tran)
THE REVENGE (Susanne Bier)
ROOM IN ROME (Julio Medem)
SHIT YEAR (Cam Archer)
Links: - Cineuropa, - indieWIRE, - Total Film, - Heimat
... link (0 Kommentare) ... comment
01. Friendship! - 1,52 Mio. Zuschauer- Boxhagener Platz - $869k
02. Vorstadtkrokodile 2 - 0,65 Mio.
03. Zeiten ändern dich - 0,52 Mio.
04. Rock It - 0,42 Mio.
05. Die Friseuse - 0,35 Mio.
06. Teufelskicker - 0,30 Mio.
07. Hier kommt Lola - 0,26 Mio.
08. Nanga Parbat - 0,23 Mio.
09. 13 Semester - 0,16 Mio.
10. Jerry Cotton - 0,15 Mio.
11. Same Same But Different - 0,14 Mio.
- Die Fremde - $494k
- Henry 4 - $248k
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Als aussichtsreichster Anwärter - unter anderem von Empire, dem auflagenstärksten Filmmagazin des Landes, ins Spiel gebracht - wurde längere Zeit die Kritikerkoryphäe Mark Kermode (links) gehandelt, die sich vor allem in der hörenswerten, wöchentlichen Radio-Talkshow "Kermode & Mayo" zur cineastischen Gallionsfigur der Briten gemausert hatte. Offenbar war er der BBC aber nicht mainstreamtauglich genug. Anstelle dessen bekam Claudia Winkleman (rechts) den begehrten Job, ihren Zeichens High Society-Sternchen und Frau für den roten Teppich bei BAFTAs und Oscarverleihungen. Also in etwa so, als ob Hans-Ulrich Pönack von Annemarie Warnkross ausgestochen worden wäre, deren "Pura Vida Ibiza"-Auftritt wir nie vergessen werden.
Links: - Mark Kermode, - Claudia Winkleman, - A. Warnkross
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Der Filmjournalist Devin Faraci von CHUD.com zeichnete nun vor ein paar Tagen Kevin Smiths Wutausbruch über Twitter auf, in dem der Regisseur zur Erkenntnis kam, dass Kritiker demnächst für seine Filme bezahlen müssten, wenn sie sie sehen und bewerten wollten. "Cop Out" wurde zum Kinostart heftig verrissen. Smith selbst bezeichnete seinen Film geschmackloserweise als behindertes Kind, das man nicht noch extra verprügeln müsste. Einen ganz ähnlichen Ansatz verfolgt seit ein paar Jahren Til Schweiger in Deutschland. Ich finde, eine kindische und zugleich idiotische Aktion. Und bei Smith ist es doppelt ironisch, weil es damals die ach so bösen Kritiker waren, die seine Karriere überhaupt in Fahrt brachten.
Links: - CHUD, - IFC Podcast
... link (0 Kommentare) ... comment
- April 2003: Im besagten Interview schwärmte Quentin Tarantino ausgiebig von australischen Genrefilmen, die er zu dieser Zeit gerade wiederentdeckte. Und er nannte sie 'Aussie Exploitation'. Und er sah, dass es gut war.
- Oktober 2003: Tarantino auf "Kill Bill"-Promotour in Australien. In den unzähligen Interview-Sessions zelebriert er die vergessenen Namen und Filmtitel aus den 1970er und 1980er-Jahren. Er nennt John Jarrett als seinen Lieblings-Aussie, hilft bei der Entstehung des Horrorfilms "Wolf Creek" und lädt Filmlegende Brian Trenchard-Smith zur Premiere ein.
- Oktober 2005: Die sechste Ausgabe des QT-Festival in Austin, Texas widmet der Aussie Exploitation einen ganzen Tag, zeigt die jungfräuliche Nicole Kidman in "BMX Bandits", den Kroko-Horror "Dark Age" und die Stuntserie "Riptide". Außerdem ehrt Tarantino den australischen Regisseur Richard Franklin mit seiner extrem gelungenen "Psycho"-Fortsetzung als unterschätzten Meister des Thrillers.
- April 2007: Tarantinos "Grindhouse"-Hälfte "Death Proof" kommt in die Kinos. Die Car Chase- und Slasher-Hommage versteht sich unter anderem als Verbeugung vor dem australischen Genrekino.
- Juli 2008: Mark Hartleys Filmdoku "Not Quite Hollywood" feiert Premiere in Melbourne. Tarantino unterstützt das Projekt mit einem längeren Interview, das in Ausschnitten im fertigen Film zu sehen ist. Aus Aussie Exploitation wird Ozploitation.
- Juli 2010: Das geachtete tschechische Filmfestival von Karlovy Vary (2.-10.07.) programmiert in der Midnight-Schiene eine kleine Ozploitation-Retrospektive. Die sechs gezeigten Spielfilme sind "Road Games", "Patrick", "Long Weekend", "Razorback", "The Man from Hong Kong" und "Dead-End Drive In".
Links: - Ozploitation, - Not Quite Hollywood, - Karlovy Vary
... link (0 Kommentare) ... comment
Link: - Twitchfilm
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (4 Kommentare) ... comment
- ROUTE IRISH (Ken Loach)
- THE RUM DIARY
- PRINCE OF PERSIA: THE SANDS OF TIME
- ROBIN HOOD
- SOMEWHERE (Sofia Coppola)
- SHREK GOES FOURTH
- THE TREE OF LIFE (Terence Malick)
- YOU WILL MEET A TALL DARK STRANGER (Woody Allen)
- ANOTHER YEAR (Mike Leigh)
- BLACK SWAN (Darren Aronofsky)
- FAIR GAME (Doug Liman)
- THE EXPANDABLES
- TRON LEGACY
- THE WAY BACK (Peter Weir)
- PREDATORS
- BIUTIFUL (Alejandro Gonzalez Inarritu)
- MIRAL (Julian Schnabel)
- DEATH OF A HOSTAGE (Johnnie To)
- LA PRINCESSE DE MONTPENSIER (Bertrand Tavernier)
- SOCIALISME (Jean-Luc Godard)
- THE TEMPEST (Julie Taymor)
Nette Liste, wenn auch nicht wirklich aufregend. Malick, Weir und Schnabel interessieren mich aufgrund ihrer letzten Filme am meisten. Um aber richtig darauf zu brennen, muss erst einmal die wie immer funktionierende Hype-Maschinerie in Gang geschmissen werden. Aus deutscher Sicht werden weiter die Daumen gedrückt für Tom Tykwers "Drei", Lars Kraumes "Die kommenden Tage" und Pia Marais "Im Alter von Ellen".
Links: - Berlinale,- Total Film
... link (0 Kommentare) ... comment