
(Quelle: Flavorwire)Wenn indieWIRE-Bloggerin Anne Thompson "Inglourious Basterds" wahrscheinlich fast zu viele Einträge gewidmet hat, um in Zukunft nicht als Tarantino-Fangirl durchzugehen, was soll man dann erst über den Twitter-Account The Auteurs Daily schreiben. Hier also zwei gekürzte Auszüge aus einem Interview mit dem Production Design-Ehepaar Wasco, das seit "Reservoir Dogs" mit Tarantino zusammenarbeitet:
"QT mentioned LA’s New Beverly Cinema for the projection room and its Vista Theatre for the auditorium dimension and number of seats as models. He wanted the lobby to be exactly like the one in 'Action in Arabia'. And 'Private Affairs of Bel Ami' served as the inspiration for the big circle window in Shosanna’s living quarters, overlooking the cinema."... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment

... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Hitliste:
- USA - $37.6 Mio.
1. Frankreich - $6.1 Mio.
2. Großbritannien - $5.8 Mio.
3. Deutschland - $4.3 Mio.
4. Australien - $2.7 Mio.
5. Russland - $2.5 Mio.
... link (0 Kommentare) ... comment
(Quelle: Edgar Wright)Ich gehe am Dienstag zum zweiten Mal rein. Ursprünglich hatte ich vor, ihn am Donnerstag gleich zwei Mal zu sehen: einmal in der Früh- und einmal in der Spätvorstellung. Aber "Inglourious Basterds" ist ganz sicher kein Werk, das man auf diese Weise goutieren kann. Man braucht erst einmal ein paar Tage Abstand. Und die "Cat People"-DVD erinnert mich daran, wie genial ich die Besetzung von Nastassja Kinski als Bridget von Hammersmark gefunden hätte, wenn nicht Diane Kruger in genau dieser Rolle so genial aufspielen würde, mit der kleinen Einschränkung, dass sie weltklasse auf Deutsch spielt, ich dafür weniger mit ihrer Hildegard Knef-Hommage auf Englisch anfangen konnte. Da schaue ich doch lieber Heike Makatschs Interpretation.
... link (0 Kommentare) ... comment
"It was… shocking. I was depressed for a month. It was like I had a broken heart, like somebody broke up with me. And somebody did: The American public!"
"Eigentlich ist völlig egal, wie positiv oder negativ die Kritiker in Cannes auf das Weltkriegsepos reagieren werden. 'Grindhouse' brachte Tarantino die mit besten Kritiken seiner Karriere. Wichtiger ist, ob die Zuschauer Mitte August wieder in die Kinos strömen werden."Diese Frage ist jetzt eindrucksvoll beantwortet worden. Tarantino stehen wieder alle Möglichkeiten offen. Wenn sich der Film in den Charts hält und zu einem Phänomen wird, hat er sogar Chancen auf einen der zehn Oscar-Slots. Aber am aller wichtigsten ist: Tarantino hat bereits ein halb fertiggeschriebenes Script für eine 'Basterds'-Fortsetzung in der Schreibtischschublade. Vielleicht ist es genau das, was er als nächstes machen will. Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann wollte ich jetzt seinen schwedischen Sexploitationfilm sehen. Natürlich auf Schwedisch!
Link: - 'Basterds'-Ticker
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
"One of the best movies hands down this year was DRAG ME TO HELL. It was just absolutely terrific. You know one of the things I liked about DRAG ME TO HELL so much, especially for FANGORIA fans, there is this aspect of, we can’t help but be disappointed when Sam Raimi went off to do other kinds of movies; it was almost like he started this visual style with the EVIL DEAD movies and then gave it to everybody else. He didn’t follow it up. Whether it be the Coen brothers or Danny DeVito or whatever. DRAG ME TO HELL was like if Sam had actually gone further as a horror filmmaker [and stuck with the genre], as opposed to branching off into other directions. I could almost imagine this being an Avco Embassy release in 1978. If he had just continued making horror films, then this would have been one of the ones he did, one of his classic ones. It was fantastic. And the end is the best part about it, which is usually the worst part of most horror movies these days. The final moment was the best moment of the whole film."
(Quentin Tarantino, Fangoria)
... link (0 Kommentare) ... comment
Elvis Mitchells nettes QT-Interview, 'The Treatment', gibt es seit Mittwochnacht online.
... link (0 Kommentare) ... comment
26.09., 12.51 Uhr: 1.705.189 Zuschauer hatten die 'Basterds' bis letztes Wochenende in Deutschland gesammelt. Dieses We könnten noch mal 70.000 Zuschauer dazukommen, wenn der D-Trend nicht versagt. In der sechsten Woche noch mal so konstant starke Zahlen zu schreiben, sagt eigentlich alles über die besondere Akzeptanz beim deutschen Publikum. So knackt man die 2 Mio.-Zuschauermarke locker.
20.09., 23.52 Uhr: Overseas $115,7 Mio. Auf Platz eins in Spanien gestartet ($ 4 Mio.). Domestic 109,9 Mio. Insgesamt $225,6 Mio. Alle ehemaligen Tarantino-Rekorde pulverisiert. Das nächste große Ziel sind die Oscars. Gerade angesichts der neuen Oscarpolitik, auch populären Filmen - durch die 10 'Best Picture'-Slots - eine größere Plattform zu bieten, scheinen mir die 'Basterds' unumgänglich zu sein. Bisherige Favoriten wie "The Hurt Locker" oder nun "Bright Star" sind ja nicht gerade Filme, die viele Amerikaner sehen. Woran das auch immer gelegen haben mag (Marketing-Budget, natürlich), wird es noch mehr umfeierte Oscarkandidaten geben, die verhältnismäßig wenige Zuschauer finden werden. Und dann schlägt neben James Cameron und Pixar die Stunde für Tarantino.
19.09., 11.56 Uhr: Der erste D-Trend von InsideKino sieht "Wicki und die starken Männer" schwer verlieren, Pixars "Oben" schwer enttäuschen, aber die 'Basterds' die 100.000 Zuschauer halten. Die zwei Millionen-Marke, die die echten Blockbuster von den falschen trennt, ist in Reichweite.
14.09., 0.11 Uhr: Weltweit $203,3 Mio. In Frankreich, in der vierten Woche, noch gute $1,5 Mio. Endlich also ähnliche Zahlen wie in Deutschland. Dieses We in Polen auf Platz eins gestartet mit $678.000 (78 Kopien). Kommende Woche starten die 'Basterds" unter anderem in Spanien und Israel.
... ältere Zahlen?
... link (1 Kommentar) ... comment

DVD-Tipp: "Kidnapper in Paris" (aka "Taken")
Insidertipp: "Flight of the Conchords"
Trailer: "The Lovely Bones"
Ansehen: Hier!
Kommentar: Sehr schöne Sendung, aber es bleibt eine Schande, dass Ihr den neuen Tarantino noch (!) nicht gesehen habt. Euch extra erst nach dem Kinobesuch angeschaut ... und es fing doch so verheißungsvoll an ... Cooler Insidertipp, dem ich bei Gelegenheit nachgehen werde.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
"Quentin Tarantino’s 'Inglourious Basterds' is a big, bold, audacious war movie that will annoy some, startle others and demonstrate once again that he’s the real thing, a director of quixotic delights."
(Roger Ebert, Chicago Suntimes)
... link (0 Kommentare) ... comment

... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
"Quentin Tarantinos 'Inglourious Basterds' ist eine Unverschämtheit, eine Kriegserklärung, ein Vergnügen. Tarantino inszeniert die Nazis als das, was sie wohl wirklich waren: Pack, pompöser Trash, durch und durch triviale Bösewichte."Was ich bemerkenswert finde: Tarantinos Top-20-Liste habe ich Sonntagnachmittag im Blog, einige Stunden später bei Cinefacts gepostet, wo es dann das Tarantino Archives-Forum aufgriff, was wiederum dazu führte, dass die Meldung getweetet wurde. Die besten Twitter-Multiplikatoren in der Filmwelt sind Anne Thompson und TheAuteurs: beide griffen die Nachricht auf. Seitdem vergeht keine viertel Stunde, in der die Liste nicht weiter geschickt wird. Kein sich hip nennender englischsprachiger Filmblog konnte da widerstehen. Und war ich noch dabei, als der YouTube-Zeiger auf null stand, hat das kleine Video inzwischen über 300.000 Klicks eingefahren. Und das alles durch ein Feature, was eigentlich schon zum britischen "Death Proof"-Kinostart herausgekommen war.
(Claudius Seidl, FAZ)
Link: - Glenn Kenny reibt allen unter die Nase, dass er, während andere IB noch kein Mal gesehen haben, bereits ein zweites Mal drin war.
... link (0 Kommentare) ... comment

Luc Bessons Erfolgsserie will nicht abreißen: Den 160 Millionen teuren Pariser Studiokomplex ‚La Cite du Cinema’ gegen allerlei Widerstände durchgeboxt, international mit „Taken“ und der „Transporter“-Reihe unglaublich erfolgreich abgeräumt, das eigene Animations-Franchise „Arthur und die Minimoys“ aus dem Boden gestampft, was einer Lizenz zum Gelddrucken gleichkommt, und nebenbei Quentin Tarantino dazu überredet, sein neues Projekt „Inglourious Basterds“ nicht als TV-Serie, sondern als Kinofilm herauszubringen. Man mag von ihm und seinen Filmen halten, was man will. Vor seinen Kraftanstrengungen, nach dem furchtbar schmerzvollen Flop „Johanna von Orleans“ aufzustehen und auf solche Weise weiterzumachen, muss man allen Respekt dieser Erde haben. Und jetzt greift er noch mal richtig an.
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
(Quelle: Cineuropa)Nach der Abräumer-Komödie "Pornorama", dessen Kinoausschnitte von alten Oswalt Kolle-Filmen noch das witzigste waren, wagt sich Siggi Götz-Filius Marc Rothemund ("Ants in Pants") an ein weiteres heißes Eisen unserer Zeit: Was passiert mit Mädchen, die plötzlich herausfinden, dass ihr Freund ein landesweit geächteter Popstar ist. Desiree Nosbusch griff 1982 zum Messer und etwas später zum Rasierer. Mal schauen, wie die sechzehnjährige Titelfigur (Anna Fischer) in "Alles für Lila" reagieren wird. Vielleicht kann ihr die tolle Inka Friedrich in einer der Nebenrollen weiter helfen. Letzte Woche begannen die Dreharbeiten in Berlin und München, am 2. September 2010 soll Premiere sein.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment
(Quentin Tarantino, Focus Online)
Coming Up:
- The Howard Stern Show
- David Letterman
... link (0 Kommentare) ... comment
Welt: Deutschen-deutschen?
QT: Nun, ich betrachte Josef von Sternberg, der den "Blauen Engel" drehte, zum Beispiel nicht als deutschen Regisseur.
(Quelle: Welt)
--
"I have to admit to coming to Von Sternberg very late in life. First, by reading a book about him which made me seek out his films for study. Then his autobiography which is I think one of the finest critical books of cinema art and its limitations ever written. Now I consider that of the cinema geniuses like Kubrick and Welles ... my favorite genius is Von Sternberg."
(Quelle: Roger Ebert)
... link (0 Kommentare) ... comment
Zweieinhalb Millionen Kinozuschauer hatte die sehr erfolgreiche Simmel-Verfilmung "Liebe ist nur ein Wort" von Edgar Wallace-Regiegott Alfred Vohrer 1971. Das ZDF bittet um eine Neuauflage. Die Hauptrolle wird M & S-Göttin Nadeshda Brennicke spielen. Ein echter Götterreigen also. Die Simmel-Verfilmungen erlangten in letzter Zeit vor allem durch die wirre Dokumentation "Von Sex bis Simmel" neue Berühmtheit, die auf Arte ausgestrahlt wurde und auch der dreizehn-teiligen Schulmädchen-Report-Box beigelegt ist. Anstatt als Negativ-Beispiele für die damalige Kinoproduktion herhalten zu können, wie die Macher sie angelegt hatten, faszinierten die Ausschnitte der Simmel-Verfilmungen und weckten das wertvolle Gefühl, als noch ungehobene Schätze der deutschen Filmgeschichte geborgen werden zu können.
Nadeshda Brennicke-Retrospektive
... link (2 Kommentare) ... comment
"Nennst du mich Goethe, nenn' ich dich Schiller!"
... link (0 Kommentare) ... comment
Taxi Driver #1, #2: Urban Legend über die x-rated Version. Pauline Kael. Scorsese & De Palma. Kein rassistischer Film, sondern ein Film über einen Rassisten.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
... read more?
... link (3 Kommentare) ... comment
Link: - Spiegel Online, - Bertz + Fischer
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Unter den fettgedruckten Titeln verbergen sich Tarantinos Sky Movies-Kommentare. Kurz zusammengefasst: Robert Altman ist für ihn wie die Rolling Stones: Nicht unbedingt ein Fan zu sein, aber einige der Songs besonders gerne zu mögen. Tarantino hat Jahre gebraucht, um "McCabe & Mrs. Miller" fertigzuschauen. Er glaubt, es lag an den ersten zwanzig Minuten, die den schlechtesten Soundmix aller jemals in Hollywood gedrehten Studiofilme besaßen. Aus einem Geburtstags-geschenk für Rick Linklater wurde dann doch noch sein Durchbruch. Über Babyface-Killer und den Autor Warren Beatty.
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
(Daniel van Moll)Deutsches Boxoffice für QT-Filme:
1. Pulp Fiction - 1.605.546 Zuschauer
2. Kill Bill: Vol. 1 - 1.353.064
3. Kill Bill: Vol. 2 - 1.029.923
4. Jackie Brown - 898.639
5. Death Proof - 574.291
6. Reservoir Dogs - 70.682
7. Four Rooms - 47.477
... link (0 Kommentare) ... comment
"There's this aspect when critics write about my work, partly it's because they know I'm such a film aficionado, where they try to match wits with me and show their own cinema knowledge. I give them a licence to show off their knowledge, and they apply that to me."
(Quentin Tarantino, Sight & Sound)Link: - Inglourious Plummers
... link (0 Kommentare) ... comment