... newer stories
Freitag, 9. Oktober 2009
Kostenlose "The House of the Devil"-Promo
schwanenmeister, 01:07h
<"Call it the best '80s babysitter-in-peril movie never made."
(Peter Debruge, Variety)Ein deutscher Starttermin ist mir nicht bekannt. Egal. Ist schließlich bald Halloween. Und der Film steht seit Cannes auf meiner Horror To-Watch-Liste ganz oben. Der Buzz ist gut, die Poster sind noch besser:
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Deutsche Wochen: Was kommt noch?
schwanenmeister, 14:20h
Als ich gestern im Kino zum ersten Mal den Teaser-Trailer zur Rat Pack-Produktion "Jerry Cotton" sah, musste ich schmunzeln: Aus Ultra-Low-Budget-Filmchen der 1960er-Jahre ist ein potentieller Blockbuster geworden. Und das allein in einer Zeitlupensequenz auszudrücken, in der zwei deutsche Schauspieler einen Weg entlang laufen, bis einer der beiden ins Straucheln gerät, nötigt mir Respekt ab. Mir scheint, als hätten die deutschen Produzenten endlich die Geheimrezeptur Hollywoods geknackt, die da lautet, größer, populärer und sexier als die Konkurrenz zu sein.
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 6. Oktober 2009
Deutsche Wochen: Vol. 3
schwanenmeister, 23:47h
Sieben deutsche Produktionen in der Top Ten - ein denkwürdiges Ergebnis, das diese Woche noch verbessert werden kann, wenn Tony Scotts U-Bahntour herausfällt und neue deutsche Filme einsteigen. Hollywood ist nicht vollständig verdrängt. Mit "Oben" (432.241 Zuschauer) und "Die nackte Wahrheit" (480.451 Zuschauer) ist es sogar stark auf den vorderen Plätzen vertreten und wird auch nicht allzu schnell weggehen. Trotzdem haben die deutschen Produktionen die Zeit auf ihrer Seite. Wenn sich ein deutscher Film erst einmal als sehenswerte Marke durchgesetzt hat, findet er ein treues Publikum, das immer wieder kommt. "Wicki und die starken Männer" (482.057 Zuschauer) und "Wüstenblume" (122.351 Zuschauer) haben das eindrucksvoll gezeigt. Und darauf bauen auch "Gangs" (130.780 Zuschauer) und "Verblendung" (128.155 Zuschauer) an ihrem zweiten Wochenende: Der vom ZDF co-produzierte Serienkiller-Thriller darf sich besonders freuen, da er mit nicht einmal der Hälfte der Kopien des Ochsenknecht-Vehikels grandios durchgestartet ist.
Updates?
Updates?
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 5. Oktober 2009
Deutsche Hits der letzten Jahre in Frankreich
schwanenmeister, 21:21h
01. Das Leben der Anderen - $10,8 Mio.
02. Goodbye Lenin - $8,6 Mio.
03. Der Untergang - $6,4 Mio.
04. Das Parfum - $6,2 Mio.
05. Die drei Räuber - $4,2 Mio.
06. Auf der anderen Seite - $3,9 Mio.
07. Die Welle - $1,8 Mio.
08. Urmel aus dem Eis - $1,6 Mio.
09. Vier Minuten - $1,3 Mio.
10. Die große Stille - $1,1 Mio.
02. Goodbye Lenin - $8,6 Mio.
03. Der Untergang - $6,4 Mio.
04. Das Parfum - $6,2 Mio.
05. Die drei Räuber - $4,2 Mio.
06. Auf der anderen Seite - $3,9 Mio.
07. Die Welle - $1,8 Mio.
08. Urmel aus dem Eis - $1,6 Mio.
09. Vier Minuten - $1,3 Mio.
10. Die große Stille - $1,1 Mio.
... link (0 Kommentare) ... comment
"Wickie und die starken Männer" rocken Europa
schwanenmeister, 16:33h
Aktuell würde mich im Kino kein Film weniger reizen als Bullys "Wickie und die starken Männer". Dafür bin ich jeder Zeit bereit, mich über die tollen europaweiten Achtungserfolge dieser deutschen Produktion zu freuen. Nachdem der Film in den deutschen Charts noch mal mächtig aufgedreht hat und nun die fünf Millionen Zuschauermarke anpeilt, läuft es auch in Österreich und Spanien sehr gut: Zeitgleich bei unseren südlichen Nachbarn gestartet, holte "Wickie" dort schon starke 650.000 Zuschauer. Und in Spanien läuft es ebenso: Rund 200.000 Zuschauer in den ersten Tagen (385 Kopien) und ein stolzer Platz drei in der Top Ten.
Gut zu wissen: Die größten dt. Hits der letzten Jahre in Spanien
01. Das Parfum - $9,9 Mio.
02. Das Leben der Anderen - $6,6 Mio.
03. Der Untergang - $4,4 Mio.
04. Die Fälscher - $3,9 Mio.
05. Hexe Lilli - $3,4 Mio.
06. Goodbye Lenin - $2,9 Mio.
07. Nirgendwo in Afrika - $2,3 Mio.
Gut zu wissen: Die größten dt. Hits der letzten Jahre in Spanien
01. Das Parfum - $9,9 Mio.
02. Das Leben der Anderen - $6,6 Mio.
03. Der Untergang - $4,4 Mio.
04. Die Fälscher - $3,9 Mio.
05. Hexe Lilli - $3,4 Mio.
06. Goodbye Lenin - $2,9 Mio.
07. Nirgendwo in Afrika - $2,3 Mio.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 5. Oktober 2009
"Inglourious Basterds" weltweit bei $258,5 Mio.
schwanenmeister, 01:25h
Tja, Margheriti & Decocco, jetzt seid Ihr auch in Italien auf Platz eins!
- USA - $116,9 Mio.
01. Frankreich - $22,7 Mio.
02. Deutschland - $20,9 Mio.
03. Großbritannien - $16,4 Mio.
04. Spanien - $11,4 Mio.
05. Australien - $11 Mio.
06. Russland - $5,9 Mio.
07. Niederlande - $5,5 Mio.
08. Italien - $3 Mio.
09. Österreich - $3 Mio.
10. Belgien - $2,6 Mio.
... link (0 Kommentare) ... comment
Erfolgreichste deutsche Spielfilme in den USA
schwanenmeister, 21:00h
01. Die unendliche Geschichte - $20.158.808
02. Das Boot - $11.487.676
03. Das Leben der Anderen - $11.286.112
04. Lola rennt - $7.267.585
05. Nirgendwo in Afrika - $6.177.192
06. Hitlerjunge Salomon - $5.575.738
07. Der Untergang - $5.509.040
08. Die Fälscher - $5.488.570
09. Paragraph 218 Wir haben abgetrieben ... - $5.000.000
10. Christiane F. - $4.700.000
... read more?
02. Das Boot - $11.487.676
03. Das Leben der Anderen - $11.286.112
04. Lola rennt - $7.267.585
05. Nirgendwo in Afrika - $6.177.192
06. Hitlerjunge Salomon - $5.575.738
07. Der Untergang - $5.509.040
08. Die Fälscher - $5.488.570
09. Paragraph 218 Wir haben abgetrieben ... - $5.000.000
10. Christiane F. - $4.700.000
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Quentin Tarantino's movie idea #101
schwanenmeister, 13:34h
Dass Tarantino seit "Kill Bill" plante, mit zeitlichem Abstand eine Fortsetzung zu drehen, ist allerorts bekannt. Seine zehn Jahre Pause-Formel scheint Sinn zu machen. Ähnlich ausgelutscht sind seine Sequel/Prequel-Pläne zu "Inglourious Basterds". Was bei den spanischen Festival-Interviews aber wirklich interessant gewesen ist, war sein ernstes Ausschmücken der Idee, wieder ins Gangstergenre zurückkehren zu wollen. Jetzt sagte er, ihn würde vor allem ein 20s/30s Pretty Boy Floyd type gangster movie interessieren.
Wenn ich mich richtig entsinne, war Pretty Boy Floyd auch Teil einer der besten Szenen in Michael Manns "Public Enemies", nämlich der Einführungsszene von Christian Bales Charakter, der ihn kaltblütig auf der Flucht erschießt. In allzu viele Filme schaffte es der killende Bankräuber noch nicht, am berühmtesten ist wohl sein Auftritt in John Milius' "Dillinger"-Verfilmung. Dass Pretty Boy Floyd das Thema des nächsten Tarantino-Films wird, hat er dagegen nicht gesagt. Dass er ihn aber wirklich machen wird, dafür spricht, wie häufig er inzwischen betont hat, mit einem frischen Ansatz sein für die ersten drei Filme angestammtes Gangstergenre neu beackern zu wollen.
Link: - Variety
Wenn ich mich richtig entsinne, war Pretty Boy Floyd auch Teil einer der besten Szenen in Michael Manns "Public Enemies", nämlich der Einführungsszene von Christian Bales Charakter, der ihn kaltblütig auf der Flucht erschießt. In allzu viele Filme schaffte es der killende Bankräuber noch nicht, am berühmtesten ist wohl sein Auftritt in John Milius' "Dillinger"-Verfilmung. Dass Pretty Boy Floyd das Thema des nächsten Tarantino-Films wird, hat er dagegen nicht gesagt. Dass er ihn aber wirklich machen wird, dafür spricht, wie häufig er inzwischen betont hat, mit einem frischen Ansatz sein für die ersten drei Filme angestammtes Gangstergenre neu beackern zu wollen.
Link: - Variety
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 3. Oktober 2009
Cooles 70's style "House of the Devil"-Poster
schwanenmeister, 15:07h
(Quelle: Harry Knowles)"The House of the Devil" ist einer der Geheimtipps der diesjährigen Genrefestivals. Und er ist von Fangoria in Cannes listengeadelt worden als einer der besten Horrorfilme des aktuellen Jahrgangs. Im Dezember kommt der Film bereits in den USA auf DVD heraus.
Links: - Trailer, - Fangoria Review
... link (0 Kommentare) ... comment
Zombiefilm is back - "Zombieland" $25 Mio.-We
schwanenmeister, 13:19h
Überraschungshits kommen aus dem Nichts, sonst wären sie ihres Namens nicht würdig. Brancheninsider wissen aber immer mehr. Und bereits Anne Thompson deutete gestern im Oscar Talk an, dass Sony mit der extrem preisgünstigen Zombiekomödie "Zombieland", in der Woody Harrelson (!) eine der Hauptrollen spielt, einen Homerun gelandet hätte. Ich finde, der Trailer sieht furchtbar egal aus, aber hey, gegen eine kleine Zombiefilmwelle, wie sie vor einigen Jahren "28 Days Later" ausgelöst hat, ist überhaupt nichts zu sagen. Und genau die verkündet Plaudertasche Nikki Finke heute mit dem möglichen $25 Mio. Wochenende. Der französische "La Horde" lauert bereits.
Links: - Nikki Finke, - Trailer
Links: - Nikki Finke, - Trailer
... link (0 Kommentare) ... comment
Neun Gründe, warum Werder Meister wird
schwanenmeister, 03:54h
Tim Wiese, Naldo, Per Mertesacker, Marko Marin, Mesut Özil, Torsten Frings, Philipp Bargfrede, Aaron Hunt und Claudio Pizarro.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 3. Oktober 2009

schwanenmeister, 01:15h
Nach 24 Minuten Oscar Talk (Ep. 4) mit Kristopher Tapley und Anne Thompson weiß man genauso viel wie davor. Aber schön, dass wir drüber geredet haben. Das US-Wochenende steht ganz im Zeichen des neuen Coen-Films "A Serious Man", dessen Boxoffice-Zahlen eine Menge über sein endgültiges Oscarpotential verraten werden. Keine Frage, ich freue mich riesig auf den Film, aber der Kritikerspiegel sieht für die Oscars gar nicht mal so gut aus. Natürlich gibt es einige sehr überschwängliche Reviews vom harten Kern der Avantgarde wie Turan, Gleiberman, Scott, Travers und Corliss. Was mich skeptisch macht, sind die Einschätzungen der Trade Press, insbesondere die Texte von Honeycutt und McCarthy: Sie klingen nach einem tollen Film, nur eben nicht nach Oscarmaterial. Die negativen Stimmen von Morgenstern, Denby und der Village Voice irritieren zusätzlich. Man soll nie nie sagen. Und bei zehn Best Picture-Slots ist eigentlich alles möglich, mein Bauchgefühl sagt mir jedoch, dass das dieses Jahr nichts wird. Straft mich Lügen!
... read more?
... read more?
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 30. September 2009
Nouvelle Vague Allemande in New York
schwanenmeister, 21:19h
Aus dem weltweiten Siegeszug der Nouvelle Vague Allemande wurde ja dann leider nichts. Aber immerhin: Maren Ades doppelt preisgekrönter Berlinale-Erfolg "Alle Anderen" knackte die 100.000-Zuschauermarke, anstatt völlig unter Ausschluss der Öffentlichkeit und nur für ein Festivalpublikum sowie die Kritikerelite zu laufen. Und er baut langsam, aber stetig immer weitere internationale Fangemeinden auf: zum Beispiel aktuell auf dem New York Film Festival, wie ich dank indieWIRE feststellen konnte. Fast ausschließlich Bestnoten sammelte dort Ades zweiter Spielfilm. Aber um ehrlich zu bleiben: Die meisten Kritikernamen sagen mir nichts. Außerdem ist die auf indieWIRE versammelte edle Kritikerzunft europäischer Arthouse-Ware gegenüber immer recht aufgeschlossen. Zumindest Kritikerkoryphäe Glenn Kenny ist eine Hausnummer und gab dem Film ein 'A', was quasi die Höchstnote ist.
Links: - indieWIRE, - Karina Longworth, - Mike D'Angelo
Links: - indieWIRE, - Karina Longworth, - Mike D'Angelo
... link (0 Kommentare) ... comment
Geniales Symposium zu "Inglourious Basterds"
schwanenmeister, 15:51h
(Quelle: TheAuteursDaily)1 - Monash University, Australien, September '09: Präsentiert vom Australian Centre for Jewish Civilisation redet im ersten Teil Mark Baker, der Leiter des Zentrums, kongenial und mitreißend über seine Familie, die eigenen jüdischen Rachefantasien und wie sie sich in Tarantinos Film wiederfinden lassen.
2 - Im zweiten Teil versucht sich Filmkritiker Adrian Martin daran, Tarantino mit YouTube-Videos und dem 11. September zu demaskieren. Viel mehr als die übliche herablassende Polemik, die man auch in jeder x-beliebigen Mark Kermode-Kritik eines neues Tarantino-Films geliefert bekommt, ist da leider nicht zu finden. Filmkritikerin Jan Epstein wiederum trifft den Nagel auf den Kopf, nicht nur weil sie für den Film spricht, sondern weil sie den Realität/Fantasie-Ansatz Tarantinos vorbildlich anhand der Eröffnungsszene herausarbeitet und gleichzeitig entschlüsselt, dass die Beziehung zwischen Shosanna und Marcel auf die Zukunft der afroamerikanischen Kultur in Amerika hindeutet.
3 - Im dritten und abschließenden Teil rockt Historiker Nathan Wolski die Power Point-Präsentation, um durch Bibelzitate zu zeigen, dass Tarantinos Ideen nicht allzu neu wären. Viel spannender sind aber seine letzten, prägnanten Beobachtungen, über die Georg Seeßlen vor kurzem ein ganzes Buch geschrieben hat. Auch nicht zu verachten seine kurzen Einlassungen zum Namen Shosanna und der geschichtlichen Funktion des Golems. Insgesamt ein rundum gelungenes Seminar, das ich nur jedem ans Herz legen kann, der sich für "Inglourious Basterds" interessiert.
Link: - Australische Website mit Teil 1 & 2 & 3
... link (0 Kommentare) ... comment
Deutsche Wochen: Vol. 2
schwanenmeister, 02:26h
Für die deutsche Filmindustrie wird es ein spannendes Wochenende werden: Wie erfolgreich werden "Wicki und die starken Männer" wirklich sein? Ist bei vier Millionen Zuschauern nun Schluss, oder entwickelt Bullys Neuer echte Steherqualitäten wie seine früheren Mega-Blockbuster? Kann "Wüstenblume" in der zweiten Woche das halten, was der verheißungsvolle Start versprach? Was wird aus "Lauras Stern 2" und "Vision"?
Updates?
Updates?
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 29. September 2009
Relaxtes Fatih Akin-Interview zu "Soul Kitchen"
schwanenmeister, 00:01h
"Hans Albers music is also soul"Über Isabelle Allendes Kochbuch als Inspiration, Heimat, die Musikwahl, die Bundestagswahl, Hamburg und das aktuelle italienische Kino. Ich glaube, "Soul Kitchen" könnte Akins zuschauerreichster Film in Deutschland werden, was zu begrüßen wäre.
Venedig-Interview: # 1 & 2
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. September 2009
US-Kinostart von Christian Alvarts "Pandorum"
schwanenmeister, 15:02h
Man ist also mal wieder befangen: Der deutsche "Antikörper"-Regisseur, $5 Mio. des $40 Mio. Budgets durch den DFFF finanziert, in Berlin und Babelsberg gedreht, eine der Hauptrollen, neben Größen wie Dennis Quaid und Ben Foster, gespielt von der jungen Sächsin Antje Traue. Fangoria hat "Pandorum" zumindest gefallen, auch wenn der Kritiker das nicht näher begründen wollte. Das würde nur die Handlung spoilern, meinte er und vergab drei von vier Totenköpfen. Na ja, mir soll diese Geheimniskrämerei recht sein, wenn sie am Ende aufgeht.
Boxofficeguru says: $4 Mio. We. Das nich' viel, das'ne Gurke! Und Fangoria hat auch bei der endgültigen Kritik noch mal ein halbes Sternchen weggenommen. Grausame Welt!
Links: - Fangoria Mini-Review, - Screen International Set-Report
Boxofficeguru says: $4 Mio. We. Das nich' viel, das'ne Gurke! Und Fangoria hat auch bei der endgültigen Kritik noch mal ein halbes Sternchen weggenommen. Grausame Welt!
Links: - Fangoria Mini-Review, - Screen International Set-Report
... link (0 Kommentare) ... comment
Deutsche Wochen: Vol. 1
schwanenmeister, 02:01h
Majestic Film ist nach "John Rabe" Glück zu wünschen. Und eine Firma, die "Hanami - Kirschblüten" und "Nordwand" veröffentlicht, hat einen Blockbuster verdient. Genügend deutsche Leser (3 Mio.) gab es für "Wüstenblume". +++ Und auch "Vision" könnte in Deutschland funktionieren, auch wenn es sehr schwierig wird. "Luther" war ein gigantischer Zuschauererfolg, Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" einer der größten Bestseller der Nachkriegszeit. Spiritualität ist trendy. Und Margarethe von Trotta hat zumindest in Varietys Todd McCarthy einen echten Fan gefunden. +++ Kinderfilme gehen in Deutschland fast immer. Die Trickfilm-Fortsetzung von "Lauras Stern" hat sogar internationales Erfolgspotential. Als ich im neuesten Harry Potter saß und wegen des "Zweiohrküken"-Trailers nicht mit dem Kopfschütteln aufhören konnte, da verzauberten und versöhnten mich die liebevollen Bilder aus "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian". Auch dieser deutschen Produktion wünsche ich viel Glück!
Updates?
Updates?
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories