Sonntag, 5. Juli 2009
Ist Roger Federer der neue Michael Jackson?
Oder kommen einfach wieder Anzüge beim Tennisspielen in Mode? Wir glauben: Nein!

Nachtrag: Federer hatte - natürlich - gewonnen und wollte Roddick nach dem grandiosen fünf-Satz-Match ein wenig trösten.
Federer: "Ich weiß, wie es ist, zu verlieren. Als ich letztes Jahr mit Rafa auf dem Center Court ..."
Roddick: "Ja, aber Roger, du hast Wimbledon fünf Mal gewonnen!"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Serientipp: "Eastbound and Down"
Wegen akuter Schreibunlust nur so viel: Habe vor einigen Tagen in zwei Sitzungen die erste Staffel (sechs 30-Minüter) der HBO-Serie "Eastbound and Down" verschlungen. Jody Hills neueste Komödie "Observe and Report" ist gut, wenn auch speziell. Aber der würdige Nachfolger zu Hills Meisterstück "The Foot Fist Way" ist nun mal dieses Erwartungen unterlaufende Biest von einem Film. Und ja, ich schreibe bewusst von einem 'Film', obwohl das Projekt als Serie ausgegeben wird. Und um frei nach der grenzdebilen Aschaffenburgerin aus dem Containerknast zu zitieren (nicht, dass ich das jemals gucken würde): Ich liebe die neue US-Serie "Party Down". "Eastbound and Down" liebe ich nicht - diese US-Serie verehre ich!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 2. Juli 2009
Die deutschen Hitchancen des La Boum-Nachfolgers "LOL"
Jetzt schreibt der Zahlenfetischist: Die nächsten Wochen walzen die zwei bedeutendsten Blockbuster, "Ice Age 3" und "Harry Potter 6", durch die deutschen Kinos. Da sind Zahlen jenseits der fünf Millionen-Grenze garantiert. Was folgt aber dann: Inflationär viele Hollywoodfilme mit eingebauter Flopgarantie, zwei mögliche deutsche Hit-Komödien ("Horst Schlämmer", "Wicki"), ein Pixar-Film ("Oben") und ganz am Ende des Jahres der neue James Cameron-Film "Avatar" und "Zweiohrküken". Es gibt also erstaunlich viel Leerlauf und genügend Freiräume für Sleeperhits, Arthouse-Erfolge und romantische Komödien wie den Sandra Bullock-Hit "Selbst ist die Braut", der hier ganz bestimmt hohe Wellen schlagen wird. Und ich sehe auch wieder die Chance für einen französischen Publikumserfolg.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 2. Juli 2009
SEENblog // 1. Juli
Neustarts: Haus der Dämonen, Achterbahn, 9 to 5 Days in Porn
Film der Woche: Ice Age 3
Event: Oberhausener Kurzfilmfestival - 2. Teil
DVD-Tipp: Paris Paris
Insidertipp: The Wicker Man


(Hier anschauen!) - Stürzt leider noch jedes zweite Mal ab, aber nicht den Mut verlieren! Klappt schon, nur eben nicht immer!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Guillermo del Toro bei Edeltalker Charlie Rose
Der oscarnominierte Knuddelmexikaner und "Hobbit"-Regisseur wird diesen Donnerstag die amerikanische Talklegende Charlie Rose besuchen, um Auskunft zu geben über seine zahlreichen geplanten Projekte, aber natürlich hauptsächlich um über seine Arbeit mit Peter Jackson zu sprechen. Alle exklusiven neuen Projekte, die niemals verwirklicht werden, aber toll klingen und die Antwort, warum del Toro bald dünn wie eine Bohnenstange sein wird, gibt es spätestens Freitag im Blog: Wie ich aber Peter Sciretta von Slashfilm kenne, ein paar Minuten später auch dort.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


"Jud Süss"-Dreharbeiten haben begonnen
Die Kino-Zeit (X) berichtet von den gestern in Köln begonnen habenden Dreharbeiten zu Oskar Roehlers "Jud Süss - Film ohne Gewissen", der auch schon mal nach dem Rolling Stones-Song "Sympathy for the Devil" hieß, dem gewiss Schlagzeilen machenden, Beckmann-Einladung einbringenden neuen Spielfilmprojekt um die Entstehung des erfolgreichsten antisemitischen Blockbuster des Dritten Reiches und das Leben seines Hauptdarstellers Ferdinand Marian.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 30. Juni 2009
Wimbledon-Traumfinale Murray vs. Federer
Nachdem sich die deutschen Hoffnungen um neue Sommermärchen wieder mal sehr rasch in wohlige Gewitterschauer aufgelöst haben, vielleicht auch der ein oder andere Spiegel oder Bild Live-Ticker nicht mehr ganz so naiv an den grünen Rasen herantritt, und morgen um 14 Uhr Tommy Haas gegen Djokovic einen mindestens ebenso schweren Stand haben wird wie heute Lisicki gegen Safina: Es ist doch wohl klar, wie das diesjährige Wimbledon-Finale heißen muss. Natürlich! Lokalmatador und Sean Connery-Ziehsohn Andy Murray gegen das Schweizer Uhrwerk Roger 'Terminator' Federer, der sich nach Rafael Nadals verletzungsbedingter Absage zurecht auf einen Durchmarsch eingestellt hatte. Wenn alles gut geht, sehen wir das packende Duell am Sonntag als fünf-Satz-Match. Alles andere wäre doch jetzt eine Enttäuschung! P.S. Ach ja, DSF, lausige Achtelfinal-Performance! Alle wichtigen Spiele live verpasst ...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 29. Juni 2009
Deutscher Trailer-Tag: "Wickie und die starken Männer"
Hier gibt es den neuen Trailer zu bestaunen. Sieht liebevoll gemacht aus und so, als würde der Film sich fast sklavisch an die Zeichentrickvorlage klammern. Jürgen Dose hat der Trailer gefallen, ich fand ihn zu ... kindisch. Und als selbst ernannter Boxoffice-Experte würde ich das Einspielergebnis jetzt knapp über dem von "Lissi und der wilde Kaiser" (2,3 Mio. Zuschauer) schätzen. Wenn Bully mal wieder zehn Millionen Zuschauer haben will, müsste er schon die Hauptrolle spielen. Alle Hoffnungen der Constantin Film AG konzentrieren sich auf den 9. September, wenn "Wicki und die starken Männer" in den deutschen Kinos starten wird.

... link (2 Kommentare)   ... comment


"Moon"-Nachfolgeprojekt "Mute" in Babelsberg
Der Brite Duncan Jones, Sohn des legendären Popstars David Bowie, plant nach seinem Sundance-Sci-Fi-Hit "Moon" mit Sam Rockwell, in Deutschland zu drehen. Um die 25 Millionen Dollar soll sein nachfolgender Mystery-Thriller "Mute" kosten, der komplett in Babelsberg und Umgebung Anfang kommenden Jahres entstehen wird.
"'Mute' is about a woman whose disappearance causes a mystery for her partner, a mute bartender. When she disappears, he has to go up against the city’s gangsters." (Duncan Jones)
...read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


"Zweiohrküken"-Trailer online
Ich habe den Originalfilm sehr gemocht: eine ganz wunderbare "About a Boy"-Paraphrase. Aber nach dem unerträglichen "1 1/2 Ritter" und seiner zurecht gefloppten "Mission Hollywood" scheint Til Schweiger genau das alles falsch zu machen, was man nach einem gigantischen Erfolg nur falsch machen kann. Der "Zweiohrküken"-Trailer bildet da keine Ausnahme. Er sieht aus wie ein angedrohter Alptraum, ja, eine schlecht gemachte Parodie der eigenen Rom-Com. Bloß nicht noch mehr Kinder!

(Quelle: Kino-Zeit)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 28. Juni 2009
Wertvolle 1950er-Jahre Spiegel-Serie entdeckt: "Bei der Ufa machte man das so ..."
Vorwort: Rudolf Augstein wünscht viel Vergnügen!

1. Teil: Kinokrise der Nachkriegszeit, Asta Nielsen & die Gründung der Ufa.

2. Teil: Der Spielfilm "Der Großvater", Propagandaschlacht im Ersten Weltkrieg und Ludendorff.

3. Teil: Ossi Oswalder, Etna Andra, Henny Porten, "Der Student von Prag" & Theater vs. Kino.

4. Teil: Joe May & Ernst Lubitsch.



Fortsetzung folgt ... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Linktipp zu Gordon 'Them' Douglas - Fans fragen, QT antwortet
Rainer Knepperges, dessen "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"-Kritik im aktuellen SGE-Heft vielleicht zum Schönsten gehört, was ich dieses Jahr über Film gelesen habe, schreibt bei new filmkritik über den viel zu selten gefeierten Hollywoodregisseur Gordon Douglas. An sich noch keine erwähnenswerte Angelegenheit. Wie er es aber macht, treibt dem Filmfan die Tränen in die Augen. Collagenhaft verknüpft er die eigenen Gedanken auf Entdeckungsreise mit Literatur aus dem Regal und dem Netz: Über Joe Dante, Trailers from Hell, 'Pieces of Time', imdb-User, Cahiers du Cinèma und Positif kommt er bis zu Joe Hembus' Westernlexikon. Knepperges kann sich angesichts so vieler Zuneigungen für das Werk eines einzelnen Filmemachers die elementare Frage nicht verkneifen, ob Gordon Douglas auch der Lieblingsregisseur von irgendjemandem sei.

Eine mögliche und nicht ganz unerwartete Antwort wäre:
"Oh gosh! Gordon Douglas was probably one of the first directors I knew by name, by the simple fact that he’d done two movies that I loved so much. I loved 'Them!' And I loved 'Rio Conchos' — two such different movies that so delivered in every way, shape and form. I also always loved the idea of those old classic Hollywood directors who ended their careers with blaxploitation movies, and one of his last movies was 'Slaughter’s Big Ripoff'." (Quentin Tarantino)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 27. Juni 2009
QT-Cover-Sammlung #3: Spex
Unter den bisherigen Tarantino-Covers, die jetzt nach und nach im Zuge des baldigen "Inglourious Basterds"-Kinostarts erscheinen, wird die Spex schwer zu schlagen sein. SS-Uniformen machen eben sexy, das wusste schon Susan Sontag. Und sie faszinieren umso mehr, wenn man darin den Schutzheiligen der Cinephilen zeichnet. "Was erlauben Tarantino" als Titel finde ich dagegen schon wieder uncool, muss man dabei doch unweigerlich an schlechte N-24-Talkshows denken. Der hier in Gänze zitierte Klappentext und Teaser funktioniert dafür: "Sollen doch andere die Goldene Palme gewinnen: Auf keinen Film wartete die versammelte Journalistenschar dieses Jahr in Cannes so gespannt wie auf 'Inglourious Basterds', Quentin Tarantinos euphorische Gewaltorgie gegen Adolf Hitler und die Nazis. Einen Triumph des Kinos wollte der 46-jährige Regisseur inszenieren – und in der Tat johlten die Vichy-Gegner bei der Premiere des Zweieinhalb-Stunden-Films. Quentin Tarantino hat einen per Definition unkommerziellen Film gedreht, der ganz und gar bemerkenswert ist und weit über sich selbst hinausweist: Die Frage nach dem Autoren wird gestellt, wenn der Autor nicht aus dem Leben, sondern aus den Filmen anderer erzählt. Und nicht nur er: Auch seine Protagonisten, ob Nazis oder Alliierte, diskutieren in 'Inglourious Basterds' bevorzugt über Filme und über Hollywood." Die Autoren des Artikels heißen übrigens Tomasso Schultze und Ralf Krämer. Das Heft gibt es, seit dem 19. Juni in den Läden zu kaufen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Rachsüchtige Transformers - Hollywoodblockbuster verlieren Boxofficepower
InsideKino brachte diesen Freitag keinen Trend: Wahrscheinlich aufgrund der Mittwoch-Premieren und des sommerlichen Wetters. Boxofficemojo dagegen zierte sich nicht: Demnach kommt die Fortsetzung in den ersten zwei Tagen bei uns auf relativ schwache 2,8 Millionen Dollar.

Ungefähr ganz ähnliche Zahlen, wie sie der Blockbuster in Frankreich schreibt (2,2 Mio.) und damit nicht annährend in einer Liga der roboteraffineren Länder wie Australien (4,3 Mio.), China (8,6 Mio.) oder Russland (6,6 Mio.) mitspielt. Michael Bays Original erreichte in Deutschland nur 14,1 Millionen Dollar, ein schwacher Wert für einen US-Blockbuster, der weltweit über 700 Millionen Dollar einspielte. Zum Vergleich: Bereits der homophobe Bikerspaß "Born to Be Wild" mit John Travolta hatte 100.000 Zuschauer mehr; und beide rangierten außerhalb der Top-15. Man darf also gespannt sein, ob die Fortsetzung bei uns ähnlich gut oder vielleicht sogar etwas besser abräumen wird.

... read more?

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 26. Juni 2009
QT-Allerlei: Sight & Sound, Trailer und Harvey Weinstein
Das britische Filmmagazin Sight & Sound konnte für seinen Cannes-Rückblick nicht widerstehen, Quentin Tarantino auf das Cover zu packen. Genügend andere Möglichkeiten hätte es gegeben: Erinnern wir uns an von Triers "Antichrist" oder Audiards "Un prophète". Ob es dagegen eine direkte Verbindung zwischen dem nicht gegebenden Exklusivinterview Tarantinos und der unterkühlten Reaktion des Kritikers Nick James auf "Inglourious Basterds" gibt, ist nicht überliefert. James scheint sich besonders darüber zu wundern, wo Tarantino bei all den komplexen Wortspielen und der drastischen Gewalt das Drama gelassen hat.

- "I respectfully refuse!" - Der zweiter IB-Trailer ist vor kurzem online gegangen, der gleichzeitig auch der endgültige Kinotrailer sein wird. Gefällt mir, bin aber auch nicht das durchschnittliche Kinopublikum. Brad Pitt wirkt darin wie ein Volltrottel: Als ob Tarantino die Rolle für Adam Sandler als Waterboy geschrieben hätte. Das 'Wunderkind' muss im August wohl allein durch den Tunnel; die letzten Kritiker springen vom Zug ab, den sie glauben, gegen die Wand fahren zu sehen.

- Und es gab dieses angstmachende Harvey Weinstein-Telefoninterview im GQ-Blog.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. Juni 2009
SEENblog // 24. Juni
Neustarts: Big Stan, Die Gräfin, Flash of Genius
Film der Woche: Transformers - Die Rache
Event: Oberhausener Kurzfilmtage
DVD-Tipp: Rocknrolla (Gardè: "Kaufempfehlung!")
Insidertipp: Oldboy

... read more?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Boxoffice-Ticker zu "Transformers: Revenge of the Fallen"
Sehr erfolgreich in Japan und England gestartet, war man nun besonders gespannt auf die ersten Zahlen des amerikanischen Box-Office. Und zumindest dort enttäuschte Michael Bays neuer Film kein Stück weit. In den bereits an diesem Mittwoch gestarteten Mitternachts-Premieren spielte das zu Rekorden verdammte Sommerhassprojekt der Filmkritiker (Peter Travers: "On every level this movie is as bankrupt as GM; has a shot at the title 'Worst Movie of the Decade'") 16 Millionen Dollar in die Kassen der Multiplexe. Natürlich ein Rekord, aber noch nicht sonderlich aussagekräftig, weil die erfolgreichsten Blockbuster normalerweise selten in einer Mittwochnacht ins Rennen geschickt werden. Im allgemeinen Mitternachtsvergleich können sich aber die Zahlen ebenso sehen lassen: Hinter "The Dark Knight" (18,5 Mio. Dollar) und "Star Wars: Episode 3" (17 Mio. Dollar) belegt der Roboterstreifen somit Platz drei der ewigen Bestenliste. Das erste Wochenende wird erwartungsgemäß gigantisch. Angesichts des schlechten Buzz stellt sich wohl eher die Frage, wie weit "Transformers 2" über die 200 Millionen Dollar-Grenze hinausschießen kann. (Quelle: Variety)

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 24. Juni 2009
"It's a rave!" - Empire schreibt erste "Public Enemies"-Review
Von Michael Manns mit Johnny Depp, Christian Bale und Marion Cotillard topbesetzten Gangsterstreifen "Public Enemies" bekam man im Vorfeld recht wenig mit. Plötzlich gibt es schon die erste offizielle Kritik, die für Empire-Verhältnisse richtig ausführlich ausgefallen ist. Natürlich ist der Text unter Vorsicht zu genießen, weil die Dillinger-Verfilmung gleichzeitig das Titelbild der neuesten Printausgabe ziert und die Redakteure sich so vielleicht verpflichtet gefühlt haben könnten. Stammkritiker Ian Nathan vergibt mit fünf Sternen die Höchstwertung und verpasst es aber nicht, genügend Bremsklötze für den Euphoriespiegel einzubauen, damit der Leser nicht denkt, der Film wäre ein Selbstläufer. "Herausfordernd" und "könnte einen zweiten Durchgang erfordern" klingt für mich jedenfalls nicht nach hirnlosem Hype. Leider hat Nathan nirgendwo Anhaltspunkte hinterlassen, wie er Manns gesamte Filmografie einschätzt, ob bei ihm prinzipiell Mann-Filme die Höchstwertung erhalten, oder ob er etwa Probleme mit den letzten Filmen "Miami Vice" oder "Collateral" hatte. Trotzdem bleibt es eine erste interessante Duftmarke.

... read more?

... link (1 Kommentar)   ... comment