Freitag, 22. Juni 2018
Rissenbeek & Chatrian sind das Berlinale-Duo

Mariette Rissenbeek | © German Films, Kurt Krieger
Carlo Chatrian | © Locarno Festival, Michela Di Savino
Kulturstaatsminsterin Monika Grütters am Freitagmittag:

„Mariette Rissenbeek, die langjährige Geschäftsführerin von German Films, zeichnet sich aufgrund ihrer bisherigen erfolgreichen Tätigkeiten im Filmgeschäft für den Posten der Berlinale-Geschäftsführung aus. Sie hat langjährige Erfahrung im Umgang mit allen bedeutenden Filmfestivals der Welt und ist sowohl national als auch international in der Filmbranche sehr gut vernetzt.“
+
„Carlo Chatrian hat als Leiter des Locarno Filmfestival bewiesen, dass er erfolgreich ein Arthouse-Publikumsfestival kuratieren und verantworten kann. Er steht für eine künstlerisch anspruchsvolle Mischung im Programm und hat auch immer einen Fokus auf noch unentdeckte Talente gelegt.“
+
„Jünger, internationaler und experimentierfreudig wird die künftige Leitung mit Chatrian, der gleichzeitig die künstlerisch-kuratorischen Kompetenzen mitbringt, die sich viele Experten und Filmkünstler gewünscht haben.“
+
„Weiblicher wird die künftige Leitung mit Rissenbeek, die gleichzeitig für Kontinuität und filmwirtschaftliche Kompetenz steht, die verschiedene Filmfestivals und alle deutschen Player kennt und über einen reichen Erfahrungsschatz und ein weit verzweigtes Netzwerk verfügt.“

Carlo Chatrian am Freitagmittag:

„Ich fühle mich, als hätte ich einen Preis gewonnen – nur, dass ich bis jetzt noch überhaupt nichts geleistet habe. Deswegen bin ich ein wenig bewegt. Die Berlinale hat eine lange und ruhmreiche Geschichte. Ich fühle mich geehrt und stolz, jetzt Teil dieser Geschichte zu sein. Vielen Dank, Frau Grütters, mir diese Möglichkeit gegeben zu haben.
+
Es ist eine riesige Herausforderung, die ich sehr ernst nehme. Gleichzeitg begreife ich es als Chance. Heute sind alle Scheinwerfer auf mich und Mariette gerichtet. Aber Festivals wie Filme sind immer das Werk einer Gruppe von Menschen. Deswegen freue ich mich darauf, das Berlinale-Team kennenzulernen und mit ihm zu diskutieren.“
+
„Ich muss Sie bitten, mit mir geduldig zu sein. Ich werde etwas Zeit mit Ihrer Sprache brauchen. Ich werde mein Bestes versuchen. Und ich werde Zeit brauchen, um diese so unglaublich gut organisierte Maschine zu verstehen, die ich in den vergangenen 15 Jahre als Zuschauer besucht habe, dessen innere Mechanismen ich aber noch nicht kenne.“

Mariette Rissenbeek am Freitagmittag:

„Ich freue mich wahnsinnig und finde auch, dass das eine ganz tolle Aufgabe ist, die der Aufsichtsrat der KBB mir und Carlo Chatrian übertragen hat. Ich möchte mich für das Vertrauen bedanken. Ich kenne die Berlinale seit fast 20 Jahren tatsächlich von der anderen Seite. Wir haben sie als Plattform mit internationalen Partner genutzt, um in Kontakt zu treten.“
+
„Ich habe gesehen, wie die Berlinale ausländische Filmemacher, Festivalvertreter und Journalisten anspricht. Ich glaube, es ist wahnsinnig spannend zu gucken, wie sich das Festival in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann.“
+
„Meine Rolle liegt darin, Carlo Chatrian genügend Zeit und Aufmerksamkeit zu geben, die Filme anzuschauen und das Programm zu gestalten. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Berlinale, die ich zu einem sehr großen Teil auch schon persönlich kenne. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in 2020 eine dahingehend ganz besondere Berlinale gestalten werden, dass es einfach 70 Jahre Berlinale sind und wir Vergangenheit und Zukunft feiern können.“

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 19. Juni 2018
B.Z.: Carlo Chatrian wird neuer Berlinale-Chef

Foto: Universo Producao/Divulgacao, flickr (CC BY-NC-ND 2.0)
Es wäre eine großartige Wahl: Die B.Z. vermeldet, dass Locarno-Direktor Carlo Chatrian neuer Berlinale-Chef wird.

Die B.Z. meldet am Dienstagabend, dass der Italiener Carlo Chatrian der Nachfolger von Dieter Kosslick wird. Demnach wird der aktuelle künstlerische Leiter von Locarno am Freitag von Kulturstaatsminsterin Monika Grütters als neuer Berlinale-Chef präsentiert. Dass der 46-Jährige der Auserwählte ist, will die Tageszeitung aus Kreisen der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) erfahren haben. Die bislang kolportierte Doppelspitze für Berlin soll es demnach nur in abgeschwächter Form geben.

Laut B.Z. gehörten zu den anderen aussichtsreichen Kandidaten auf die Kosslick-Nachfolge Persönlichkeiten wie Cameron Bailey vom Filmfest Toronto, Bero Beyer vom Filmfest Rotterdam und der Film-Kurator des New Yorker Museum of Modern Art, Rajendra Roy.
Förderer bedeutender Auteurs wie Lav Diaz
Seit 2013 verantwortet Chatrian als künstlerischer Leiter das Programm in Locarno. Unter seiner Riege gewannen Auteurs wie Lav Diaz („From What Is Before“), Hong Sang-soo („Right Now, Wrong Then“) und Albert Serra („Story of My Death“) den Goldenen Leoparden des internationalen Wettbewerbs. Im vergangenen Jahr konnte die ganz famose Dokumenation „Mrs Fang“ von Wang Bing den Hauptpreis gewinnen. Das ist schon die Crème de la Crème des internationalen Kunstkinos. In Chatrians Zeit fiel auch die epische Retrospektive zum bundesrepublikanischen Film 1949-63, die der Filmkritiker Olaf Möller kuratierte.

Chatrian studierte Literatur und Philosophie in Turin. Er arbeitete als Filmkritiker für verschiedene Publikationen, darunter Filmcritica und Cineforum. Der Italiener tat sich außerdem als Autor zahlreicher Film-Monographien hervor: Er schrieb unter anderem Bücher über Wong Kar-Wai, Frederick Wiseman und Nanni Moretti. Vor Locarno arbeitete er als Kurator in Nyon, Lausanne, Paris und Mailand.

Links: - B.Z. | - Lesenswertes Zeit-Portrait

... link (0 Kommentare)   ... comment


Kulturstaatsministerin Grütters präsentiert neue Berlinale-Doppelspitze am Freitag

Jetzt wird's ernst: Kulturstaatsministerin Grütters benennt die neuen Chefs der Berlinale | Christof Rieken, Wikipedia CC BY-SA 3.0
Der zukünftige künstlerische Leiter der Berlinale, der am Freitag in Berlin präsentiert wird, soll laut des Tagesspiegel Festivalerfahrung haben und aus dem europäischen Ausland kommen.

Die Findungskommission unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Monika Grütters präsentiert am Freitag um 14 Uhr die Nachfolger des langjährigen und verdienten Berlinale-Direktors Dieter Kosslick. Dann unterbreitet sie dem Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) ihren Vorschlag, dessen Zustimmung eine Formalie sein wird. Im Walter-Gropius-Bau in Berlin wird den Journalisten kurze Zeit für Fragen an die Nachfolger eingeräumt.

Namen sind im Vorfeld nicht durchgerutscht. Es gab bislang nur wilde Spekulationen und interessante Gedankenexperimente. Grütters hatte aber im Vorfeld angedeutet, dass sie eine zukünftige Doppelspitze für die Berlinale präferieren würde. Das bedeutet, dass es einen künstlerischen und einen geschäftsführenden Leiter geben wird.
Aus dem europäischen Ausland
Die in diesen Angelegenheiten gut informierte Kulturchefin des Tagesspiegel, Christiane Peitz, schreibt von einer klaren Tendenz: Der künstlerische Leiter oder die künstlerische Leiterin des wichtigsten Filmfest Deutschlands soll demnach ein festivalerfahrener Kandidat aus dem europäischen Ausland sein.

Grütters habe über das Jahr zahlreiche Gespräche mit Produzenten, Regisseuren, Schauspielern, Festivalkennern und auch Beschäftigten der Berlinale geführt. Es sei ein sehr konstruktiver Dialog gewesen.

Link: - Tagesspiegel

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. Juni 2018
Terza-Visione-Programm 2018 komplett

„Ein Sommer voller Zärtlichkeit“: Ornella Muti

Ein Schlaraffenland für Fans italienischer Genrefilme: Das komplette Programm des 5. Terza Visione bietet für jeden Geschmack etwas: Von Obskuritäten über Geheimtipps bis zu den großen Meistern.

Ein schön rundes, vielschichtiges Programm haben die Leiter des Terza Visione, Christoph Draxtra und Andreas Beilharz, zusammengestellt. Der Eröffnungsfilm „Lovemaker“ der festivaleigenen Regie-Entdeckung Ugo Liberatore verspricht ein Highlight zu werden. Piratenfilme („Die Abenteuer der Totenkopfpiraten“) sind hier immer eine sichere Bank – vor allem, wenn sie von Maestro Domenico Paolella stammen. Die schwarzweiße Lucio-Fulci-Komödie „Mit Damenbedienung“ von 1962 klingt superinteressant.

Gespannt darf man auch auf den Tränendrücker „Der letzte Schnee des Frühlings“ und den frühen Ornella-Muti-Film „Ein Sommer voller Zärtlichkeit“ sein. Dazu gibt es die großen Regienamen wie Riccardo Freda, Dario Argento oder Mario Bava, die man auch in solch einem Programm wieder entdecken will. Das Festival des italienischen Genrefilms, das 5. Terza Visione, findet vom 26. bis 29. Juli in Frankfurt am Main im Deutschen Filmmuseum am Schaumainkai statt.

