Mittwoch, 19. August 2009
Early Oscar Buzz for "District 9"
Der Low-Budget-Blockbuster "District 9", der übrigens bereits am 10. September und nicht erst im Oktober in die deutschen Kinos kommt, wird als möglicher Oscarkandidat gehandelt. Der von Peter Jackson produzierte südafrikanische Alieninvasions-Film ohne Stars hatte letztes We knapp vierzig Mio. Dollar am amerikanischen Boxoffice eingespielt und wird jetzt schon von Szeneseiten wie AwardsDaily in den offiziellen Anwärtercharts geführt. Ein Indikator dafür sind neben den euphorischen Kritiken Aussagen wie die des Hollywood-Insiders Peter Bart (ehemaliger Variety-Chef), der "District 9" als 'E.T. from Hell' beschreibt und Parallelen zu "Slumdog Millionaire", der Erfolgsgeschichte des letzten Jahres, sieht. Was wäre das bisher für ein wundervolles Anwärterfeld für die zehn 'Best Picture'-Slots: "District 9", "Up" und "The Hurt Locker". Das könnten verdammt coole Oscars werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Italien: Im Fußball Weltmeister, im Kino Zweitliga-Absteiger
Dass es um die italienische Filmindustrie schlecht steht, ist ein offenes Geheimnis. Dass dort aber dermaßen tote Hose ist, so dass die unbekannte amerikanische Komödie "Sex Drive" mit Seth Green Platz eins erobern kann und gerade einmal 30.000 Zuschauer hat, ist mehr als bedenklich. In Italien geht scheinbar wirklich fast niemand mehr ins Kino. Und das in einem Land, das einmal zu den fruchtbarsten und mächtigsten Filmindustrien dieses Erdballs gehörte. Wo ist die Regie-Generation, die in die Fußstapfen von Lucio Fulci und Antonio Margheriti tritt, zum Beispiel den "Girl with the Dragon Tattoo"-Erfolg ausnutzt und eine neue Gialli-Welle startet?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Noch ein Tag ...
"Quentin Tarantinos 'Inglourious Basterds' ist eine Unverschämtheit, eine Kriegserklärung, ein Vergnügen. Tarantino inszeniert die Nazis als das, was sie wohl wirklich waren: Pack, pompöser Trash, durch und durch triviale Bösewichte."

(Claudius Seidl, FAZ)
Was ich bemerkenswert finde: Tarantinos Top-20-Liste habe ich Sonntagnachmittag im Blog, einige Stunden später bei Cinefacts gepostet, wo es dann das Tarantino Archives-Forum aufgriff, was wiederum dazu führte, dass die Meldung getweetet wurde. Die besten Twitter-Multiplikatoren in der Filmwelt sind Anne Thompson und TheAuteurs: beide griffen die Nachricht auf. Seitdem vergeht keine viertel Stunde, in der die Liste nicht weiter geschickt wird. Kein sich hip nennender englischsprachiger Filmblog konnte da widerstehen. Und war ich noch dabei, als der YouTube-Zeiger auf null stand, hat das kleine Video inzwischen über 300.000 Klicks eingefahren. Und das alles durch ein Feature, was eigentlich schon zum britischen "Death Proof"-Kinostart herausgekommen war.

Link: - Glenn Kenny reibt allen unter die Nase, dass er, während andere IB noch kein Mal gesehen haben, bereits ein zweites Mal drin war.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Luc Besson verfilmt französischen Kultcomic "Adeles ungewöhnliche Abenteuer"
(Quelle: Cineuropa)

Luc Bessons Erfolgsserie will nicht abreißen: Den 160 Millionen teuren Pariser Studiokomplex ‚La Cite du Cinema’ gegen allerlei Widerstände durchgeboxt, international mit „Taken“ und der „Transporter“-Reihe unglaublich erfolgreich abgeräumt, das eigene Animations-Franchise „Arthur und die Minimoys“ aus dem Boden gestampft, was einer Lizenz zum Gelddrucken gleichkommt, und nebenbei Quentin Tarantino dazu überredet, sein neues Projekt „Inglourious Basterds“ nicht als TV-Serie, sondern als Kinofilm herauszubringen. Man mag von ihm und seinen Filmen halten, was man will. Vor seinen Kraftanstrengungen, nach dem furchtbar schmerzvollen Flop „Johanna von Orleans“ aufzustehen und auf solche Weise weiterzumachen, muss man allen Respekt dieser Erde haben. Und jetzt greift er noch mal richtig an.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 18. August 2009
Siggi Götz' Sohn dreht "Der Fan"-Remake
(Quelle: Cineuropa)
Nach der Abräumer-Komödie "Pornorama", dessen Kinoausschnitte von alten Oswalt Kolle-Filmen noch das witzigste waren, wagt sich Siggi Götz-Filius Marc Rothemund ("Ants in Pants") an ein weiteres heißes Eisen unserer Zeit: Was passiert mit Mädchen, die plötzlich herausfinden, dass ihr Freund ein landesweit geächteter Popstar ist. Desiree Nosbusch griff 1982 zum Messer und etwas später zum Rasierer. Mal schauen, wie die sechzehnjährige Titelfigur (Anna Fischer) in "Alles für Lila" reagieren wird. Vielleicht kann ihr die tolle Inka Friedrich in einer der Nebenrollen weiter helfen. Letzte Woche begannen die Dreharbeiten in Berlin und München, am 2. September 2010 soll Premiere sein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


QT on Late Show with David Letterman
Link - Hören Sie beispielsweise, wie Tarantino den fiktiven Propagandafilm "Stolz der Nation" ausspricht.

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Inglourious Basterds"-Review Collection
... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Noch zwei Tage ...
"Ich denke, ich hätte die Goldene Palme [für die Basterds] verdient gehabt, aber zumindest den Großen Preis der Jury hätten sie mir geben müssen."

(Quentin Tarantino, Focus Online)

Coming Up:

- The Howard Stern Show
- David Letterman

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. August 2009
QT on Josef von Sternberg
QT: G.W. Pabst ist mein allerliebster unter den deutschen-deutschen Regisseuren.

Welt: Deutschen-deutschen?

QT: Nun, ich betrachte Josef von Sternberg, der den "Blauen Engel" drehte, zum Beispiel nicht als deutschen Regisseur.

(Quelle: Welt)

--

"I have to admit to coming to Von Sternberg very late in life. First, by reading a book about him which made me seek out his films for study. Then his autobiography which is I think one of the finest critical books of cinema art and its limitations ever written. Now I consider that of the cinema geniuses like Kubrick and Welles ... my favorite genius is Von Sternberg."

(Quelle: Roger Ebert)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nadeshda Brennicke in "Liebe ist nur ein Wort"
(Quelle: Bild)

Zweieinhalb Millionen Kinozuschauer hatte die sehr erfolgreiche Simmel-Verfilmung "Liebe ist nur ein Wort" von Edgar Wallace-Regiegott Alfred Vohrer 1971. Das ZDF bittet um eine Neuauflage. Die Hauptrolle wird M & S-Göttin Nadeshda Brennicke spielen. Ein echter Götterreigen also. Die Simmel-Verfilmungen erlangten in letzter Zeit vor allem durch die wirre Dokumentation "Von Sex bis Simmel" neue Berühmtheit, die auf Arte ausgestrahlt wurde und auch der dreizehn-teiligen Schulmädchen-Report-Box beigelegt ist. Anstatt als Negativ-Beispiele für die damalige Kinoproduktion herhalten zu können, wie die Macher sie angelegt hatten, faszinierten die Ausschnitte der Simmel-Verfilmungen und weckten das wertvolle Gefühl, als noch ungehobene Schätze der deutschen Filmgeschichte geborgen werden zu können.
Nadeshda Brennicke-Retrospektive

... link (2 Kommentare)   ... comment


Edgar Wrights "Inglourious Basterds"-Kritik
"Nennst du mich Goethe, nenn' ich dich Schiller!"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sky Movies Links: Round 2
Sunshine: Tarantino on Fire. Stimme ihm so gut wie gar nicht zu, mochte das Schlussdrittel am liebsten. Nur: Sein Enthusiasmus und seine Filmliebe sind unwiderstehlich bis ansteckend.

Taxi Driver #1, #2: Urban Legend über die x-rated Version. Pauline Kael. Scorsese & De Palma. Kein rassistischer Film, sondern ein Film über einen Rassisten.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Terry Crews auch in "White Chicks 2"?
Ob auch der heimliche Star des ersten Teils dabei sein wird, der durch rhythmische Disco-Tänze und leidenschaftlich performte Autoradio-Songs auf sich aufmerksam machte, ist noch unklar. Genügend Vanessa Carlton-Stücke gibt es ja. Klar ist, dass es eine Fortsetzung unter der Beteiligung des gesamten Wayans-Klan geben wird. Kein Wunder angesichts der 70 Mio. Dollar Boxoffice des Originals, das eine ganz köstliche "Manche Mögen's Heiß"-Paraphrase ist. Seit 2004 machte Crews Karriere, unter anderem als netter Cheeseburger Eddy in "The Longest Yard" und als unfähiger Präsident Camacho in "Idiocracy". Er war in "Norbit" und dem letzten David Lynch-Film. Außerdem rockte er die Hitserie "Everbody Hates Chris", die er als treusorgender Vater trotz Chris Rocks Stimme bestimmte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Noch drei Tage ...
Höchstens 175.000 Zuschauer brauchen in Deutschland die 'Basterds', um Platz eins zu erobern. So viele Anhänger hatten nämlich ungefähr die Filme "Selbst ist die Braut" und "G.I. Joe" am letzten We.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 16. August 2009
Tarantinos zwanzig Lieblingsfilme (seit 1992)
Das Jahrzehnt ist bald aus. Cineasten nehmen diese Tatsache immer gerne zum Anlass, über das Vergangene in Listenform zu reflektieren, sich auszutauschen und zu schauen, wer denn den besten Geschmack oder die ausgefallendste Meinung hatte. Zum "Death Proof"-Start sah sich auch Tarantino dazu genötigt. In seiner schwärzesten Stunde, im Inferno des Flopgetöses, hielt er an dem fest, worauf er sich sein Leben lang verlassen konnte: seinen guten Filmgeschmack. Er wählte elf Mal USA, sieben Mal Asien, einmal Britannien und einmal Europa. Einen Film hob er gesondert hervor, den Rest ließ er es alphabetisch unter sich ausmachen.

... read more?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Die zweite Welle rollt
Die deutsche Filmkritiker-Koryphäe Georg Seeßlen, Autor solch essentieller Werke wie "Tanz den Adolf Hitler" und "Quentin Tarantino" und Erdenker des psychedelischen Wahnsinns-Artikel "Is This the Way to Tarantino?", startet bei Spiegel Online die zweite Welle an Gedanken und Besprechungen zum neuen Tarantino-Film. Ich werde den Artikel natürlich nicht lesen, bevor ich selbst im Kino war, aber es schadet nicht, ihn jetzt schon zu verlinken. Und es passt, dass es Georg Seeßlen ist, der ebenso im Bertz + Fischer-Verlag den Weltrekord aufgestellt hat, ein Buch zu einem Film zu veröffentlichen, den bisher nur Kritiker und Möchtegern-Kritiker gesehen haben: "Quentin Tarantino gegen die Nazis" lautet der reißerische Titel; 176 Seiten sind ihm bereits zum Thema eingefallen. Wahrscheinlich sind sie die gestreckte Form des Spiegel Online-Artikels.

Link: - Spiegel Online, - Bertz + Fischer

... link (0 Kommentare)   ... comment


Another QT-Double Feature
(Quelle: Cinemapocalypse)

... link (0 Kommentare)   ... comment


QT-Double Feature
McCabe & Mrs. Miller

Unter den fettgedruckten Titeln verbergen sich Tarantinos Sky Movies-Kommentare. Kurz zusammengefasst: Robert Altman ist für ihn wie die Rolling Stones: Nicht unbedingt ein Fan zu sein, aber einige der Songs besonders gerne zu mögen. Tarantino hat Jahre gebraucht, um "McCabe & Mrs. Miller" fertigzuschauen. Er glaubt, es lag an den ersten zwanzig Minuten, die den schlechtesten Soundmix aller jemals in Hollywood gedrehten Studiofilme besaßen. Aus einem Geburtstags-geschenk für Rick Linklater wurde dann doch noch sein Durchbruch. Über Babyface-Killer und den Autor Warren Beatty.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Noch 4 Tage ...
"Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät."
(Daniel van Moll)
Deutsches Boxoffice für QT-Filme:

1. Pulp Fiction - 1.605.546 Zuschauer
2. Kill Bill: Vol. 1 - 1.353.064
3. Kill Bill: Vol. 2 - 1.029.923
4. Jackie Brown - 898.639
5. Death Proof - 574.291
6. Reservoir Dogs - 70.682
7. Four Rooms - 47.477

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. August 2009
Noch 5 Tage ...
"There's this aspect when critics write about my work, partly it's because they know I'm such a film aficionado, where they try to match wits with me and show their own cinema knowledge. I give them a licence to show off their knowledge, and they apply that to me."
(Quentin Tarantino, Sight & Sound)
Link: - Inglourious Plummers

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. August 2009
Noch 6 Tage ...
"I love 'Jackie Brown'. Although I do actually think, truthfully, that it's easy to call 'Jackie Brown' my best movie. It's easy. There's a maturity to it that you can very officially hang your hat on. It's dealing with older characters. And the three-dimensional aspects of the movie… well, it's become almost revisionist among critics to love that."
(Quentin Tarantino, Sight & Sound)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 13. August 2009
QT on Elvis Mitchell's 'The Treatment'
Schön, dass es geklappt hat: Kommenden Mittwoch ist Tarantino bei Edeltalker Elvis Mitchell zu Gast. Mitchell führt meiner Meinung nach die wertvollsten Interviews zum Thema Film in seiner kleinen, aber feinen Radioshow 'The Treatment' auf KCRW. Und er war der Erste, der das Zeitmanagement des "Grindhouse"-Projekts öffentlich in Frage stellte, jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe.

Link: - The Treatment

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Game, Set and Match", Mr. Tarantino!
Folgende Fiktion: "Inglourious Basterds" floppt nicht, sondern wird ein moderater Hit in den Kinos werden. Dann muss Tarantino zwingend weitere Filme drehen, bis er sechzig Jahre alt ist und dem Business den Rücken zukehren will. Und hypothetisch gesprochen, er würde noch, obwohl er es vor kurzem kategorisch ausgeschlossen hat, Werke adaptieren, die nicht seiner eigenen Schreibmaschine entsprungen sind, dann würde das wahrscheinlich Len Deightons Agententrilogie "Game, Set and Match" werden. Die Idee dazu hatte er bereits 1997, als er über Miniserien fürs Fernsehen nachdachte. Jetzt aber schmückte er die Fiktion gegenüber dem Schmierenblatt 'The Sun' weiter aus, indem er die britischen Schauspieler nannte, die dafür in Frage kämen.

... read more?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Telluride Filmfestival '09
September-Zeit ist Venedig-Zeit, ist Toronto-Zeit. Die letzten Jahre hat sich indes das kleine Telluride Film Festival, in den Bergen Colorados, als Geheimtipp für kommende Oscar-favoriten herausgestellt. Im letzten Jahr startete Danny Boyles "Slumdog Millionaire" seinen Siegeszug von hier aus. Das Besondere ist, dass, im Gegensatz zu anderen bedeutenden Festivals, das Filmprogramm nicht vorher bekannt gegeben wird. Man lässt sich überraschen. In den meisten Fällen ist es dann eine Mischung aus Festival-Favoriten von Berlin bis Cannes und verheißungsvollen Weltpremieren, gemütlichen Workshops mit Regisseuren wie David Fincher und dem elitären Eindruck, nur das sich auserwählt fühlende Kinovolk anzuziehen. 2008 schwärmten beispielsweise die Variety-Turteltauben Anne Thompson und Todd McCarthy in höchsten Tönen von "Everlasting Moments", dem neuesten Epos der Regielegende Jan Troell. Ein Film, von dem ich bis heute leider gar nichts hinsichtlich einer deutschen Veröffentlichung gehört oder gelesen habe.

Termin: 4.-7. September

Links: - Wikipedia - Website

... link (0 Kommentare)   ... comment


Noch 7 Tage ...
(Quelle: Alamo Drafthouse)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Noch 8 Tage ...
(Quelle: Fangoria)

"Quentin Tarantino's 'Inglorious Basterds' is a triumphant celebration of the joys and the utility of multiculturalism."
(David Chen, Slashfilm)
Die Süddeutsche berichtet, dass Christoph Waltz' Reise trotz Darstellerpreis in Cannes und internationalen Lobeshymnen nicht nach Hollywood, sondern zum Hessischen Rundfunk geht. Tatort-Kommissar anstatt Oscarnominierung?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Venedig Filmfestival '09 - Die Kandidaten
Vom 2. bis zum 12. September findet am Lido das zweitwichtigste Film-Festival der Welt statt. Und das italienische Kino ist auf dem Vormarsch ("Il Divo", "Gomorrah"), zumindest was die Preise auf internationalen Festivals betrifft. Und auch das asiatische Kino blüht im Wettbewerb, wie auch in den Nebensektionen. Als arroganter Nichts-Wisser muss ich mich dagegen auf altbewährte Namen und den Lokal-patriotismus verlassen. Ich werde die Daumen für Fatih Akins "Soul Kitchen" drücken und mich weiter über Werner Herzogs "Bad-Lieutenant"-Projekt wundern. Ich werde den Amerikanern auf die Finger schauen, werde besonders gespannt sein auf die Premieren von George Romeros "Survival of the Dead", John Hillcoats "The Road" und Todd Solondz' "Life During Wartime". Wie wird Joe Dantes Comeback mit "The Hole", wie der dänische Wikingerfilm "Valhalla Rising" mit Mads Mikkelsen werden? Ebenso auf meiner To-Watch-Liste: "Lourdes", "Baaria", "Tetsuo: The Bullet Man", "The Informant", "Repo Chick" und der neue Fruit Chan.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. August 2009
SEENblog // 12. August
Neustarts: "Zack and Miri Make a Porno", "Coco Chanel", "Coraline", "The Hurt Locker"
DVD-Tipp: "Vorbilder"
Insidertipp: "Die Sopranos"
Coming Soon: "Wo die wilden Kerle wohnen"
Ansehen: Hier!
Kommentar: Definitiv in der Top-2 der bisher besten SEEN-Sendungen. Ich kann es nur wiederholen: Dreißig Minuten Sendezeit sollten Pflicht werden, egal wie dünn die Themendecke ist.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Noomi Rapace offiziell in das M&S-Pantheon aufgenommen
Immer bei SigiGötz-Entertainment die Titel zu klauen, bringt's auch nicht. Also baue ich lieber meine eigenen Kategorien aus. Da kann ich nämlich auch europäische Schauspielerinnen reinwählen. Ihren alles überschattenden Spielfilm "The Girl with the Dragon Tattoo" (Dt. Verleihtitel: "Verblendung") habe ich natürlich noch nicht gesehen, aber ich arbeite daran. Am 26. August erscheint die schwedische DVD. Und ich bemühe mich mal um ihre früheren Arbeiten: vielleicht die 12-teilige "Labyrint"-Serie, vielleicht "Daisy Diamond", der ihr zwei Darstellerpreise einbrachte. Heute auf klatsch-tratsch.de gelesen, dass Stieg Larssons "Verblendung" das meist gekaufte Buch in der EU 2008 gewesen sein soll, weltweit nun über 15 Millionen Exemplare verkauft wurden, wovon allein drei Millionen auf Deutschland gegangen sind. Na ja, da der Redakteur nicht einmal den deutschen Kinostart richtig beziffert hat, sollte man auf diese Zahlen nicht allzu viel geben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


"Die Superbullen" - Tommie & Mario kehren zurück
(Quelle: Filmecho)
Ich habe in jungen Jahren, gut oder schlecht, so war es, sowohl "Voll normaaal", als auch "Ballermann 6" im Kino gesehen und mich jeweils halbtot gelacht. Heute noch sage ich, "Voll normaaal" ist ein guter Film, eine meiner deutschen Lieblingskomödien der 1990er-Jahre. Und auch in "Ballermann 6" kann ich, ohne im Erdboden zu versinken, gelegentlich hineinzappen und das wieder witzig finden. Umso schöner finde ich die Meldung, dass Tom Gerhardt zu seinen Wurzeln zurückkehrt, die "Hausmeister Krause"-Scheiße sein lässt und vor allem den Totalausfall "Siegfried" vergessen machen will: Für den 9. September 2010 hat die Constantin um Bernd Eichinger die Rückkehr von Tommie und Mario angekündigt.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 11. August 2009
Schmeckt's den Zuschauern, Maria?
Es ist heiß. Und auch die Hollywood-Konkurrenz musste am letzten We Federn lassen. "Harry Potter und der Halbblutprinz" schafft wohl das schlechteste Ergebnis der gesamten Reihe. Für einen vorletzten Teil der populärsten Kinoserie aller Zeiten, der sogar noch mal um ein halbes Jahr verschoben wurde, um weiter anzuheizen, ist das eine echte Leistung! Also muss man sich mit wenig zufrieden geben. Demnach sind knapp 190.000 Zuschauer (615/Kopie) für die Christian Ulmen-Komödie "Maria, ihm schmeckt's nicht" gar nicht schlecht.

... read more?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. August 2009
Tarantino on "Twilight"
"I haven't had a chance to see Twilight yet but I want to! Vampire movies have always been about not fitting in [in] high school. Twilight seems like that."
Und auf die Frage, wie "Twilight"-Fans die Wartezeit bis zur Fortsetzung "New Moon" verkürzen könnten, antwortete er kurz und bündig: Mit dem schwedischen Vampir-Meisterwerk "So finster die Nacht". Und ach ja, für alle Google-Freunde, die auf diesen Blog durch die Stichwörter 'Twilight' und 'Schminke' stoßen: Kristen Stewart trägt im Film Blot Powder/Pressed in Light + Eye Shadow on Blanc Type, Flute and Wedge; Robert Pattison only Blot Powder/Pressed in Light. Das muss auch mal gesagt werden!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wenn Diebe von Dieben klauen
(Quelle: Thorsten Funke)

Tarantino ist der größte Dieb der Filmgeschichte oder zumindest der größte Dieb, der es zugibt, ein solcher zu sein. Andere können das auch, insbesondere wenn sie DVDs in Deutschland verkaufen wollen. Obwohl Tarantino festgehalten hat, "Die Braut trug schwarz" niemals in seinem Leben gesehen zu haben, prangt auf der DVD-Neuauflage der Schriftzug 'Die legendäre Vorlage zu Tarantinos Kill Bill'. Hier trifft es die Legende, das märchenhafte Element des Wort-stammes. Und Koch Media hat das Cover des Macaroni Combat-Films, welcher Tarantino einzig den Titel lieh, noch mal visuell aufpolieren lassen, so dass die Verwandtschaft unübersehbar wird. Das ist nur legitim.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Why so much hate, Tommies?
Ich weiß, ich weiß, zu viel Tarantino-Content! Aber erstens sind es nur noch wenige Tage, bis auch die Normalsterblichen "Inglourious Basterds" im Kino anschauen können. Zweitens ist Tarantino-Content besser als gar kein Content. Drittens habe ich ein wirklich bösartiges Guardian-Interview gefunden, das ausnahmsweise nicht die ewig gleichen Antworten bietet. Und viertens bin ich Fanboy und ist dieser Blog sowieso nur fadenscheinige Tarnung für einen eigentlichen Kultschrein.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment