Mittwoch, 28. Februar 2018
Warum die deutschen Beiträge den Berlinale-Wettbewerb bereichert haben
schwanenmeister, 23:53h
Bei seiner vorletzten Berlinale hat Festivaldirektor Dieter Kosslick viel gewagt – vor allem auch mit den deutschen Wettbewerbsbeiträgen. Nur die Jury wollte nicht mitspielen. Ein Rückblick von Michael Müller
„Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ | © 2017 Philip Gröning
Deutsche Regisseure haben im Vorfeld ihre Unzufriedenheit über die Berlinale in einer gemeinsamen Erklärung ausgedrückt. Unter ihnen sind so bekannte Namen wie Volker Schlöndorff. In diesem Kontext wurde der Festivalleiter hart angegangen. Von einer „schweren Krise“, „Dilettantismus“ und „Kontaktunfähigkeit“ war die Rede. Das Berliner Filmfest brauche ein neues Gesicht. Bei diesen Äußerungen handelt es sich nicht um den Brief der 79 deutschen Regisseure, der vergangenen November von Spiegel Online publik gemacht und zugespitzt wurde. Nein, diese Kritik an der Berlinale stammt aus dem Jahr 1981. Die Erklärung war nicht gegen den amtierenden Festivaldirektor Dieter Kosslick, sondern gegen seinen Vorgänger Moritz de Hadeln gerichtet.
Damals warfen die deutschen Regisseure de Hadeln vor, nicht genug für den deutschen Film zu tun und seine Seele an die Hollywoodstudios verkauft zu haben. Geschichte wiederholt sich – nur mit anderen Vorzeichen. Diese Erkenntnis stammt aus der neuen, sehr lesenswerten Moritz-de-Hadeln-Biografie „Mister Filmfestival“, die der Filmhistoriker und Feuilleton-Chef der Neuen Zürcher Zeitung, Christian Jungen, auf der diesjährigen Berlinale präsentierte.
Was von der Berlinale 2018 bleiben wirdDer scheidende Berlinale-Chef Kosslick hat für den deutschen Film im Wettbewerb 2018 dagegen alles getan, was möglich war. Dass die internationale Jury unter Tom Tykwer bewusst alle deutschen Werke bei der Preisvergabe ignorierte, ist dagegen eine andere Geschichte. In seinem vorletzten Jahr programmierte Kosslick die Höchstzahl an möglichen Slots für deutsche Regisseure. Mit etwas Abstand betrachtet, müssen sich dabei selbst die größten Kritiker eingestehen, dass es vor allem die deutschen Beiträge waren, die über das Festival hinaus im Gedächtnis bleiben werden.
Die vier Filme zeigen die ganze Bandbreite der deutschen Filmindustrie: Ein Berliner-Schule-Film, der eigentlich nach Cannes gehört hätte; ein dreistündiges, an Heidegger angelehntes philosophisches Experiment; Glamour- und Schauspielkino, bei dem die Filmlegende Romy Schneider im Mittelpunkt steht; und eine unterhaltsame, lockerleichte Tragikkomödie über Mitarbeiter eines Großmarktes in Ostdeutschland. Das waren im Vorfeld einige der größten Unbekannten, die sich dann als einige der positivsten Überraschungen entpuppten.
Franz Rogowski in „Transit“ | © Schramm Film / Christian Schulz
Keine Zeit für PetzoldDass Christian Petzolds Film „Transit“, die auf den ersten Blick sehr clever erscheinende Verlegung eines Anna-Seghers-Romans aus dem Zweiten Weltkrieg in die Jetzt-Zeit, gefeiert würde, war schon im Vorfeld klar. Meine Überraschung war, wie wenig ich während des Festivals dann an Franz Rogowski und Paula Beer in Marseille zurückdenken musste. Das mag damit zusammen gehangen haben, dass ich während des Abspannsongs „Road to Nowhere“ von den Talking Heads bereits auf dem Weg in die nächste Vorführung war. Aber bis heute nagt an mir die Frage, ob es wirklich so clever ist, das Schicksal von Holocaust-Überlebenden, die vor den Nazis in Europa fliehen, mit aktuellen Flüchtlingsströmen emotional zusammenzubringen. Oder ob das nicht nur ein knalliger Effekt ist, dem der unterkühlte, perfekt inszenierte Film darüber hinaus nicht mehr viel hinzuzufügen weiß. Gerne gesehen habe ich „Transit“ natürlich trotzdem. Aber über die Jahre muss ich mir auch einfach eingestehen, dass ich Petzold meistens bewundere, aber selten liebe.
Rogowski ist der bessere GabelstaplerfahrerIch habe auf jeden Fall Franz Rogowski sehr gerne auf dieser großen Bühne zugeschaut. Aber noch deutlich mehr geschätzt, ja richtiggehend geliebt habe ich ihn in der Komödie „In den Gängen“ von Thomas Stuber. Solch einen Film im Wettbewerb zu programmieren, finde ich mutig. Komödien, besonders deutsche Komödien, sind normalerweise Kanonenfutter für internationale Kritiker. Nun lief „In den Gängen“, der den Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen eines Großmarktes in der Nähe von Dresden werfen lässt, als einer der allerletzten Wettbewerbsfilme. Amerikaner und Briten sind zu diesem Zeitpunkt meist lange abgereist. Aber selbst ein Zuspätkommer wie der Guardian-Chefkritiker Peter Bradshaw hat sofort verstanden, wie viel Charme, Melancholie, Humor und Feingefühl in der Schilderung dieser Menschen an der Peripherie der Gesellschaft steckt.
Der Film basiert auf einem Roman von Clemens Meyer („Als wir träumten“), der ab und ab als Ernest Hemingway Ostdeutschlands beweihräuchert wird. Franz Rogowskis Figur Christian, der als Frischling in die Getränkeabteilung kommt und von Bruno (Gigantisch: Peter Kurth) unter seine Fittiche genommen wird, ist sehr wortkarg. Rogowski hat eine wunderschöne Art, seine lakonischen Sätze aus dem Mund zu quetschen. In der Gabelstabler-Schulung schaut er den herrlich gorigen Kult-Kurzfilm „Staplerfahrer Klaus“, während er sich im Großmarkt in die unwiderstehliche Marion (Sandra Hüller) verguckt. Es ist vor allem die Liebe, welche die Mitarbeiter untereinander für sich übrig haben, die den Film so hell erstahlen lässt. Wie sie sich helfen und necken, sich in diesem Großmarkt eine kleine heile Welt in der Nachwendezeit aufgebaut haben. Außerhalb des Marktes sind sie mit den echten Problemen der Welt konfrontiert, die an ihnen zehren, die der Film aber ganz subtil erzählt. Am besten manifestiert sich das in der Figur von Peter Kurth. Zuerst glaubt man, dem bulligen Kerl könnte nichts etwas anhaben oder aus der Ruhe bringen. Letztlich ist das nur die dünne Hülle eines todtraurigen Menschen.
„In den Gängen“ | © Sommerhaus Filmproduktion
Was die Jury geritten hatIch hätte „In den Gängen“ den Goldenen Bären für den besten Film gegeben. Aber offenbar hatte sich Tom Tykwer als Jurypräsident auf die Fahnen geschrieben, bloß keinen deutschen Kollegen auszuzeichnen. Das könnte ja wie Vetternwirtschaft wirken. Tatsächlich hat die Jury damit aber einfach Chancen vergeben, den deutlich stärkeren Wettbewerb als im vergangenen Jahr zu würdigen. Denn gerade auch der deutsche Dreistunden-Film „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ hätte prämiert werden müssen. Man könnte das aus Prinzip sagen: Weil es der am häufigsten ausgebuhte Film der Konkurrenz war und Harald Martenstein eine eklige Glosse im Tagesspiegel darüber geschrieben hat, wie er mit stolz geschwellter Brust nach einer Stunde aus dem Film herausgegangen ist. Man könnte natürlich aber auch einfach anführen, dass dieses Werk einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, einen Widerstand erzeugte und noch jetzt in meinem Kopf brütet.
In Philip Grönings Heidegger-Meditation, die ein heimliches Remake von Terrence Malicks Debütfilm „Badlands – Zerschossene Träume“ ist – Malick war übrigens Heidegger-Übersetzer –, geht es um ein Zwillingspaar, das auf einer Sommerwiese für das Abitur lernt. Elena (Julia Zange) hat demnächst ihre Philosophieprüfung, ihr Bruder Robert (Josef Mattes) hilft. Ab und an rennen sie in die nahe gelegene Tankstelle, nerven den Mitarbeiter und kaufen sich etwas zu essen oder zu trinken. Das ist vielleicht der ultimative Film über das Prokrastinieren und das Aufschiebenwollen des Erwachsenwerdens. Gröning hat dafür eine ganz eigene, eigenartige, teils wunderschöne, teils extrem anstrengende und auch angestrengte Form gefunden. Aber spätestens wenn sich im Schlussabschnitt diese Idylle in Gewalt und Exzess entlädt, ahnt auch der letzte Zuschauer, der bis dahin durchgehalten hat, dass diese Figuren ernsthafte Probleme haben. Ich kenne mich gar nicht mit Heidegger aus, aber ich weiß, dass solch eine Herausforderung jedem internationalen Wettbewerb gut zu Gesicht steht, ja, dass das einer der Filme sein wird, auf dem man das Jahr noch herumkauen kann.
„3 Tage in Quiberon“ | © Rohfilm Factory / Prokino / Peter Hartwig
Einige Romy-Schneider-TippsBliebe noch der letzte deutsche Beitrag, „3 Tage in Quiberon“ von Emily Atef, übrig. Den mochte ich. Letztlich bräuchte es Marie Bäumers Mimikry nicht, weil man sich auch die echte Romy Schneider in Hans-Jürgen Syberbergs extrem intimen Dokumentarfilm „Romy – Portrait eines Gesichts“ von 1967 anschauen könnte. Da gab es ähnliche Einsichten von Romy knapp 15 Jahre früher – auch in Schwarzweiß und herzzerreißend ehrlich. Aber „3 Tage in Quiberon“ erinnert an eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Er regt zu wunderbaren Gedanken über Romy an und dass man vielleicht noch mal den ein oder anderen Claude-Sautet-Film mit ihr anschaut – oder „Nachtblende“ von Andrzej Zulawski. Oder Michael Althens Kapitel in „Warte, bis es dunkel ist“ über sie liest. Außerdem mochte ich in Atefs Film die Figur des schmierigen Boulevardjournalisten Michael Jürgs (Robert Gwisdek). Diesen Figurentyp kennt man. Aber ich habe einen Fimmel für alte Fernsehnasen wie Jürgs oder auch Frank Plasberg, vor allem wenn mir Filme so unterhaltsam ihren ersten großen Durchbruch erzählen. Jürgs ist ein absolutes Arschloch, das man leidenschaftlich hassen kann. Letztlich ist er aber im Ensemble um Romy Schneider in der französischen Kurstadt Quiberon der ehrlichste und fairste Begleiter, der wenigstens sagt, dass er die Schneider für den eigenen Vorteil ausnutzt.
Höhere qualitative DichteDie deutschen Beiträge haben den Berlinale-Wettbewerb beflügelt. Darüber hinaus war er aber auch sonst ziemlich reichhaltig. Die qualitative Dichte war deutlich höher als im schwächeren Jahrgang davor. Das merkte man auch daran, dass nahezu jeder Kritiker einen anderen absoluten Favoriten besaß: Es gab das klassische Petzold-Lager; Kritiker wie Katja Nicodemus von der Zeit, die sich für das vierstündige philippinische Anti-Musical „Season of the Devil“ einsetzten; Briten, die vom schwelgerischen, herrlich gammelnden Russen „Dovlatov“ schwärmten; andere wiederum, die neorealistische Qualitäten in Laura Bispuris „Figlia mia“ entdeckt haben wollten; es gab den brillanten Eröffnungsfilm „Isle of Dogs“ von Wes Anderson, der bei mir nur knapp wegen des Lokalpatriotismus von „In den Gängen“ geschlagen wurde; der ins Mark gehende norwegische Beitrag „Utøya 22. Juli“ über den Anschlag auf die fünfhundert Jugendlichen in einem Sommercamp im Jahr 2011, der völlig zurecht verteidigt und mit äußerst bescheidenen Argumenten angegriffen wurde, weil die Kritiker bei einer 72-minütigen Szene ohne Schnitt keine intellektuelle Distanz aufbauen konnten.
Ich fand den polnischen Wettbewerbsbeitrag „Twarz“ klug, beißend satirisch und unter die Haut gehend; ich war sogar einer des überschaubaren Kreises, der beim Gewinnerfilm „Touch Me Not“ nicht die Pressevorführung vorzeitig verlassen hat und sehr wohl versteht, warum die Jury den Film ausgezeichnet hat, auch wenn der Goldene Bär für einen solch mutigen Debütfilm vielleicht etwas zu hoch gegriffen ist. Und so könnte ich weitermachen, „Museo“ oder „Unsane“ noch ins Feld führen ...
„Damsel“ | © Strophic Productions Limited
Wo war Nicholas Cages „Mandy“?Kritik am Wettbewerb lasse ich nur gelten, wenn es um den fehlenden Hollywood-Glamour geht. Ich weiß, dass es auch am Februar-Termin liegt und dass sich das unter einem neuen Festivaldirektor oder einer neuen Festivaldirektorin nicht ändern wird. Mir ist sogar im gesamten Programm eher aufgefallen, dass sich die Berlinale noch weiter von Sundance emanzipiert hat. Gut, es gab mit dem spaßigen „Don’t Worry He Won’t Get Far On Foot“ und „Damsel“ zwei Sundance-Premieren im Wettbewerb. Aber gerade für letzteren, einen ganz famosen Western des 21. Jahrhunderts, der in seinem derben Humor fast eine sehr originelle Variation von „Verrückt nach Mary“ ist und bei dem der Antiheld nicht wie Django einen Sarg, sondern ein Minipony namens Butterscotch hinter sich herzieht, bin ich sehr dankbar, dass er in Berlin lief.
Jedoch gerade die Nebenreihen haben sich meinem Gefühl nach von Sundance freigeschwommen. Das mag auch daran gelegen haben, dass es beim Indiefestival im Januar nicht das eine überragende Meisterwerk gegeben hat. Es sei denn, man wolle die umfeierte Midnight Madness „Mandy“ mit Nicholas Cage aufzählen. Da bleibt nämlich ein großes Defizit der Berlinale zu benennen: Der surreale Horrorfilm „Mandy“ wurde sicherlich gar nicht in die engere Auswahl der Sektionen mit einbezogen, was sehr schade ist. Denn mehr Genreaffinität kann man von den Berliner Filmfestspielen nicht oft genug einfordern.
Wettbewerbs-Empfehlungen:
* DAMSEL (David & Nathan Zellner)
* DOVLATOV (Alexey German Jr.)
* IN DEN GÄNGEN (Thomas Stuber)
* ISLE OF DOGS (Wes Anderson)
* MEIN BRUDER HEISST ROBERT UND IST EIN IDIOT (Philip Gröning)
* TOUCH ME NOT (Adina Pintilie)
* TWARZ (Małgorzata Szumowska)
* UTØYA 22. JULI (Erik Poppe)
Links: - Wettbewerb '17, - Wettbewerb '16, - Wettbewerb '15
... comment