Donnerstag, 26.07.

18.30 Uhr: LOVEMAKER - DER MANN, MIT DEM MAN LIEBE MACHT (Ugo Liberatore, 1969)
22.00 Uhr: AUS DEN GEHEIMEN POLIZEIAKTEN EINER EUROPÄISCHEN HAUPTSTADT (Riccardo Freda, 1972)

Freitag, 27.07.

12.30 Uhr: SICARIO 77, TOT ODER LEBENDIG (Mino Guerrini, 1966)
16.00 Uhr: DIE ROTE SONNE DER RACHE (Sergio Corbucci, 1972)
20.00 Uhr: DIE HÖLLE IN DER STADT (Renato Castellani, 1959)
22.45 Uhr: DANCE MUSIC (Vittorio De Sisti, 1984)

Samstag, 28.07.

14.00 Uhr: EIN SOMMER VOLLER ZÄRTLICHKEIT (Giorgio Stegani, 1971)
16.00 Uhr: VAMPIRE GEGEN HERAKLES (Mario Bava, 1961)
20.30 Uhr: ALLES IST MUSIK (Domenico Modugno, 1963)
23.00 Uhr: FREI, BEWAFFNET UND GEFÄHRLICH (Romolo Guerrieri, 1976)

Sonntag, 29.07.

13.00 Uhr: MIT DAMENBEDIENUNG (Lucio Fulci, 1962)
16.15 Uhr: DIE ABENTEUER DER TOTENKOPFPIRATEN (Domenico Paolella, 1961)
20.00 Uhr: DER LETZTE SCHNEE DES FRÜHLINGS (Raimondo Del Balzo, 1973)
22.30 Uhr: ROSSO – DIE FARBE DES TODES (Dario Argento, 1975)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. Juni 2018
Netflix-Geheimtipp „Sunday's Illness“

„Sunday's Illness“: Auf den Spuren Fassbinders und Sirks

Auf Netflix gibt es aktuell die spanische Filmperle „Sunday's Illness“ zu entdecken. Das großartige Melodram fand leider zu wenig Untersützung auf der Berlinale.

Ramón Salazars schmerzhaftes Melodram hat seine Weltpremiere in der Panorama-Sektion der diesjährigen Berlinale gefeiert. Der Film hätte von der Qualität her aber auch durchaus im Wettbewerb laufen können. So gab es leider nur wenig und eher negatives Echo vom Festival. Es geht um die reiche Anabel (Susi Sánchez). Sie bekommt von der jüngeren Chiara (Bárbara Lennie) einen Besuch abgestattet. Chiara hat sich als Bedienstete ausgegeben, um Kontakt herzustellen. Sie behauptet, Anabels Tochter zu sein. Deswegen solle diese für acht Tage mit ihr kommen. Anabel lässt sich, nach dem Unterschreiben eines Vertrages, auf den mysteriösen Wunsch ein.

Die indieWIRE-Kritik des Festival-Trüffelschweins Eric Kohn, der nicht auf der Berlinale war, hat mich jetzt wieder auf den Film aufmerksam gemacht. „Sunday's Illness“ ist nämlich still und heimlich am 15. Juni auf Netflix veröffentlicht worden. Keine Ahnung, ob dieses eher langsam und behutsam erzählte Werk über eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung auf der Streaming-Plattform sein Publikum finden wird. Aber Kohns Referenzpunkte zu Douglas Sirk und Rainer Werner Fassbinder sind sehr passend. Das Ding ist überragend gespielt, geht wahnsinnig unter die Haut und hat einen besseren 99-Luftballons-Songeinsatz als „Watchmen“. Dicke Empfehlung, wenn man etwas jenseits des Mainstreams sucht.

Link: - Eric Kohns Review

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 16. Juni 2018
Fantaspoa-Preis & Fantasia-Start für deutschen Genre-Geheimtipp „Luz“

© KHM / Dario Méndez Acosta, Tilman Singer
Die Hauptdarstellerin des berauschenden deutschen Horrorfilms „Luz“, Luana Velis, ist in Portugal als beste Schauspielerin ausgezeichnet worden. Auch ein kanadisches Genrefestival hat die Qualitäten erkannt und den Film für den Juli programmiert.

Diejenigen, die das Glück hatten, den deutschen Genrefilm „Luz“ auf der Berlinale im Februar zu entdecken, werden dieses sinnliche Erlebnis nicht mehr vergessen. Noch schöner ist es aber, dass inzwischen auch internationale Genrefestivals auf das Werk von Tilman Singer aufmerksam geworden sind.

„Luz“ hat jetzt sogar, nachdem der Blog Negative Space ihm bereits den Amy-Nicholson-Preis für Kickass Cinema verliehen hatte, seinen ersten Jury-Preis gewonnen: Hauptdarstellerin Luana Velis ist auf dem Fantaspoa in Portugal als beste Darstellerin ausgezeichnet worden. Gleichzeitig hat das prestigeträchtige kanadische Fantasia Festival den Film in sein Programm im Juli aufgenommen.
„Erinnert an besten Euro-Horror der 70er“
„A first feature that recalls the best of ’70s arthouse & Euro-horror. An experimental subversion of the familiar possession narrative by way of avant-garde theatre“, schreibt das Fantasia. Die Krönung wäre natürlich eine Programmierung auf dem amerikanischen Fantastic Fest und eine Einladung ins spanische Genremekka Sitges.

Im Horrorfilm „Luz“ geht es um die junge chilenische Taxifahrerin Luz, die mit letzter Kraft in eine Polizeidienststelle stolpert. Ein Dämon ist ihr auf den Fersen und fest entschlossen, seiner Geliebten endlich nahe zu sein. Parallel dazu treffen sich die mysteriöse Nora, die Luz noch aus ihrer Zeit im katholischen Mädcheninternat kennt, und der Psychotherapeut Rossini in einer Bar.
Einem Fiebertraum gleich
Dem gemeinsamen Abschlussfilm an der Kunsthochschule für Medien in Köln haben Regisseur Singer und Production Designer Dario Méndez das Flair eines wundervoll schmierigen 1970er-Jahre-Exploitationfilms gegeben. Die Bilder sind körnig, scheinen zu schwitzen und zu atmen, wirken lebendig und liebevoll. Sie erinnern an italienische Giallo-Meister wie Dario Argento, Sergio Martino oder Duccio Tessari.

Auf der Berlinale schrieb Negative Space: „Das auf 16mm gedrehte Werk ist eine pure Filmerfahrung, einem Fiebertraum gleich, das sinnlich mit den Wahrnehmungsebenen spielt. Danach ist man sich nicht sicher, was man gerade gesehen hat. Nur, dass es intensiv, wild und anders war, weiß man sofort. In Erinnerung bleiben Zuckerkristalle auf den Lippen, getrocknetes Blut im Nacken, wundersame Lichter, die über den Mund weitergegeben werden – und eine Polizeidienststelle, in der durch die Imagination des Zuschauers und die Anregungen der Macher alles möglich scheint. In seinem kleinen Finger an dieser Horrorfilm mehr Genrekönnerschaft als der gesamte Rest des Berlinale-Programms zusammengenommen.“

Links: - Fantaspoa | - Berlinale-Kritik | - Teaser

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 13. Juni 2018
Eröffnet Tim Burtons „Dumbo“ die Berlinale 2019?

© Walt Disney

Tim Burtons Realverfilmung des Disney-Klassikers „Dumbo“ wäre das perfekte Abschiedsgeschenk für Berlinale-Festivaldirektor Dieter Kosslick.

Das letzte Mal war der amerikanische Bildermagier Tim Burton im Jahr 1997 im Wettbewerb der Berlinale vertreten. Genau genommen lief sein Film „Mars Attacks!“ außer Konkurrenz. Aber es gibt zumindest Geschichte zwischem dem Ausnahmeregisseur und dem wichtigsten deutschen Filmfestival. Walt Disney hat am Mittwoch den ersten Teaser-Trailer zu Burtons neuem Film „Dumbo“ veröffentlicht. Er würde sich perfekt als Eröffnungsfilm der letzten Berlinale unter Festivaldirektor Dieter Kosslick eignen.

Die Realverfilmungen der Disney-Zeichentrick-Klassiker sind boxofficetechnisch totale Selbstläufer. Selbst wenn „Dumbo“ qualitativ misslungen wäre, wovon nach den ersten Bildern und Momenten nicht auszugehen ist, ist er sozusagen kugelsicher gegen das eventuell negative Kritikerecho. Der amerikanische Kinostart ist mit dem 29. März nahezu perfekt gelegen. Einen ganz ähnlichen Starttermin hatte der Berlinale-Eröffnungsfilm von diesem Jahr, Wes Andersons „Isle of Dogs“.
Burton zeigt alte Qualitäten
Burton schuldet der Berlinale nichts. Aber er war 2010 Jurypräsident in Cannes. Der im August 60 Jahre werdende Regisseur aus Burbank, Kalifornien könnte gegenüber dem Berliner Festival eine Geste zeigen. Schließlich ist es der letzte Vorhang für Dieter Kosslick. So kritisch dieser auch von Teilen der deutschen Presse betrachtet wird, so viel hat Kosslick für das Festival und den deutschen Film geleistet. Ihm wäre solch ein bombastischer Blockbuster mit Superstars wie Colin Farrell, Eva Green, Michael Keaton, Danny DeVito und Alan Arkin zu gönnen.

Zumal Burton gerade mit seinem letzten Film, „Die Insel der besonderen Kinder“, wieder zu alten Stärken zurückgefunden hat. Die Fabel um den großohrigen Außenseiter-Elefanten, der fliegen kann, ist wie gemalt für den schüchternen Regisseur, der Außenseitern wie Edward mit den Scherenhänden, Bettlejuice, Ed Wood und dem Pinguin magische Filme kredenzt hat. Die ersten kurzen Szenen des Teasers, vor allem mit dem animierten Elefanten, wirken fast zärtlich inszeniert – mit einem unglaublichen Einfühlungsvermögen. Ja, das könnte wieder ein richtig großer Wurf werden.

Dagegen spricht, dass Disney „Die Schöne und das Biest“ 2017 zwar am 16. März weltweit starten ließ, aber nicht daran dachte, ihn auf der Berlinale zu zeigen. Da gab es vorab am 23. Februar eine exklusive Weltpremiere in London.
Auch zu Ehren von Fritz Langs „Metropolis“
Der Negative Space-Blog wünscht sich „Dumbo“ als Eröffnungsfilm für die Berlinale 2019! Damit gewinnen alle: Das Festival, die Zuschauer, die Kritiker, die Presse, die Attraktivität des Programmes, der Rote Teppich, das Studio und letztlich auch Tim Burton. „Dumbo“ in der Stadt zu zeigen, in der auch Fritz Langs „Metropolis“ und viele der expressionistischen Horrormeisterwerke des frühen Kinos entstanden sind? Das wäre doch ganz cool, Tim, oder? ;)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. Juni 2018
Lemke-Muse, Jakob Lass & Philipp Eichholtz zeigen neue Filme in München

"Yung" | © deutschfilm GmbH
Welche Filme werden die Nachfolger von so großen Highlights wie "Fikkefuchs" und "Blind & Hässlich"? Das Filmfest München hat jetzt seine Spitzenkandidaten des deutschen Filmjahrgangs bekannt gegeben.

Die Reihe Neues Deutsches Kino auf dem Filmfest München ist in den vergangenen Jahren zum kreativen Motor der deutschen Filmszene geworden. Von hier gehen neue Impulse aus, vielversprechende Talente verdienen sich ihre ersten Lorbeeren. 2017 feierten zum Beispiel Tom Lass' Film "Blind & Hässlich", "Fikkefuchs", "Die Vierhändige" und "A Thought of Ecstasy" ihre Weltpremieren in der Stadt an der Isar.

Im neuen Jahrgang, der am Freitag bekannt gegeben wurde, fallen sofort die frischen Filme von Jakob Lass ("Love Steaks", "Tiger Girl") und Philipp Eichholtz ("Rückenwind von vorn", "Liebe mich!") ins Auge. Lass' Film "So was von da" erzählt die Geschichte einer Silvesternacht auf St. Pauli, in der ein Musikclub schließen muss. Es ist wohl die erste komplett improvisierte Romanadaption, welche die Filmgeschichte bisher gesehen hat. Bei Eichholtz klingt der Titel "Kim hat einen Penis" nach sexueller Identitätskrise. Eben eröffnete der Hildesheimer noch die Perspektive Deutsches Kino auf der Berlinale. Schon hat er einen nächsten Film in München.
Kann Lemke-Darsteller auch Regie?
Sehr spannend sieht auch das Regiedebüt des Schauspielers Henning Gronkowski aus. Der war lange Zeit die Muse des Altmeisters Klaus Lemke ("Rocker"). So verwundert es auch nicht, dass es in seinem Film "Yung" um vier 17-Jährige geht, welche die Stadt Berlin als einzigen Rausch begreifen. "Es ist eine Achterbahnfahrt durch den Lebensstil der Millennial-Generation, aber vor allem ein pures, raues, authentisches Portrait von Freundschaft", verspricht das Filmfest München. Kann gut werden, kann aber auch katastrophal scheitern. Spannend ist es allemal.

Dazu läuft auch der Eröffnungsfilm des Filmfestes, der Brecht-Metafilm "Mackie Messer" mit Lars Eidinger und Hannah Herzsprung, in der Reihe Neues Deutsches Kino. Weiter gibt es neue Filme von Annekatrin Hendel ("Familie Brasch"), die 2015 die sorgfältige Dokumentation "Fassbinder" gedreht hat, Michael Klier ("Idioten der Familie") und Lola Randl ("Von Bienen und Blumen"). Generischer sehen Produktionen wie der Tinder-Film "Safari" oder der englischsprachige Thriller "A Young Man with High Potential" aus. Das Filmfest München findet vom 28. Juni bis 7. Juli statt.

Link: - Neues Deutsches Kino 2018

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 24. Mai 2018
Doris Kunstmann eröffnet 5. Terza Visione mit Liberatores „Lovemaker“

Zum Reinhören: der chillige „Lovemaker“-Score

Schöne Wahl als Eröffnungsfilm: Das Terza Visione zeigt zum Festivalstart Ende Juli die rare deutsch-italienische Co-Produktion „Lovemaker“, die nie einen offiziellen deutschen Kinostart genossen hat.

Das gesamte Programm des Festivals des italienischen Genrefilms lässt noch ein bisschen auf sich warten. Das Terza Visione hat jetzt aber seinen Eröffnungsfilm für den 26. Juli bekannt gegeben. Im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main läuft dann als exklusive deutsche Erstaufführung „Lovemaker – Der Mann, mit dem man Liebe macht“. Die Regiearbeit von Ugo Liberatore stammt aus dem Jahr 1969 und ist eine deutsch-italienische Co-Produktion.

Es geht um die Studentin Christiane (Doris Kunstmann), die auf dem Münchner Marienplatz dafür sorgt, dass ein italienischer Gastarbeiter zusammengeschlagen wird. Daraus entwickelt sich eine zwiespältige Liebesgeschichte, welche die Kuratoren Andreas Beilharz und Christoph Draxtra wie folgt beschreiben: „Statt eines didaktischen Traktats inszeniert Ugo Liberatore den ‚Culture Clash‘ zwischen Münchner Jungschickeria und italienischem Gastarbeiter jedoch als morbiden Tanz ambivalenter Gefühle und vergletscherter Seelen, der in einer zutiefst sarkastischen Katharsis kulminiert.“
Hollaender-Tochter machte Score
Der Regisseur Ugo Liberatore ist eine Entdeckung des Terza Visione. Sein Film „Bora Bora“ lief bereits bei der zweiten Ausgabe des Festivals. Bekannter ist er eigentlich als Drehbuchautor italienischer Sandalenfilme und Spaghetti Western („Die Grausamen“). „Lovemaker“-Hauptdarstellerin Doris Kunstmann („Heißes Pflaster Köln“, „Funny Games“) wird am Eröffnungsabend im Filmmuseum anwesend sein und sich den Fragen der Zuschauer stellen. In weiteren Rollen sind unter anderem Schlagerfilmstar Peter Kraus und Roger Fritz zu sehen. Der Score stammt von Maestro Armando Trovajoli („Der lange Tag der Rache“) und der Tochter des Musikgiganten Friedrich Hollaender, Melody Holländer.

Der italienische Genreblick auf westdeutsche Befindlichkeiten übt immer eine besondere Faszination aus. „Lovemaker“ verspricht, die erste interessante Entdeckung des anstehenden Jahrgangs zu werden. Das 5. Terza Visione findet vom 26. bis 29. Juli in Frankfurt am Main statt.

Links: - 4. Terza Visione, - 2. Terza Visione, - 1. Terza Visione

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. Mai 2018
Umbruch bei der Berlinale geht weiter – Terhechte hört auf

Foto: Tuluqaruk, Wikipedia (CC BY-SA 4.0)
Auf der Leitungsebene des wichtigsten deutschen Filmfestivals gibt es Bewegung: Der Berlinale-Nachfolger von Dieter Kosslick wird noch gesucht. Das Panorama hat bereits eine neue Chefin. Jetzt ist der Leiter der Forum-Sektion, Christoph Terhechte, zurückgetreten.

Christoph Terhechte gibt die Leitung des Forums der Berlinale zum Juli 2018 ab. 1997 wurde er als Mitglied in das Forum-Auswahlkomitee berufen, im Juni 2001 übernahm er von Forums-Gründer Ulrich Gregor die Leitung der Sektion, die seit 1971 vom Arsenal-Institut ausgerichtet wird. Seit 2002 war Terhechte zudem als Mitglied im Auswahlkomitee des Wettbewerbs der Berlinale tätig.

„Wir danken Christoph Terhechte sehr herzlich für seine langjährige Arbeit. Ihm ist es gelungen, dem Forum der Berlinale die Risikofreude zu erhalten und der Sektion in einer sich stark verändernden Festivallandschaft immer wieder neue Impulse zu geben. Die von Terhechte gesetzten Schwerpunkte für das Forum der Berlinale bereicherten auch ganzjährig das Programm des Arsenal“, kommentieren Milena Gregor, Birgit Kohler und Stefanie Schulte Strathaus vom Vorstand des Arsenal–Instituts.
Kommissarische Leitung des Forums 2019
„Herzlichen Dank an Christoph Terhechte für seine langjährige großartige Arbeit beim Forum. Das kuratorische Profil der Sektion hat mit seinem facettenreichen Programm einen bedeutenden Beitrag zur Vielseitigkeit der Berlinale und zum Filmdiskurs geleistet“, sagt Berlinale-Direktor Kosslick. Der Vorstand des Arsenal–Instituts wird zusammen mit der Berlinale eine kommissarische Leitung für das Forum 2019 stellen.

Nach Wieland Speck, der dieses Jahr den Staffelstab der Leitung der Panorama-Sektion an Paz Lázaro übergeben hat, und Kosslicks Abschied im kommenden Jahr geht mit dem 57-jährigen Terhechte die dritte bedeutende Führungsfigur der Berlinale. Der Weg ist frei gemacht für einen Generationenwechsel. Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt für die Kosslick-Nachfolge auf eine Lastenteilung: „Ich persönlich befürworte eine Doppelspitze, nach dem Vorbild anderer Festivals.“ Im Sommer soll das Ergebnis der Findungskommission präsentiert werden.
Internationale Filmszene ahnte den Abschied
Der Filmkritiker Ulrich Gregor und seine Frau Erika waren maßgeblich am Aufbau des Forums beteiligt. Zuerst riefen sie als Vorläufer im Jahr 1964 die Woche der Kritik ins Leben. Sie zeigten neue Filme von Lina Wertmüller („Die Basiliken“), Bo Widerberg („Das Rabenviertel“) und Jean-Luc Godard („Die Außenseiterbande“). 1970 etablierten sie das Forum im gekauften Arsenal-Kino.

Der Ruf des Forums als Korrektiv zum Wettbewerb hat unter den Stammzuschauern in den vergangenen Jahren etwas gelitten. Dabei war gerade das Programm in diesem Jahr gespickt mit großen Namen wie Sergei Loznitsa, Hong Sangsoo, Corneliu Porumboiu und Guy Maddin sowie diversen Entdeckungen („An Elephant Sitting Still“, „Casanovagen“, „Waldheims Walzer“). Es scheint fast so, als habe die internationale Filmszene von Terhechtes Abschied bereits gewusst und ihm einen besonders schönes letztes Programm bereiten wollen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Most-Wanted Cannes 2018

„Long Day's Journey Into Night“ | © Liu Hongyu
-------------------------------------------------------------------------------
Most-Wanted 2018:

01. Border – Ali Abbasi (Un Certain Regard)
02. Climax – Gaspar Noé (Directors' Fortnight)
03. Burning – Lee Chang-dong (Wettbewerb)
04. Long Day's Journey Into Night – Bi Gan (Un Certain Regard)
05. Knife + Heart – Yann Gonzalez (Wettbewerb)
06. Sorry Angel – Christophe Honoré (Wettbewerb)
07. Cold War – Pavel Pawlikowski (Wettbewerb)
08. Dead Souls – Wang Bing (Special Screenings)
09. The House That Jack Built – Lars von Trier (Außer Konkurrenz)
10. Diamantino – Gabriel Abrantes & Daniel Schmidt (Critics' Week)

-------------------------------------------------------------------------------
Runners-Up:

* Shoplifters – Kore-eda Hirokazu (Wettbewerb)
* Sauvage – Camille Vidal-Naquet (Critics' Week)
* The Wild Pear Tree – Nuri Bilge Ceylan (Wettbewerb)
* Happy As Lazzaro – Alice Rohrwacher (Wettbewerb)
* Dogman – Matteo Garrone (Wettbewerb)
* Ash Is Purest White – Jia Zhang-ke (Wettbewerb)
* Leto – Kirill Serebrennikov (Wettbewerb)
* In My Room – Ulrich Köhler (Un Certain Regard)
* Leave No Trace – Debra Granik (Directors' Fortnight)
* The Image Book – Jean-Luc Godard (Wettbewerb)

Most-Wanteds, die nicht in Cannes laufen: Roma (Alfonso Cuaron), The Beach Bum (Harmony Korine), Suspiria (Luca Guadagnino), Radegund (Terrence Malick), The Favourite (Yorgos Lanthimos)

-------------------------------------------------------------------------------
Lieblingsfilme der Kritiker:

Geoff Andrew (TimeOut): The Wild Pear Tree, Burning, Shoplifters, Cold War, Happy As Lazzaro, Capharnaüm, Sorry Angel, At War, The Image Book, Blackkklansman, Ash Is Purest White, Ayka

Peter Bradshaw (Guardian): Cold War, Happy As Lazzaro, Burning, The Image Book, Dogman

David Ehrlich (indieWIRE): Burning, Shoplifters, The House That Jack Built, The World Is Yours, Happy As Lazzaro, Long Day’s Journey Into Night, Blackkklansman, Cold War, Capharnaüm, Asako 1 & 2

Nick James (Sight & Sound): Burning, Cold War, The Wild Pear Tree, Long Day’s Journey Into Night, Happy as Lazzaro, Shoplifters, Ash Is Purest White, The Image Book, Capharnaüm, Blackkklansman, Girl

Jenny Jecke (Moviepilot): Shoplifters, Sauvage, Ash is Purest White, Long Day‘s Journey into Night, Burning, Three Faces, Birds of Passage, Asako I & II, Mirai, The Wild Pear Tree

David Jenkins (Little White Lies): The Wild Pear Tree, Burning, The House That Jack Built, Leave No Trace, Asako I & II

Eric Kohn (indieWIRE): Burning, Climax, Happy as Lazzaro, The House That Jack Built, Long Day’s Journey Into Night

Tim Robey (Daily Telegraph): Burning, Happy As Lazzaro, Sauvage, Leave No Trace, Capharnaüm, Under the Silver Lake, Wildlife

Thomas Schultze (Blickpunkt:Film): Climax, Cold War, Long Day's Journey Into Night, Leto, Ash Is the Purest White, Shoplifters, The House That Jack Built, Border, At War, In My Room

Cédric Succivalli (ICS): Long Day's Journey into Night, Shoplifters, The Image Book, Ash Is Purest White, Burning, Climax, Leto, Border, Sauvage, Asako 1 & 2

-------------------------------------------------------------------------------

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 12. April 2018
Was 2018 alles nicht in Cannes läuft

© Flore Maquin / Georges Pierre
Aktuell scheint es fast noch spannender, über die Filme und Regiegrößen zu sprechen, die Cannes nicht am Donnerstag im offiziellen Programm verkündet hat. Der bislang noch graue Wettbewerb bietet zumindest Entdeckungschancen.

Erst legte sich Festivaldirektor Thierry Frémaux mit den Filmkritikern an, indem er die Pressevorführungen zeitlich mit den Galapremieren synchronisierte. Dann setzte er ein Ausrufezeichen gegenüber dem Streaming-Riesen Netflix: Keine Wettbewerbs-Slots für Filme, die nicht regulär in den französischen Kinos ausgewertet werden. Die Folge: Neue Filme von Alfonso Cuaron („Roma“), Paul Greengrass („Norway“) und Jeremy Saulnier („Hold the Dark“) laufen nicht in Cannes. Auch das spannende Orson-Welles-Projekt „The Other Side of the Wind“ wird nicht gezeigt.

Bei der Präsentation des vorläufigen Programmes am Donnerstag fehlten vor allem viele im Vorfeld als sicher eingestufte Namen. Die Gelegenheit der Ergänzung besteht natürlich noch. Der Gewinner der Goldenen Palme 2017, „The Square“, war auch ein spätberufener Film. Aber es erstaunt doch, dass cineastische Schwergewichte wie Lars von Trier („The House That Jack Built“), Harmony Korine („The Beach Bum“), Terrence Malick („Radegund“), Mia Hansen-Løve („Maya“), Gaspar Noé („Psyché“), Yorgos Lanthimos („The Favourite“) Olivier Assayas („E-Book“), Jacques Audiard („The Sisters Brothers“) Claire Denis („High Life“) und László Nemes („Sunset“) bislang nicht auftauchen. Venedig und die Herbstfestivals wird es freuen.
Christophe Honorés Comeback
Die französischen Beiträge sind für gewöhnlich die qualitativ größten positiven Überraschungen. Wahrscheinlich erklären sie zumindest das Fehlen einiger der Regiegrößen. Der Filmemacher Christophe Honoré ist natürlich auch kein Unbekannter in Cannes: Mit dem wahnsinnig tollen Musical „Les chansons d'amour“ und dem auch noch sehr schönen Musikfilm „Les bien-aimés“ ist sein Comeback nach einem Jahrzehnt Abstinenz ein Geheimtipp. Sein Wettbewerbskandidat heißt „Sorry Angel“. Frémaux setzt ansonsten auf die junge Regisseurin Eva Husson mit „Girls of the Sun“, das alte Schlachtross Jean-Luc Godard („Le livre d'image“) und Stephané Brizé („At War“).

Der Festivaldirektor und frühere Filmkritiker kündigte eine neue Generation von Regisseuren an, deren Namen unter den Cineasten noch unbekannt seien. Diverse Debütfilme laufen in der wichtigsten Nebenreihe Un certain regard. Der Ägypter A. B. Shawky ist mit „Yomeddine“ der einzige Debütant im Wettbewerb. Tatsächlich sprach Frémaux auch darüber, dass der Mai-Termin für großbudgetierte Hollywoodfilme nachteilig sei und es auch Filmemacher gab, die wegen der Awards-Saison im Herbst lieber später im Jahr starten wollen. Explizit nannte er dabei Xavier Dolan und seinen neuen Film „The Death and Life of John F. Donovan“ mit Natalie Portman und Kit Harrington.
Berlinale stützt Auswahl
Cannes setzt auf zwei Iraner, die mit ihren vorangegangenen Filmen jeweils den Goldenen Bären in Berlin gewonnen haben: Jafar Panahis „Three Faces“ und Asghar Farhadis „Everbody Knows“. Für die deutschen Medien müssen Ulrich Köhler („In My Room“) im Berliner-Schule-Slot der Un certain regard und Wim Wenders' Doku „Pope Francis - A Man of His Word“ die Kohlen aus dem Feuer holen.

Eine schöne Karriere macht der Amerikaner David Robert Mitchell, der mit „It Follows“ 2014 noch in der Critics' Week lief und jetzt mit „Under the Silver Lake“ in den Wettbewerb aufgestiegen ist. Spike Lee war zuletzt im Jahr 1991 mit „Jungle Fever“ in den Wettbewerb eingeladen. Es ist unwahrscheinlich, dass sein „Blackkklansman“ ein Remake von Ted V. Mikels' „The Black Klansman“ von 1966 ist.
Amazon macht es nicht wie Netflix
Dass Amazon auf den selben Konfrontationskurs wie Netflix mit dem Festival ginge, könnte man vielleicht denken, wenn man nur die Abwesenheit von Luca Guadagninos „Suspiria“-Neuinterpretation bemerkt. Der Wettbewerbsbeitrag von Pawel Pawlikowski, „Cold War“, ist aber auch eine Produktion der Amazon Studios. Der bislang noch abwesende Mike-Leigh-Film „Peterloo“ oder der neue Woody-Allen-Film „A Rainy Day in New York“ mit Timothée Chalamet und Elle Fanning kämen auch aus diesem Haus.

Ein starker Fokus des Wettbewerbs liegt auf dem asiatischen Kino: Ryusuke Hamaguchis „Asako 1 & 2“, Jia Zhang-Kes „Ash Is Purest White“, Lee Chang-Dongs „Burning“ und Kore-eda Hirokazus „Shoplifters“. Am spannendsten ist aber vielleicht außerhalb der Konkurrenz der achtstündige Film „Dead Souls“ des Chinesen Wang Bing („Mrs. Fang“), der von den Opfern der Kulturrevolution erzählt.

... link (0 Kommentare)   ... comment