Samstag, 27. Februar 2016
Berlinale-Kritik: „Agonie“ (David Clay Diaz)

Wahnsinnig intensiv: Samuel Schneider © David Clay Diaz
Harald Schmidt hat mal scharfzüngig behauptet, Kulturvölker sollten wissen, wozu sie gemacht wurden: Niemand brauche zum Beispiel österreichische Rapper oder japanische Opernsänger. Burgtheater, "Küss die Hand" und "Habe die Ehre" seien da doch viel passender. Und so gerne man in diesem Fall zustimmen würde, hat mich David Clay Diaz‘ Film „Agonie“ in der Perspektive Deutsches Kino auf der Berlinale eines Besseren belehrt.

Da rappt nämlich der gerade aus dem Grundwehrdienst des österreichischen Bundesheer heimgekehrte Alex (Alexander Srtschin) vor einem Kumpel. Im breitesten Wiener Dialekt. Es ist eine sehr brachiale, repetitive Hasstirade auf seine Ex-Freundin, die auf Facebook ein aufreizendes Foto von sich veröffentlicht hat. Zuerst irritiert noch das Wienerische, schnell stoßen auch die Fäkalausdrücke ab. Aber umso länger man zuhört, ja im Kino quasi gezwungen ist zuzuhören, umso mehr spürt man durch die Performance die traurige Existenz des Amateur-Rappers.
Warum sich für Yuppies und Prolls interessieren?
So ging es mir auch generell mit David Clay Diaz‘ Film „Agonie“, der die Geschichte zweier junger Männer in Wien parallel erzählt, die sich aber nie treffen. Gleich zu Anfang sagt der Film, dass am Ende einer dieser Männer seine Freundin zerstückelt und in der Stadt in verschiedenen Müllcontainern verteilt haben wird. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich bis dahin noch im Kinosaal sitzen würde. Zu platt und eindimensional erschienen mir beide Figuren.

Alex, der ehemalige Soldat und Fitness-Freak, der jede freie Minute im Solarium oder in der Kickbox-Halle verbringt. Oder auch Christian (Samuel Schneider), der deutsche Jura-Student, der eine blonde Sexbombe als Freundin hat. Wo sollen da die Tiefe und Plastizität der Figuren entstehen. Aber umso länger man dem österreichischen Hasstiraden-Rap lauscht und umso genauer man sich die Leben dieser beiden Menschen anschaut, umso mehr interessante Anhaltspunkte glaubt man zu finden.

Das offensichtlichste Vorbild für den Regisseur David Clay Diaz war Gus Van Sants Amoklauf-Film „Elephant“. Diaz erwähnt im Interview die buddhistische Parabel von den fünf Blinden, die einen Elefanten an verschiedenen Körperstellen betasten und jeweils ein ganz anderes Tier vor sich zu haben glauben. Ja, diesen Geist des vorurteilsfreien Beobachtens atmet „Agonie“. Er erinnert aber auch an den frühen Michael Haneke, als er noch nicht so didaktisch, aber schon ästhetisch radikal arbeitete („Benny’s Video“).
Haarrisse auf der Seele
Umso länger „Agonie“ läuft, umso spannender werden diese beiden Männer. Sie haben Probleme wie viele junge Menschen: Druck von allen Seiten; von der Familie, den Freunden, dem Umfeld, den Medien; sie führen anstrengende Beziehungen oder erleiden schmerzvolle Trennungen. Sie schauen Gewaltvideos im Internet oder machen Popcorn im Kino. Aber Diaz zeigt, wie bei Christian und Alex der Druck nicht entweichen kann, sondern immer näher an die Explosion heranrückt.

Es sind Kleinigkeiten, die auffallen. Mikroskopische Kränkungen, die sich wie Haarrisse auf der Seele manifestieren. Zum Beispiel hat der Jura-Student Christian Sex mit seiner blonden Freundin – wie sie es so aus den Internetpornos kennen. Aber irgendwie läuft es nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Zuerst leckt sie sein Bein bis zur Fußspitze, danach nimmt sie ihn in die Löffelstellung. Auf ganz sanfte Art und Weise ist hier sofort klar, wer in der Beziehung die Hosen an hat. Oder der Ex-Soldat Alex prügelt sich mit einem Kumpel auf dem Zimmerboden. Sie spielen die muskelbepackten Wrestling-Helden wie Brock Lesnar und die noch härteren Ultimate Fighter aus dem TV nach. Alex verliert die Dominanz, wird zu Boden gedrückt. Letztlich haben die beiden einen kurzen, irritierenden Moment gemeinsamer Zärtlichkeit.

Und so gibt es unzählige Punkte, an denen man sich denkt, dass hier was schief läuft, ohne es genau bestimmen zu können. Es sind vor allem Kränkungen, die diese von der Gesellschaft gestählten Egos nicht verarbeiten können. David Clay Diaz ist damit eine kraftvolle, hypnotische Charakterstudie zweier Individuen gelungen, die sehr schmerzvoll an ihren eigenen Ansprüchen scheitern. Samuel Schneider ist eine echte Schauspiel-Entdeckung, in deren Ruhe der Wahnsinn lauert. Und „Agonie“ war tatsächlich einer der Filme, die man auf der Berlinale 2016 gesehen haben musste.

Links: - Berlinale-Rückblick 2016, - Geheimtipp "Baden Baden"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Berlinale-Kritik: “Baden Baden” (Rachel Lang)

Ana (Salomé Richard) singt Karaoke © Chevaldeuxtrois
Der amerikanische Filmkritiker James Monaco wird heute vornehmlich mit der eher drögen Pflichtlektüre „Film verstehen“ in Verbindung gebracht, mit der Uni-Anfänger in den ersten Semestern gequält werden. Dabei war der Mann in den 1970er-Jahren eine ganz und gar aufregende Erscheinung in der Filmwissenschaft. Monaco schrieb erst das bis heute noch beste Buch über die Nouvelle Vague („The New Wave“). Und er legte dann eines der lebendigsten und aufregendsten Bücher über das New Hollywood-Kino nach („American Film Now“).

Berüchtigt sind daraus die Karten-Schaubilder, in denen Regisseure, Schauspieler und Drehbuchschreiber wie Sterne ihren Platz im Hollywood-Pantheon zugewiesen bekamen. Mein liebster Abschnitt in „American Film Now“ stammt aber aus dem Kapitel über Paul Mazursky. Der Regisseur wird leider häufig vergessen, wenn von der Renaissance des Hollywood-Kinos geschwärmt wird. Und die Stelle geht so: „Wie die Opfer aus den Slapstick-Filmen scheinen es Mazurskys Figuren gar nicht zu merken, dass sie verhauen, getreten, geohrfeigt und über den Haufen gerannt werden. Sie sind Stehaufmännchen, die immer weitermachen und dabei die ganze Zeit grinsen. Mazurskys Welt ist wie die von Woody Allen, nur ohne Angst.“
Lena Dunham, Greta Gerwig, Rachel Lang?
An diese drei Sätze musste ich immer wieder denken, als ich Rachel Langs süchtig machende Slacker-Komödie „Baden Baden“ im Berlinale-Forum sah. Die Protagonistin Ana (Salomé Richard) ist 26 Jahre alt. Nach einem missglückten Film-Set-Job als Fahrerin kehrt sie zurück in ihre Heimatstadt Straßburg. In der ersten Szene des Films, eine minutenlange Einstellung ohne Schnitt, wird sie vom Aufnahmeleiter zur Sau gemacht. Sie habe sich mehrfach verfahren, sei mit dem Star Stunden zu spät am Set erschienen. Er brüllt sie aus Leibeskräften an. Vor lauter Tränen bekommt sie nicht einmal mehr den Rückwärtsgang rein. Schnitt. Etwas später an der Hotelbar treffen sich die beiden wieder. Der Job ist zwar futsch, aber das ist kein Grund, nicht noch mal gemeinsam anzustoßen.

Ana ist so schnell wieder oben, wie sie unten war. In Straßburg lebt sie ihr Leben – wild, sexuell und ohne Rücksicht auf Verluste. Außerdem will sie ihrer Großmutter, die im Krankenhaus liegt, ein neues Bad einbauen. Das wird ihr Projekt für den Sommer. Auch wenn sie davon noch weniger Ahnung hat als von dem Shuttle-Service am Film-Set. Der Film „Baden Baden“ reiht sich ein in eine popkulturelle Schlange mit der Kult-Serie „Girls“, Greta Gerwigs Komödie „Frances Ha“ oder Andrea Arnolds Drama „Fish Tank“ – allesamt Coming-of-Age-Geschichten über Frauen. Und oberflächlich betrachtet erzählt „Baden Baden“ keine gänzlich neuen Facetten. Es ist indes die Haltung der Protagonistin, die den Film so bemerkenswert macht, weil sie sich nicht wie die amerikanischen Geschwister neurotisch an Woody Allen anlehnt.

Die Protagonistin in „Baden Baden“ ist ein punkiges Stehaufmännchen, mit kurzen Wuschelhaaren und Jeans-Shorts, die angstbefreit macht, worauf sie Lust hat. Und sie macht eklige Dinge, die aber kreativ sind, wie zum Beispiel Erbsen und Möhren mit Ketchup zu essen. Oder mit dem ewig besten Freund in einer Hostel-Dusche zu schlafen und diesem, als er sie auf die Nase küssen will, in den Mund zu schnäuzen.
Der nächste große Superstar aus Frankreich
Ana zelebriert den Stillstand, ahnt aber auch, dass in diesem Sommer ein Kapitel zu Ende gehen wird. Mit Charme bezirzt sie einen Baumarkt-Mitarbeiter, ihr beim Einbau des neuen Bads unter die Arme zu greifen, obwohl der davon so wenig Ahnung hat wie sie. Es tauchen zahlreiche weitere Männer in Anas Leben auf: Ewige Anwärter, große Lieben, neue Verehrer und Gelegenheits-Flirts. Nichts Dauerhaftes. Meist nur Kompensation und Ablenkung vom Alltag. Freiheit bedeutet für sie, in einem teuren und viel zu schnellen Leih-Porsche den französischen Popsong „Unisexe“ auf der Autobahn zu schmettern, bis die Polizei einschreitet.

Ich bin ein bisschen befangen: Unter anderem, weil Ana irgendwann in der Küche zu Adam Greens Song „Dance with Me“ schäkert. Auch, weil „Baden Baden“ mit einer ganz famosen Karaoke-Szene endet. Und ich liebe leidenschaftlich schlecht vorgetragene Karaoke-Szenen in Filmen. Für mich ist dieses Guilty Pleasure inzwischen ein eigenes Subgenre. Und „Baden Baden“ belegt im ausgedrückten Lebensgefühl und dem Moment des Glückes einen der vorderen Ränge.

Die Ana-Schauspielerin Salomé Richard ist schlicht - tja - bezaubernd. Als Mensch und als Schauspielerin. Womöglich ist sie nach Ludivine Sagnier, Chiara Mastroianni und Solène Rigot das nächste große Ding aus Frankreich. Französische Filmgöttinnen üben eine besondere Faszination aus. Vielleicht auch, weil die einheimischen Filmemacher verstehen, ihnen im Gegensatz zu Hollywood gerade auch nach dem 40. Lebensjahr die besten Rollen auf den Leib zu schreiben (siehe Juliette Binoche, Catherine Deneuve, Isabelle Huppert). Ähnlich faszinierend ist es aber, ihnen beim Durchstarten zuzuschauen.

Links: - Berlinale-Rückblick 2016, - Geheimtipp "Creepy"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. Februar 2016
Berlinale-Kritik: „Creepy“ (Kiyoshi Kurosawa)

Der Skorpion (Teruyuki Kagawa) © Shochiku Company
Die Klopeks. Ein Familienname, der hängen bleibt, wenn man das Joe Dante-Meisterwerk „Meine teuflische Nachbarn“ gesehen hat. Seitdem auch in der realen Welt ein Synonym für Nachbarn, die sich irgendwie auffällig verhalten. Menschen, die sich abschotten, erst nachts den Müll herausbringen und in ihren Kellern höchst seltsame Geräusche verursachen. Zusammen gefasst: Menschen, die jeder auf eine Art in seiner Nachbarschaft wiederfindet. Und ein Menschenschlag, dem jetzt auch der japanische Genre-Regisseur Kiyoshi Kurosawa in seiner fabelhaften Hitchcock-Variation „Creepy“ ein Denkmal gesetzt hat.

„Creepy“, der auf der Berlinale in der Special-Nebenreihe zu sehen war, beginnt mit einer Geiselnahme in einer Polizeistation. Der ermittelnde Polizist Takakura (Hidetoshi Nishijima) hat den Angeklagten im Verhörraum in die Ecke gedrängt. Seine Taten sind offensichtlich, die Beweislast ist erdrückend. In einem unachtsamen Moment schlüpft der potenzielle Serienkiller aus der Tür, nimmt eine weibliche Geisel und bedroht diese mit einer Gabel am Hals. Die Situation scheint klar zu sein. Es gilt zu verhandeln – über Fluchtfahrzeuge und Geld. Takakura unterschätzt aber die Psyche des Täters: Der denkt nicht an Flucht, nutzt lieber die Gelegenheit, dem Polizisten die Gabel in den Rücken zu jagen und im Kugelhagel abzutreten. Die Fabel vom Skorpion und dem Frosch kommt einem dabei in den Sinn. In diesem filmischen Universum wird nicht die Logik regieren, sondern der Instinkt. Was für schlechte Zeiten für rationale Ermittler!
Anleitung zum Unglücklichsein
Einige Zeit später, Polizist Takakura ist mit seiner liebreizenden Frau Yasuko (Yûko Takeuchi) umgezogen. Er hat den Job an den Nagel gehängt und doziert jetzt lieber an der Universität. Und eigentlich hätte das Paar nun die Möglichkeit für ein ruhigeres, glücklicheres Leben. Dann wäre es allerdings kein Kiyoshi Kurosawa-Film. Ein Regisseur, der mir das erste Mal in der Welle japanischer Geister-Horrorfilme der 2000er-Jahre aufgefallen ist. Die Protagonisten seines Films „Pulse“ waren so depressive Teenager, dass ihr Ableben durch ein ominöses Internet-Video geradezu wie eine Befreiung wirkte. Kurosawas Figuren scheinen das Unglück zu suchen. Sie werden von ihm magisch angezogen. Weder Mann noch Frau halten bei ihm die idyllische Zweisamkeit allzu lange aus.

Takakuras Frau Yasuko stellt sich in der Nachbarschaft mit einer selbst gemachten Kleinigkeit vor. Sie wandert von Haustür zu Haustür. Und es wurmt sie, dass der Mann gegenüber ihr die Tür nicht öffnen will. Immer wieder versucht sie es, bis sie ihn endlich antrifft. Der Nachbar ist ein eigenbrötlerischer Kerl, der von sozialen Situationen überfordert ist. Vor Yasukos Hund rennt er davon wie vor einem Ungeheuer. Er beherrscht keinen Small Talk und macht die komischsten Andeutungen. Er ist, wie dem Zuschauer mit zunehmender Zeit immer klarer wird, der verhaltensauffälligste Nachbar in der Filmgeschichte seit den Klopeks. Tatsächlich noch bizarrer und auffälliger. Zu beobachten, wie sich dieser Nachbar (genial: Teruyuki Kagawa) immer größere Böcke leistet und wie Yasuko trotzdem versucht, den nachbarschaftlichen Frieden als Schein zu wahren, ist köstlich anzuschauen. Mir doch egal, ob da einer aus der Irrenanstalt ausgebrochen ist, so lange er nur meinen Auflauf für schmackhaft befindet.
Mr. Kurosawa, wie haben Sie das gemacht?
Aber ihr Ehemann ist nicht besser: Takakura langweilt schnell der Universitätsalltag. Mit einem anderen Professor macht er sich lieber privat an die Aufklärung eines nie aufgelösten Mordfalls. Es ist nicht nur die gekonnte Machart, das ökonomische Erzählen und die Bildsprache, die „Creepy“ an Hitchcock erinnern lassen. Es sind vor allem die Obsessionen seiner Protagonisten, die Kurosawa ganz dicht an das Herz des Suspense-Meisters rücken. Ja, Takakura ermittelt eventuell auch, weil er den Fall auflösen will. Aber die Menschen interessieren ihn dabei nicht wirklich. Er benutzt sie als Material. Seine Brutalität kommt gerade in den Gesprächen mit Zeugen und Angehörigen zum Ausdruck. Schnell wird aus einer Unterhaltung ein Verhör, immer befindet sich der Zeuge auch auf der Anklagebank. Spielerisch tänzelt die Kamera dabei durch den Raum und taucht seinen Privatdetektiv in immer dunklere Schatten. Takakura hat auch kein Problem damit, Unschuldige körperlich anzugehen, nur um ein bisschen schneller in seiner Besessenheit voranzukommen.

In „Creepy“ schaufelt sich das von außen so perfekt wirkende Ehepaar sein eigenes Grab schon selbst. Die unzähligen Leichen, die der verhaltensauffällige Nachbar drüben im Keller haben könnte, können an den emotionalen Abgrund der beiden niemals heranreichen. Bei Kurosawa ist ein kleiner Flur eines Familienhauses der größte Alptraum, weil er weiß, was dahinter kommt. Einmal steht Yasuko in diesem Flur des Nachbarn. Und die Spannung ist so groß, dass sie fast nicht mehr auszuhalten ist. Weil alles hinter diesem Vorhang vorkommen kann. Da sind wir nicht mehr weit entfernt vor dem Vorhang in Tobe Hoopers Klassiker „The Texas Chainsaw Massacre“. Dort ist man inzwischen richtig gehend erlöst, dass es nur der olle Leatherface ist, der sich eine der Protagonistinnen holen kommt. „Creepy“ geht einen Schritt weiter. Ich will nicht behaupten, dass der Film perfekt ist. Das Schlussdrittel zerfasert ein wenig. Es räumt sich die eine oder andere Ungereimtheit ein. Aber hey, was für ein teuflisch guter Horrorfilm und was für eine todtraurige Patchwork-Familie das doch letztlich ist.

Link: - Berlinale-Rückblick 2016, - Geheimtipp "Baden Baden"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 22. Februar 2016
Prügelknabe, Schatz oder Schlappschwanz - der Neue Deutsche Mann auf der Berlinale 2016

Highlights: "A Lullaby", "A Quiet Passion", "Agonie" & "Baden Baden"
Ein Berlinale-Rückblick so lang wie ein Lav Diaz-Film: Negative Space-Filmkritiker Michael Müller schreibt über deutsche Sprache und den ziemlich starken Wettbewerbs-Jahrgang 2016.

Man spricht deutsch auf der Berlinale. Weniger am ungewöhnlich mild temperierten Potsdamer Platz, wo im internationalen Reigen aus Touristen und Weltpresse eigentlich eine Art Esperanto gepflegt wird. Gemeint sind die Protagonisten auf den Leinwänden des Festivals, die einen Hang zu deutschen Ausdrücken entwickelt haben. Der tschechische Panorama-Eröffnungsfilm „I, Olga Hepnarova“ ist ein typischer Vertreter der von Wieland Speck kuratierten Nebenreihe. Er ist schwarzweiß fotografiert, voller freizügiger Szenen und rauchender Menschen, ungeschickt distanziert erzählt sowie etwas zu plump moralisch angelegt. Die Protagonistin Olga (das Natalie Portman-Lookalike Michalina Olszanska) basiert auf einem realen Vorbild. Olga Hepnarova war die letzte Frau, die in der Tschechoslowakei im Jahr 1975 per Todesstrafe gehängt wurde.

Im Gerichtssaal rechtfertigt sie ihren terroristischen Akt gegen Passanten auf dem Bürgersteig mit dem deutschen Wort ‚Prügelknabe‘. Denn als genau diesen habe die Gesellschaft sie wegen ihrer Homosexualität behandelt. Ihrer Argumentation will man nicht so recht folgen. Und man glaubt auch, dass Regisseure wie Miloš Forman den Freiheitskampf gegen das kommunistische System bereits in den 1960er-Jahren deutlich besser und interessanter erzählt haben. Aber das Wort bleibt haften.
Keine einfachen Formeln
Themen- und Motivsuche erweisen sich jedes Jahr wieder als trügerisches und künstliches Gebilde auf der Berlinale. Die Medien lechzen immer nach einfachen Formeln, nach Zuspitzungen und Konflikten. War das jetzt ein Jahr der starken Frauenrollen oder der schwachen Männerrollen – und wen interessiert das eigentlich? War es dann doch eher das Jahr der Flüchtlingskrise, weil Gianfranco Rosis Dokumentarfilm „Fire at Sea“ den Goldenen Bären gewann?

Im okayen deutschen Film „Meteorstraße“ wie im tollen französischen Film „Baden Baden“ zieht es zwei Figuren mit Migrationshintergrund in die Fremdenlegion. Ist das schon ein Thema oder bedarf es mindestens drei, vier Filme mit ähnlichen Motiven? Festival-Chef Dieter Kosslick hatte im Vorfeld das Recht auf Glück als Oberthema der Berlinale ausgegeben. Und so banal und eigentlich immer zutreffend das auf den ersten Blick erscheint, so sehr verfestigte sich über die Woche dieses Dogma. Zum Beispiel beim tunesischen Wettbewerbsbeitrag „Hedi“, der zu Recht als bester Erstlingsfilm und für den besten Hauptdarsteller (Majd Mastoura) ausgezeichnet wurde. Am Strand gräbt da die Animateurin Rym (Rym Ben Messaoud) die Titelfigur Hedi ein und formt ihrem Urlaubs-Flirt spielerisch riesige Sandbrüste. Als das ein kleines Touristenmädchen sieht, fragt es auf Deutsch: „Ist das dein Schatz?“ Das kann die Animateurin nur bejahen. Was für eine beiläufige Liebeserklärung in deutscher Sprache, die der Eingegrabene natürlich nicht versteht.

Isabelle Huppert in "Things to Come" (aka "L'avenir") © CG Cinéma
Merkels Schlappschwänze
Isabelle Huppert umgibt sich in Mia Hansen-Løves Film „Things to Come“ als Philosophie-Lehrerin, der das vertraute Leben abhandenkommt, mit deutscher Sprache. Sie gibt Werkausgaben zu Theodor W. Adorno und Arthur Schopenhauer heraus, die eingestellt werden sollen, weil sie sich weigert, ihre Buch-Cover wie Haribo-Tüten aussehen zu lassen. Wenn die Huppert Auto fährt, erklingt Franz Schuberts „Im Abendrot“.

Und wenn in der außer Konkurrenz gezeigten Dominik Moll-Komödie „News from Planet Mars“ vom EU-Gipfel berichtet wird, heißt es dort: Angela Merkel habe ihre männlichen Kollegen mit dem deutschen Wort ‚Schlappschwänze‘ gebrandmarkt, weil sie immer alles allein stemmen müsse. Der Versuch, thematisch übergreifende Trends in Motiven, Hintergründen oder Figuren zu finden, ist dann eben doch auch eine persönliche Geschmackssache. Und wenn man es nicht wie Volker Kauder, sondern wie Gerhard Polt meint, kommt man sogar mit dem deutschen Sprachmotiv durch.
Tarantinos "The Hateful Two"
„Die Berlinale verliert immer weiter an Bedeutung“, poltert der Viennale-Chef Hans Hurch im SWR2-Gespräch mit dem nickenden Filmkritiker Rüdiger Suchsland. Das Festival sei reaktionär, zynisch und dumm und nehme sich selbst nicht mal ernst. Da haben sich aber auch zwei gefunden. Bei viel zu leisem Mikrofon-Ton wird die Entscheidung, Lav Diaz‘ achtstündigen Film „A Lullaby to the Sorrowful Mystery“ einzuladen, auch noch als reiner Opportunismus abgetan. Ich habe Rüdiger Suchsland früher sehr gerne gelesen. Aber wenn er über die Berlinale im Allgemeinen oder Dieter Kosslick im Speziellen spricht, kommt da nur noch Gift und Galle zum Vorschein. Vor zwei Jahren schrieb Suchsland nach der Vertragsverlängerung von Kosslick einen Artikel, der den Titel „Der ewige Kosslick“ trug. Ob bewusst oder unbewusst gewählt, war die Assoziation zum berüchtigten Propagandafilm der Nationalsozialisten schlicht geschmacklos.

Tatsächlich ließ sich während des Festivals eine Eigentümlichkeit hinsichtlich des Wettbewerbs feststellen. Wenn man morgens im Pressezentrum brav die Branchenblätter Screen Daily und den Hollywood Reporter aufschlug oder gelegentlich auch einen Blick auf den Bewertungs-Chart des Tagesspiegel warf, fiel auf: Nahezu jeder Wettbewerbsfilm hat seine Anhänger gefunden. Zum Beispiel „Letters from War“, der portugiesische Schwarzweißfilm, der mit Hilfe von Liebesbriefen die Gräueltaten der Portugiesen im Angola-Kolonialkrieg beschreiben will. Jener eben schon erwähnte Rüdiger Suchsland war begeistert. Auch der Tagesspiegel-Kritiker Jan Schulz-Ojala schwärmte. Obwohl ich die portugiesische Sprache liebe, empfand ich „Letters from War“ dagegen als künstlerische Totgeburt.

Der portugiesische Beitrag "Letters from War" © O Som e a Fúria
Ernst Jünger in Angola
Einerseits von einer angenehmen Frauenstimme verlesene Briefe aus dem Off, andererseits hochstilisierte, teils atemberaubend schöne Schwarzweißbilder. In der Häufung und Wiederholung verliert das Ganze allerdings schnell an Reiz. Zumal die Liebesbriefe des Protagonisten an seine Zuhause weilende Frau weniger Liebesbriefe als Briefe der Selbstliebe sind. So sehr schwelgt der Militärarzt in den eigenen Formulierungen, so wenig scheinen die Schmeicheleien ausschließlich für die Frau bestimmt. Und das Schlimme: Es gibt auch keinen qualitativen Unterschied zwischen den Liebesbekundungen zur Frau und den blumig-imperialistischen Beschreibungen des Kolonialkrieges. Wenn man so will: ein Ernst Jünger-Epigone auf Portugiesisch. In Schönheit gestorben. Trotzdem würde ich sagen, dass dieses Filmexperiment in den Wettbewerb eines A-Festivals gehört.

Wohin man blickte, gab es Verteidiger von Wettbewerbsfilmen. Konsensfilme, die alle liebten, fand man fast keine (vielleicht am ehesten André Téchinés „Being 17“ und Hansen-Løves „Things to Come“). Die BZ-Kritikerin Anke Westphal gab dem einzigen deutschen Wettbewerbsbeitrag „24 Wochen“ die Höchstwertung und einen schwärmerischen Text mit dem Titel „Ein Film von großer Wucht“. Der Film mit Julia Jentsch und Bjarne Mädel in den Hauptrollen um Komplikationen in der Schwangerschaft fand auf jeden Fall einen Resonanzboden auf der Berlinale. Ich weiß nicht, ob dieser Film im Wettbewerb laufen musste, weil er ästhetisch eher irrelevant ist. Ich weiß nicht einmal sicher, ob das ein guter Film ist. Was ich dagegen weiß: „24 Wochen“ ist ein packendes, mitreißendes Stück Kino, bei dem ich zwei Mal Tränen in den Augen hatte.

Selbst der krude kanadische Beitrag „Boris without Béatrice“, der von einem arroganten Geschäftsmann erzählt, der regelmäßig fremdgeht, hatte eine Anhängerin. Artechock-Kritikerin Dunja Bialas verteidigte den Film, in dem Regisseur Denis Côté auf Michael Haneke für ganz Arme machte.

"Midnight Special": "Starman" meets "Close Encounters" © WB
Wenig Hollywood, trotzdem unterhaltsam
Der Wettbewerb hatte eine erstaunlich dichte Qualität. Wenige Ausreißer nach unten, noch weniger nach ganz oben, aber sehr häufig interessant, sehenswert und anregend. Es gab vor allem eine Vielfalt in den ästhetischen Macharten zu bewundern. Und es hätte auch über die Nebenreihen die Möglichkeit gegeben, den Wettbewerb noch wertvoller zu gestalten, aber dazu etwas später mehr. Der einzige Hollywoodfilm der Konkurrenz, Jeff Nichols‘ Spielberg-Carpenter-Hommage „Midnight Special“, war zwar kein richtig großer Wurf. Dafür waren die Figuren zu schemenhaft angelegt. Aber was für ein meisterliches Sounddesign und was für einen treibend hypnotischen Soundtrack besaß der Film. „Midnight Special“, die Geschichte um einen außergewöhnlichen Jungen, hinter dem der Staat und die Kirche her sind, war immer genau dann bei sich, wenn er sich vom Plot und den Figuren löste und einfach Action, audiovisuelles Spektakel und eine wabernde Stimmung sein konnte.

Danis Tanovics opulenter Ensemble-Film „Death in Sarajevo“, der mich am stärksten an die Hollywoodversion von Vicki Baums Literaturklassiker „Menschen im Hotel“ erinnerte, gewann den Großen Preis der Jury. Auch hier fehlte der Schuss Genialität. Aber was für ein vitalisierendes Bewegungskino brennt Tanovic hier ab. Selten ruht die Kamera, immer gleitet sie den Protagonisten belauernd hinterher. Sie ist wie der Sicherheitsmann, dem aufgetragen wurde, den französischen Ehrengast zu beschützen. Aus altem kommunistischen Reflex macht der aus dem Security-Job eine traditionelle Beschattung. Und es ist spannend, den unterschiedlichen Parteien zu lauschen, sei es dem Historiker auf dem Dach, der über die mindestens zwei Herzen spricht, die in der post-jugoslawischen Gesellschaft schlagen. Oder seien es die Gangster, die es sich im Keller gemütlich gemacht haben und losschlagen, wenn mal wieder ein Arbeiteraufstand des Personals ansteht.

Trine Dyrholm in "The Commune" © Henrik Petit
Mäuschen spielen bei Meryl
Oder Thomas Vinterbergs Film „The Commune“, der von einem dänischen Paar erzählt, das in den 1970er-Jahren eine Wohngemeinschaft eröffnet, ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein. Wenn man so will, ist das das erzählerische Gegenstück zu „Things to Come“. Wenn sich Isabelle Huppert wegen des fremd gehenden Mannes neu erfinden muss, zerstört Trine Dyrholms Charakter die eigene Liberalität. Sie war es, die die Kommune im geerbten Haus gründen wollte. Sie ist es, die nach Ulrich Thomsens Seitensprung glaubt, dass die Gemeinschaft und vor allem sie selbst das aushalten könnte. Man hätte zu gerne Mäuschen gespielt bei der Schauspielerin-Entscheidung der Jury. Wie die Jury-Präsidentin Meryl Streep wohl argumentiert haben muss, dass letztlich nicht die Huppert, sondern Dyrholm den Preis bekam. Einer meiner liebsten Schauspieler-Momente ist in „The Commune“ allerdings, als die Tochter den Vater auf frischer Tat ertappt. Thomsen, der ein herrlich schreckliches Toupet trägt, das nach Betrug schreit, will aus dem Bad kommen. Er erblickt seine Tochter aus dem Augenwinkel und versucht sich doch tatsächlich noch irgendwie in der Luft durch einen ungelenken Körperkniff zu verstecken. Vielmehr muss man über diesen Charakter nicht wissen.

Auch die richtig großen Filme des Wettbewerbs gingen auf die Suche nach dem persönlichen Glück ihrer Protagonisten. Über Mia Hansen-Løves Film „Things to Come“ habe ich schon ein bisschen geschrieben. Ein Film, der mit Abstand wächst, weil er wahrscheinlich mit das bittersüßeste Ende des Jahres bereithält. „Things to Come“ will ich schnell wiedersehen. Hansen-Løve versteht es, die Alltäglichkeit als kleine Wunder zu zerlegen. Es ist atemberaubend, der Huppert dabei zuzusehen, wie ihrer Figur, der engagierten Philosophie-Lehrerin, alle Sicherheitsleinen von eben auf jetzt weggezogen werden und sie sich neu behaupten und erfinden muss. Als sich die Huppert in ihrer dunkelsten Stunde im Kino Kiarostamis Film „Die Liebesfälscher“ anschaut, wird sie von einem Proll angegraben. Er rückt ihr immer mehr auf die Pelle, verfolgt sie in der Nacht nach Hause, will zudringlich werden. Nach einem kurzen Moment der Irritation lacht sie ihn einfach weg. Als Frau, die „Die Klavierspielerin“ und in „Die Ausgebufften“ war, stellt das keine echte Herausforderung dar. Ich glaube, dass „Things to Come“ noch nicht an Hansen-Løves Meisterstück „Der Vater meiner Kinder“ heranreicht. Vielleicht sehe ich das in ein, zwei Jahren anders.

Hedi und Rym lernen sich kennen ("Inhebek Hedi") © Nomadis
Der Arabischer Frühling als Alien
Ein früher Liebling im Wettbewerb war der tunesische Debütfilm „Hedi“. Die Titelfigur soll verheiratet werden. So wünscht es sich die Mutter, die alles arrangiert hat. Auf einer Arbeitsreise nutzt Hedi die Gunst der Stunde und beginnt eine Affäre mit einer Animateurin. Seine Anmache im Hotel wird wohl als missglückteste in die Filmgeschichte eingehen. Die Magie des Films, der von den Gebrüder Dardenne präsentiert wird, besteht unter anderem darin, dass die beiden trotzdem oder gerade deswegen ein Paar werden.

Der Film ist ganz dicht an seinen Protagonisten dran, zeichnet jede Gesichtsregung wie ein Seismograph auf. Mal wirkt Hedi mit seiner Halbglatze und dem Lebensunmut uralt, mal in nass-klebender Badehose wie ein Schuljunge. Er vereint in seinem Leben das schlechteste aus beiden Welten. Die emotionale Taubheit des Alters mit der Unreife der Jugend. Einmal sieht man von ihm, der die Welt gerne mit seinen Comics erobern würde, eine Zeichnung. Es ist eine triste Schwarzweiß-Skizze, die nach einer dystopischen Zukunft aussieht. Der Protagonist des Comics erinnert dabei an Hedi. Nur hat das Geschöpf einen riesigen unförmigen Schädel wie ein Alien oder ein Baby. Ein Fremder auf der Erde, ein Fremder im Leben. Ein Außenstehender im bislang fremd bestimmten Leben durch seine alles dominierende Mutter. Es fällt nicht schwer, die Parallele von Hedis Situation auf die des Arabischen Frühlings zu übertragen. Und die Melancholie der Geschichte verstärkt sich noch, wenn man sie mit den Entwicklungen der nordafrikanischen Revolutionen abgleicht.
Szenenapplaus für den Planeten Mars
Das muss man Dieter Kosslick auch anrechnen: Bei all dem Drama und der Tristesse, die im Wettbewerb fast unvermeidlich erscheinen, taucht dann ganz unverhofft eine extrem unterhaltsame Komödie wie „News from Planet Mars“ am Horizont auf. Am ehesten lässt sich der Film von Dominik Moll, der eigentlich berüchtigt ist für seine subtilen Thriller, mit einer ungewöhnlichen Bill Murray-Hollywoodperle wie „Was ist mit Bob?“ vergleichen.

Der unwiderstehliche François Damiens, einer meiner französischen Lieblingsdarsteller, spielt einen treusorgenden, emotional aber ständig überforderten Familienvater. Die Ex-Frau hat die beiden Kinder bei ihm außerplanmäßig abgegeben, weil sie in Brüssel vom EU-Gipfel als Außenreporterin berichten muss. Dazu kommen der Hund der exzentrischen Schwester und ein durchgeknallter Arbeitskollege (Vincent Macaigne, seit dem Film „Tonnerre“ ein weiterer französischer Lieblingsdarsteller), der ihm mit einem Beil das Ohr abgeschlagen hat und zum Dank bei ihm einzieht. Das ist im besten Sinne eine altmodisch erzählte schwarze Komödie, bei der ganz Billy Wilder-artig alle Erzählstränge im Schlussdrittel gekonnt zusammen geführt werden. Der Humor ist teils herrlich geschmacklos und grotesk. Ein sehr sympathischer Rausch von einer Komödie, die sogar den einzigen Szenenapplaus einheimste (Stichwort: Hund), den ich dieses Jahr auf der Berlinale mitbekommen habe.

Gottesdienst unter der Erde ("A Lullaby to the ...") © Bradley Liew
Das sanfte Achtstunden-Monstrum
„Wie war es?“, fragte die aufgekratzte Deutsche Welle-Reporterin auf der Treppe des Berlinale-Palastes, als gerade einmal die Halbzeit von Lav Diaz‘ achtstündigem Schwarzweiß-Epos „A Lullaby to the Sorrowful Mystery“ eingeläutet wurde. Mir kam nur ein „No, please“ über die Lippen. Ein „I respectfully refuse, it’s far too early to call“ wäre angebrachter gewesen. Aber vier zeitlupenhaft erzählte Stunden philippinischer Revolutionskampf gegen die spanischen Besatzer kann einen schon in so eine Art emotionalen Tunnel versetzen. Als Mindestziel hatte ich mir die Halbzeit gesetzt, es anfangs mehr als sportive Herausforderung betrachtet, weil ich glaubte, dass das sowieso nicht mein Film sein würde. Die allererste Stunde war hart, die letzten beiden der über acht Stunden vergingen wie im Flug.

Ich weiß immer noch nicht so ganz, was ich von Diaz‘ Wiegenlied halten soll. Auf jeden Fall kann ich das nicht hier im sowieso schon zu langen Rückblick ausformulieren. Allein über das Licht und die Winde könnte man Studien schreiben. Aber ich greife mal einen Aspekt heraus: Sichtbare Gewalt gibt es in diesem Lav Diaz-Film beinahe gar nicht auf der Leinwand. Selbst wenn die Macheten gezückt werden, passiert das Geschnetzel außerhalb des Bildes. Eigentlich komisch für einen Film, der von den spanischen Kriegsgräuel gegen die Philippinen erzählen will, oder? Mitnichten! Diaz legt nämlich ganz untypisch den Fokus auf die Zurückgebliebenen. Schließlich begleiten wir einen Großteil des Films die Witwe eines der ermordeten philippinischen Revolutionsführer, die seinen Leichnam sucht. Es geht Diaz sehr um das Entsetzen und den Horror in den Köpfen derer, die zurückbleiben und weiterleben müssen.

Bezeichnend ist dafür eine frühe Szene: Soldaten zielen mit ihren Waffen auf Zivilisten. Man hört den Feuerbefehl, die Schüsse und die Schreie. Aber keiner der Zivilisten fällt. Plötzlich wird die Situation klar. Die Zivilisten wohnen einer Erschießung bei, die im Off passiert. Die Soldaten mit den ausgerichteten Gewehrläufen dienen der Abschirmung des tatsächlichen Mordes. Genau darum geht es Diaz, um die Gefühle der Angehörigen, der Vergewaltigten und Misshandelten, die von den Schüssen nicht getroffen werden und sie trotzdem fast mehr spüren als die Opfer selbst.

"Soy Nero": Aus dem Dschungel kommst du nur im Sarg ©PallasFilm
Geheimtipp "Soy Nero"
Mein Joker für den am meisten unterschätzen Film des Wettbewerbs geht derweil an „Soy Nero“ von Rafi Pitts. Der junge Mexikaner Nero will illegal in die USA einreisen. Man sieht sein wiederholtes Scheitern und seine daraus resultierende einzige Option, amerikanischer Staatsbürger zu werden. Der so genannte Dream Act besagt, dass Einwanderer, die für die USA als Soldaten kämpfen, ein Anrecht auf eine Green Card haben. Der amerikanische Traum als staatlich verordneter Alptraum. So kann man immerhin als echter Amerikaner im Sarg nach Hause kommen.

Ich fand, „Soy Nero“ ist ein nahezu makelloser Film, fesselnd von der ersten bis zur letzten Minute. Er besitzt einen der besten, weil härtesten Schnitte der Filmgeschichte seit dem Vietnamkriegs-Epos „Die durch die Hölle gehen“. Er hat teils bizarre, teils sehr real wirkende Nebenfiguren, die Nero auf seinem gnadenlosen Road Trip ins Herz der Finsternis begleiten. Wie Nero in der Silvesternacht das Feuerwerk als Ablenkung ausnutzt, um an der Polizei vorbeizurennen, hat sich bei mir visuell wahnsinnig eingebrannt.

Und „Soy Nero“ kommunizierte vortrefflich mit dem einzigen Retrospektiven-Film, den ich auf der Berlinale gesehen habe, nämlich James Whales Hollywoodfilm „The Road Back“. Die Erich Maria Remarque-Fortsetzung, die wegen deutscher Interventionen im Jahr 1937 aus dem Verkehr gezogen wurde, erzählt das Leid der heimkehrenden deutschen Soldaten von der Ersten Weltkriegs-Front. Um einige Jahre nimmt der Film da emotional das viel und auch zu Recht umfeierte William Wyler-Meisterwerk „The Best Years of Our Lives“ vorweg. Die Soldaten passen nicht mehr in diese Welt der abgerissenen Schulterklappen und Soldatenräte. Zwischenmenschlich ist bei ihnen so viel kaputt gegangen, dass sie sich eigentlich nur wohl fühlen, wenn sie sich untereinander als Kameraden treffen und über die Welt den Kopf schütteln. Auf eigenartige Weise zeigten „Soy Nero“ und „The Road Back“ die verschiedenen Seiten der gleichen Medaille.

Gewinner des Goldenen Bären: Gianfranco Rosi ("Fire at Sea") ©RaiCinema
Das Meisterwerk des Wettbewerbs
Bleibt mir noch übrig, meinen Hut zu ziehen vor Gianfrancos Meisterwerk „Fire at Sea“. Als Pietà der Flüchtlingskrise hat es der Screen Daily-Kritiker Lee Marshall bezeichnet. Die Woche der Kritik, eine Berlinale-Gegenveranstaltung, eröffnete letztes Jahr zum ersten Mal mit dem Dokumentarfilm „Burn the Sea“ über die Flüchtlingskrise. Das sind sehr ähnlich klingende Filme, aber völlig unterschiedliche Konzepte. Während „Burn the Sea“, der sicherlich auch die besten Absichten hatte, ausschließlich einen Protagonisten monologisieren lässt, ist der Berlinale-Gewinner „Fire at Sea“ das totale Gegenteil. Gianfranco Rosi lässt nicht über die Thematik reden, er zeigt. Es ist ein unvergleichlicher, schmerzlicher Bilderrausch, der tief unter die Haut geht.

Klugerweise ist der Film zweigeteilt: Zum einen porträtiert er die Menschen, die auf der Insel Lampedusa leben. In den Augen des Regisseurs sind das sehr großzügige Menschen, einfache Fischer, für die alles, was über das Meer kommt, erst einmal prinzipiell gut ist. Mit dieser Haltung kümmern sie sich um die Flüchtlinge. Das ist die Andockstation für den Zuschauer, das ist unsere Perspektive auf die Flüchtlingskrise. Die Mutter, die in der Küche das Essen macht und die neuesten Opferzahlen über das Radio vernimmt. Diesen Menschen setzt Rosi ein Denkmal. Liebevoll gleitet die Kamera die Küsten entlang. Man sieht den kleinen Protagonisten der Inselszenen, einen Jungen, herzhaft schmatzend Spaghetti essen. Beim Schleuderschießen stellt dieser ein Augenproblem fest. Der Doktor verordnet ihm gegen das lahme Auge eine Piratenklappe für das gesunde. Das Gehirn soll so lernen, beide Augen gleichmäßig einzusetzen. Die europäische Blindheit auf dem Auge, das die Flüchtlingskrise lange kommen sah, ohne zu handeln.

Und dann geht Rosi auf die Flüchtlingsschiffe, zeigt Verletzungen, die bei der Mischung aus Salzwasser und Benzin auf der Haut entstehen. Er lässt uns den verzweifelten Funkverkehr mithören, er ist in den Flüchtlingslagern. Er geht weit über die Schmerzgrenze hinaus. Und man ist bereit mitzugehen, weil man sich in sicheren Händen fühlt und seinem Blick auf die Realität vertraut. „Fire at Sea“ ist ein ganz außergewöhnliches Kunstwerk, was noch lange Zeit nachhallen wird.

Es gäbe noch so viel mehr zu schreiben, um meine traditionelle Floskel zu bemühen. Und vielleicht mache ich das noch mal separat für Movies & Sports in der Form einiger Einzelkritiken. Denn es würde sich lohnen. Kiyoshi Kurosawas exzellenter Horrorfilm „Creepy“ und das sublime Emily Dickinson-Biopic „A Quiet Passion“ von Terence Davies verdienen eigentlich eine gesonderte Würdigung. Zumal die beiden Filme ein bisschen in der Special-Nebenreihe versteckt wurden. Hätte man den Wettbewerb noch besser machen wollen, hätte man zum Beispiel „Boris without Béatrice“ und „The Patriarch“ dagegen eintauschen können. Es ändert indes nichts an ihrer Qualität. Auch müsste ich noch eine Lanze für den knallharten deutsch-österreichischen Film „Agonie“ und die traumhafte Slacker-Komödie „Baden Baden“ brechen. Der Tag wird kommen.


Zehn Berlinale-Empfehlungen (alphabetisch)

* AGONIE (David Clay Diaz)
* BADEN BADEN (Rachel Lang)
* CREEPY (Kiyoshi Kurosawa)
* FIRE AT SEA (Gianfranco Rosi)
* HEDI (Mohamed Ben Attia)
* A LULLABY TO THE SORROWFUL MYSTERY (Lav Diaz)
* NEWS FROM PLANET MARS (Dominik Moll)
* A QUIET PASSION (Terence Davies)
* SOY NERO (Rafi Pitts)
* THINGS TO COME (Mia Hansen-Løve)

Runners-Up: Goat, Midnight Special, 24 Wochen, The Commune, Death in Sarajevo

Links: - "Agonie", - "Baden Baden", - "Creepy", - "A Quiet Passion"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. Februar 2016
Berlinale-Filmtipps 2016

"Bildnis einer Trinkerin" © Autorenfilm-Produktionsgemeinschaft
Ausgespart habe ich als Tipps lediglich die Filme, die im Wettbewerb laufen werden. Die allgemeine Ablehnung des selbigen unter den ach so hippen Festivalgängern ist berüchtigt. Wer sich die vergangenen Jahre allerdings dort heran getraut hat, weiß um die Schätze, die dort zu heben sind. Nur: Mittlerweile ist das Namensaufgebot des Wettbewerbs (Mia Hansen-Løve, Denis Côté, Lav Diaz, Thomas Vinterberg, Jeff Nichols) so stark und das vermeintlich egale Starkino („Alone in Berlin“, „Hail, Caesar“, „Genius“) so unterrepräsentiert, dass es da keine Verteidigungsschrift mehr braucht. Die Wettbewerbsfilme werden selbstständig ihre Aufmerksamkeit generieren. Wer aber jenseits des Wettbewerbs auf der Suche nach Berlinale-Filmtipps ist, der könnte hier Anregungen finden:

Die Betörung der blauen Matrosen (Ulrike Ottinger, Teddy 30)

Die deutsche Regisseurin Ulrike Ottinger gehört jetzt schon zu meinen cineastischen Entdeckungen des Jahres. Eine feministisch-lesbische Filmemacherin des Neuen Deutschen Films, deren Werke so artifiziell, surreal und wunderschön gerieten, dass sie gerade auch Feministinnen ablehnten. Richard Linklater hat sie für mich wiedergefunden. Die Berlinale zeigt dieses Jahr ihre zwölfstündige Dokumentation „Chamissos Schatten“. Wer es etwas handlicher haben will, besucht ihren 48-minütigen Kurzfilm „Die Betörung der blauen Matrosen“, der anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Teddys gezeigt wird. Ottinger weiß, wie man eine mythische Aura bewahrt: Die DVD ihres Klassikers „Bildnis einer Trinkerin“ kostet auf ihrer eigenen Website zum Beispiel schlappe 80 Euro.

Kate Plays Christine (Robert Greene, Forum)

Der stellvertretende Blickpunkt:Film-Chefredakteur Thomas Schultze maulte nach Sundance sinngemäß: Warum läuft eigentlich keiner der richtig geilen US-Filme auf der Berlinale? Das sei früher mal anders gewesen. Klar, Kenneth Lonergans Oscar-Kandidat „Manchester by the Sea“ kann man nicht früh genug zu sehen bekommen. Aber sonst: Wenn auch das schwarze Sklavendrama „Birth of a Nation“ eine neue Rekordbörse für Sundance-Verhältnisse amortisierte, herrscht über die Qualität des Films alles andere als Einigkeit. Und auf eine furzende Daniel Radcliffe-Leiche („Swiss Army Man“) kann ich ehrlich gesagt durchaus verzichten.
Aber es gibt sie ja, die Sundance-Filme, die es auf die Berlinale geschafft haben. Über den Metafilm „Kate Plays Christine“, der den Selbstmord der Fernsehfrau thematisiert, die für den 1970er-Jahre-Klassiker „Network“ das Vorbild war, hört man sehr viel Gutes. Man macht wahrscheinlich auch nichts falsch, wenn man Andrew Neels „Goat“, James Schamus‘ „Indignation“ oder Ira Sachs‘ „Little Men“ schaut, die allesamt in Sundance gelobt und teilweise sogar gefeiert wurden.

Playgirl (Will Tremper, Retrospektive)

Wenn ich nach Lav Diaz‘ Kunstbrocken „A Lullaby to the Sorrowful Mystery“ noch die Kraft haben sollte, würde ich sehr gerne Will Trempers „Playgirl“ auf großer Leinwand sehen. Auch, weil es davor May Spils‘ Kurzfilm „Das Portrait“ zu sehen gibt. Überhaupt May Spils. Man kennt ihren riesigen Zuschauererfolg „Zur Sache, Schätzchen“ und die sehenswerte Fortsetzung „Nicht fummeln, Liebling!“ Aber ich wüsste gerne mehr über sie, wie sie sich in dieser knallharten Männerwelt der 1970er-Jahre am Boxoffice durchsetzte, um dann wie ein Stern zu verglühen.
Für Filmgeschichts-Freaks und Cineasten hat die diesjährige Retrospektive mit Filmen wie „Jimmy Orpheus“, „Der sanfte Lauf“ oder „Schonzeit für Füchse“ schon etwas zu bieten. Aber die Frage muss gestattet sein: Warum eigentlich nicht als Thema das Jahr 1967 anstatt 1966? Fände ich viel spannender. Kostprobe gefällig? Nur ein paar deutsche Filmtitel des Folgejahres: „Die Schlangengrube und das Pendel“, „Tob Job“, „Die blaue Hand“, „Tätowierung“, „Der Mönch mit der Peitsche“, „Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn“, „Mädchen Mädchen“, „48 Stunden bis Acapulco“, „Liebesnächte in der Taiga“, „Heißes Pflaster Köln“, „St. Pauli zwischen Nacht und Morgen“, „Das Rasthaus der grausamen Puppen“ und „Das Geständnis eines Mädchens“. Uff. Vielleicht schaffe ich Will Trempers „Playgirl“ nicht. Dann bliebe noch Michael Ballhaus‘ Ehrung mit „Working Girl“ (gerade von Amy Nicholson im The Canon-Podcast als sehr unterschätzter Frauenfilm-Klassiker gewürdigt) oder James Whales Kriegsfilm „The Road Back“, die in anderen Retro-Sektionen laufen werden.

Wir sind die Flut (Sebastian Hilger, Perspektive Deutsches Kino)

„24 Wochen“ ist der einzige deutsche Beitrag im Wettbewerb. Wer also junges deutsches Kino sucht, muss in die Sektion Perspektive Deutsches Kino. Das vergangene Jahr brachte uns das Wunder „Der Bunker“, im Jahr davor feierte „Der Samurai“ hier seine Geburtsstunde. Am ehesten schaut der Film „Wir sind die Flut“ wie die nächste deutsche Genreperle aus. Das dystopische Setting, nicht der übliche Coming-of-Age-Ansatz. Und Lana Cooper spielt eine der Hauptrollen. Das spricht seit „Lovesteaks“ für Qualität. Ansonsten wirken die deutschen Berlinale-Filme in ihren Titeln etwas saft- und kraftlos. Selten mehr als ein Wort: „Lotte“, „Liebmann“, „Meteorstraße“, „Agonie“ und „Toro“. Der österreichische Max Ophüls Festival-Gewinner „Einer von uns“, der auch auf der Berlinale läuft, hat drei Wörter. Ein Omen?

Son of Joseph (Eugène Green, Forum)

Den Eugène Green-Film “Son of Joseph” nenne ich stellvertretend für alle hoffentlich verrückten, ästhetisch gewagten, einfach anderen Filmerfahrungen der Berlinale 2016. Man wird mit Depardieu durch den Wald wandern können („The End“ aka „The Wandering“), vielleicht gibt man auch den Filmen, die im arabischen Raum spielen („A Maid for Each“ aus dem Libanon klingt spannend), eine echte Chance. Oder man geht zur Hachimir Madness ins Arsenal-Kino, um japanische 8mm-Punkfilme zu feiern. Oder man besucht die Woche der Kritik mit Grandrieux („Despite the Night“) und Zulawski („Cosmos“). „Théo et Hugo dans le même bateau” soll laut Wieland Speck eine schöne Jacques Rivette-Hommage sein. Wo doch die Nouvelle Vague ihre ersten Weihen auf der Berlinale genossen hat, wäre das ein schöner Bogenschluss.

Baden Baden (Rachel Lang, Forum)

Der Rachel Lang-Film “Baden Baden” ist meine Wild Card. Allein, um diesen Titel zu wählen, braucht es Eier so groß wie ein Volkswagen. Die Bilder, die bisher verröffentlicht wurden, sehen fantastisch aus. Auf den Film habe ich einfach Lust. Das kann natürlich auch völlig nach hinten losgehen. Aber dafür ist die Berlinale eben auch da. Versucht doch die Panorama-Doku „The Lovers and the Despot“ über das von Kim Jong-il entführte südkoreanische Starschauspieler-Paar. Der Hollywood Reporter-Kritiker Todd McCarthy mochte den sehr. Oder ihr gebt dem ghanaischen Film „Nakom“ eine Chance. Oder ihr schaut euch den umfeierten australischen Film „Girl Asleep“ an. Oder ihr versucht den chilenischen Film „Plants“, der interessant ausschaut. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Wild Card-Plätze unbegrenzt. Noch zwei Rate-Versuche ins Blaue: “Don’t Call Me Son” von Anna Muylaert, deren letzter Film “The Second Mother” sehr viel Lob bekommen hat. Oder auch der Panorama-Eröffnungsfilm „I, Olga Hepnarova“ über die Frau, die als letzter Mensch in der Tschechoslowakei per Todesstrafe umgebracht wurde.

Links: - Goldener Bär für Iran?, - Mehr Ulrike Ottinger

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 6. Februar 2016
Hollywood Reporter Neil Young tippt "Soy Nero" als Bärensieger

"United States of Love" © Oleg Mutu
Gewinnt wieder ein Iraner den höchsten Preis der Berlinale? Wenn es nach dem Hollywood Reporter-Journalisten Neil Young geht, müsste Rafi Pitts mit seinem Film "Soy Nero" den Goldenen Bären gewinnen. Young berechnet für jedes große A-Festival die Chancenquoten der jeweiligen Wettbewerbsfilme. Pitts Film über junge Mexikaner, die sich freiwillig für den amerikanischen Militärdienst melden, um an eine Green Card zu kommen, erhält von Young eine 4:1-Quote. Der Iraner, der international aufwuchs, ist zum dritten Mal im Wettbewerb der Berlinale vertreten, was vor allem bedeutet, dass sein Stil Dieter Kosslick gefällt. Je nach Presse-Echo oder eigenen Seherfahrungen bessert Neil Young sein Chancen-Ranking auf.

Zum jetzigen Zeitpunkt aber, wo noch niemand irgendetwas über die Qualität der Filme weiß, setzt er auf Platz zwei seiner Charts Mia Hansen-Løves Film "Things to Come" mit Isabelle Huppert (5:1). Und man lese und staune: Auch dem achtstündigen philippinischen Schwarzweißfilm "A Lullaby to the Sorrowful Mystery" räumt er Chancen auf einen Sieg ein (6:1). Etwas schade ist immer, dass der Filmjournalist Neil Young die Begründungen weglässt. Warum ist bei ihm zum Beispiel Danis Tanovićs neuer Film "Death in Sarajevo" auf Platz 4 (7:1)? Weil Tanovics Film "No Man's Land" 2002 einen Oscar als bester fremdsprachiger Film gewann? Oder weil sein Film "An Episode in a Life of an Iron Picker" 2013 den Großen Jury-Preis im Berlinale-Wettbewerb errang? Weiß Young vielleicht doch schon mehr?
Geheimtipp Polen übersehen
Was er auf jeden Fall nicht weiß, ist die Chancen des polnischen Wettbewerbskandidaten "United States of Love" richtig einzuschätzen. Den führt Young nämlich unter ferner liefen auf einem der letzten Plätze mit einer Quote von 25:1. Ein Fehler, wie ich finde. Die Berlinale begreift sich als politischstes unter den A-Festivals. Die repressiven Maßnahmen der neuen polnischen Rechts-Regierung sind nicht an der Weltöffentlichkeit vorbei gegangen. Zumal mit Małgorzata Szumowska eine polnische Regisseurin in der Jury sitzt. Eine Jury, die von Frauen dominiert werden wird (vier Frauen und drei Männer). Den Vorsitz hat die Schauspielgöttin Meryl Streep. Kein anderer darstellender Mensch hat in seinem Leben mehr Oscarnominierungen als sie gesammelt. Jurypräsidenten suchen schon nach Wettbewerbsfilmen, mit denen sie sich identifizieren können. Und da der polnische Film "United States of Love" gleich mehrere weibliche Hauptrollen aufbietet, wäre das ein Aspekt, den man berücksichtigen müsste. Auch, dass der Film gegen Ende des Festivals gezeigt wird, könnte ihn frisch in den Hinterköpfen der Jury belassen.

Links: - Neil Youngs Ranking, - Wettbewerb, - Berlinale 2015

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. Februar 2016
Berlinale-Programm online - Was wir wissen

Lav Diaz' Film "A Lullaby to the Sorrowful Mystery" © Bradley Liew
* Der neue, heiß erwartete Lav Diaz-Film "A Lullaby to the Sorrowful Mystery" geht 485 Minuten. Das sind ganze acht Stunden. Was ein Kunstfilm-Brocken! Aber keine Sorge: Es soll eine 60-minütige Pause geben! Wie twitterte doch der Filmkritiker Jonathan Romney so treffend: "With intermission? C'mawwwn - what do they think we are? Tarantino fans?"

* Weil ich am vorvorletzten Tag der Berlinale schon wieder abreisen muss, verpasse ich leider einige der Filmprojekte, auf die ich mich eigentlich am meisten gefreut habe: Dominik Grafs Doku "Verfluchte Liebe deutscher Film", den vielleicht besten Boxfilm aller Zeiten auf großer Leinwand ("Fat City"), die französische Schauspielerin Solène Rigot nach der Filmperle "Tonnerre" endlich wiederzusehen ("Saint Amour"), Ulrike Ottingers zwölfstündige Doku "Chamissos Schatten" in drei Teilen anzuschauen und den wahrscheinlichen Gewinner des Goldenen Bären ("United States of Love").

* Es gilt, die Berlinale-Historiker zu fragen: Aber mit der Nominierung des britischen Filmkritikers Nick James als Jurymitglied scheint mir doch ein gewisses Novum eingetreten zu sein. Sehr spannende Wahl, Dieter Kosslick! Zumal der Sight & Sound-Herausgeber gerade in den letzten Jahren zu einem der treuesten und sachlichsten Begleiter des Festivals geworden ist. Ich vermisse jetzt schon seine Twitter-Einschätzungen zu den diesjährigen Wettbewerbsfilmen. [Eine kurze Recherche ergab: Paul Schrader war zwar 2007 Jury-Präsident, wohl aber eher in seiner Funktion als Regisseur und Drehbuchschreiber. Allerdings fanden sich bereits in Dieter Kosslicks Amtszeit im Jahr 2002 mit Peter Cowie und Kenneth Turan zwei waschechte Filmkritiker in der Jury.]

* Es gibt eine Gelegenheit, Akiz' Münchner Filmfest-Überraschung "Der Nachtmahr" nachzuholen.

* Das Programm sieht wirklich reichhaltig aus. Jetzt bedarf es in den nächsten Tagen den perfekten Schlachtplan!

Links: - Woche der Kritik, - Ottingers Doku-Opus, - Wettbewerb

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 1. Februar 2016
Kultfilm "Der Perser und die Schwedin" kommt

© Forgotten Film Entertainment
Am 31. Januar endete die Crowdfunding-Kampagne für den deutschen Film "Der Perser und die Schwedin". Die angestrebten 8.750 Euro Budget wurden zwar nicht erreicht. Aber dank des Engagement der Unterstützer sieht sich Forgotten Film Entertainment in der Lage, den Film doch herauszubringen. Bis zum 14. Februar haben Nachzügler noch die exklusive Möglichkeit, auch eine DVD des Films für 25 Euro vorzubestellen.

Links: - Homepage, - Mehr zum Perser und die Schwedin

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 27. Januar 2016
Berliner Woche der Kritik setzt auf Zulawski, Ariane Labed und Weerasethakul

Ariane Labed in "Despite the Night" © Mandrake Films
Die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Gegenveranstaltung zur Berlinale, die Woche der Kritik, präsentierte gestern ihr Programm. Es ist eine Mischung aus unbekannten und berühmten Namen geworden. Mit den neuen Auswahl-Jury-Mitgliedern Carmen Gray und Joseph Fahim wollte man sich internationaler ausrichten. Vom 11. bis zum 18. Februar wird es wieder täglich in den Hackeschen Höfen einen Spielfilm mit anschließender Diskussion und etwaigen Kurzfilmen geben.

Der Kultregisseur Andrzej Zulawski ("Possession", "Nachtblende"), der 15 Jahre Pause gemacht hatte, zeigt seinen neuen Film "Cosmos". Ein weiteres Highlight könnte die französisch-kanadische Produktion "Despite the Night" mit dem griechischen Arthouse-Starlet Ariane Labed und Roxane ‘Sennentuntschi’ Mesquida werden. Gespannt sein darf man auch auf die Kurzfilme von Denis Côté („May We Sleep Soundly“) und Apichatpong Weerasethakul (“Vapour”). Wenig ist bislang über die ausgewählten Filme geschrieben worden, obwohl sie größtenteils keine Weltpremieren sind. Wenn man aber ein bisschen nach ihnen stöbert, stößt man eigentlich immer auf anregende Bilder und außergewöhnliche Erzähl-Szenarios.

Links: - Woche der Kritik, - Ottinger & Graf im Forum, - Berlinale

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. Januar 2016
Berlin: Ulrike Ottingers 12 Stunden-Comeback & Dominik Grafs "Verfluchte Liebe deutscher Film"

Helga Anders in "Mädchen mit Gewalt" © Roger Fritz Filmproduktion
Die Berlinale-Reihe Forum ergänzt drei Special-Screenings und einen Schwerpunkt auf japanische 8mm-Indie-Filme aus den Punk-Jahren 1977 bis 1990. Große Freude über den Namen Ulrike Ottinger: Die exzentrische Regisseurin des Neuen Deutschen Films zeigt ihre zwölfstündige Dokumentation "Chamissos Schatten". Darin reist Ottinger auf den Spuren des Weltentdeckers Adelbert von Chamisso auf der gleichen Route von Alaska nach Kamtschatka. Ottinger war mir lange Zeit kein Begriff, bis sie der US-Regisseur Richard Linklater in meinen Fokus rückte. Er schwärmte vor allem von ihrem Film "Bildnis einer Trinkerin" aus dem Jahr 1979, der ohne Dialog auskommt. Linklater bezeichnete Ottinger als noch radikaler und ästhetisch gewagter als die Götzen Rainer Werner Fassbinder oder Werner Herzog. Die amerikanische Website Ioncinema, die immer eine ganz wundervolle Vorschau auf das neue Kinojahr macht, nannte Ottingers Spielfilm "The Beautiful Woman Sleeping" auf Platz vier der am heißesten erwarteten Filme 2016. Der Film soll auf Prosa von Elfriede Jelinek basieren.
Klaus Lemke, Roland Klick & Roger Fritz
Zwölf Stunden werden allerdings auch für die größten Ottinger-Fans eine Herausforderung sein, zumal das Doku-Opus im späteren Verlauf der Berlinale noch mal in drei Teilen gezeigt werden soll. Noch ein bisschen gespannter bin ich allerdings auf die neue Dominik Graf-Doku "Verfluchte Liebe deutscher Film". Sie klingt so, als wäre sie hauptsächlich für mich gemacht worden. Nach langem Zögern entschied ich mich für die deutsche Filmgeschichte als Steckenpferd und große Liebe. Es war allerdings nie eine einfache Beziehung, die mit immensen Anlaufschwierigkeiten verbunden war. Diesen Zwiespalt sehe ich perfekt ausgedrückt im Titel "Verfluchte Liebe deutscher Film". Laut Pressemitteilung soll sich Grafs Doku, die er gemeinsam mit Johannes F. Sievert gemacht hat, auf die Münchner Anti-Clique der 1960er- und 1970er-Jahre konzentrieren. Klaus Lemke, Roland Klick und Roger Fritz, you know what I mean. Dazu passt, dass das Forum auch die Serpil Turhan-Doku "Rudolf Thome – Überall Blumen" zum Programm ergänzt hat. Vielleicht gibt es zwischen Dominik Graf und Serpil Turhan Überschneidungen.
Japano-Cyber-Punk-Retro im Forum
Auch spannend klingt der japanische Schwerpunkt "Hachimiri Madness – Japanese Indies from the Punk Years". Die frühen, digital restaurierten 8mm-Filme späterer Kultregisseure wie Sion Sono oder Sogo Ishii sind international teilweise noch gar nicht gezeigt worden. "In Yamamotos anarchischem Spielfilmdebüt 'Saint Terrorism' schießt ein Mädchen im rosa-gelben Outfit aus ihrer weißen Handtasche scheinbar wahllos auf Unschuldige, und uniformierte Sektenanhänger transportieren die Leichen ab", heißt es da unter anderem in der Pressemitteilung. Klingt so, als könnte man die ein oder andere Entdeckung machen.

Links: - Ioncinema, - Roger Fritz, - Eugène Green in Berlin

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. Januar 2016
Sundance-Ticker 2016

Whit Stillmans "Love & Friendship" © Protagonist Pictures
Absteigend aufgelistet sind hier die Sundance-Filme 2016, die mich persönlich am meisten interessieren. Die eigene Vorfreude wie auch das Kritiker-Feedback vor Ort sorgen für die Abstufungen, die ich mit Sternen von fünf bis drei kenntlich mache. Der Ticker wird täglich upgedatet:

--------------------------------------------------------------------
Most-Wanted 2016:

* The Greasy Strangler (Jim Hosking)
* Manchester by the Sea (Kenneth Lonergan)
* The Lure (Agnieszka Smoczynska)
* Wild (Nicolette Krebitz)
* Tickled (David Farrier & Dylan Reeve)
* Love & Friendship (Whit Stillman)

--------------------------------------------------------------------
★★★★

"The Greasy Strangler" (Jim Hosking): "GREASY STRANGLER is the weirdo midnighter we needed. MAJOR props to star Elizabeth De Razzo for sheer unadulterated ballsiness." (Jen Yamato, The Daily Beast) "GREASY STRANGLER is some real deal dare the audience shit." (Sam Zimmerman, Fangoria) "THE GREASY STRANGLER: Vile in every way, periodically disgustingly funny. Dares any audience to watch until the end." (Russ Fischer, L.A. Times) "THE GREASY STRANGLER is the most 'midnight movie' since John Waters' DESPERATE LIVING. I am in awe." (Jordan Hoffman, Guardian) "It's a mind fuck full of potato chips, nudity and GREASE." (Leigh Blickley, Huffington Post) "The Greasy Strangler is an absurdist comedy-horror mashup that delves to Dadaist levels, never lets up & overstays it's welcome on purpose." (Jeff Goldsmith, The Q & A) "THE GREASY STRANGLER just happened to me." (Drew McWeeny, HitFix)

[Produzenten sind unter anderen der "Kill List"-Regisseur Ben Wheatley und der Alamo Drafthouse-Chef Tim League, der mit seinem Drafthouse Films-Verleih "Four Lions" und "Tore tanzt" in die US-Kinos gebracht hat.]

"Manchester by the Sea" (Kenneth Lonergan): "It's fantastic, and also like having your heart slowly cut out." (Alison Willmore, BuzzFeed) "It will be a Best Picture nominee 12 months hence -- guaranteed. Casey Affleck will be Best Actor nominated -- locked." (Jeffrey Wells, HE) "It's an immense, funny & beautifully realized portrait of grief & giving in to it. Made me like a Bruins fan." (David Ehrlich, Rolling Stone) "Oh, MANCHESTER BY THE SEA. All they say. Heartbreakingly fine tale of a lost soul in coastal Mass. Casey Affleck never better." (Ty Burr, Boston Globe) "MANCHESTER BY THE SEA is the ugly cry masterpiece of Sundance." (Drew McWeeny, HitFix)

[Beim Rechtekauf stach Amazon mit seinem 10 Millionen-Angebot prestigeträchtige Studioarme wie Sony Pictures Classics, Fox Searchlight und Lionsgate aus.]

"Tickled" (David Farrier & Dylan Reeve): "Starts as doc on competitive tickling, goes to some fascinating and dark places. Wanted more oomph from ending, but: fun!" (Alison Willmore, BuzzFeed) "It turns into a surprisingly tense and increasingly weird detective story about the shadowy, threatening, abusive figure." (Lee Marshall, SD)

"Love & Friendship" (Whit Stillman): "A supremely elegant and delicately filigreed adaptation of Jane Austen’s epistolary novella Lady Susan." (Justin Chang, Variety) "Whit Stillman returns – and on absolute peak form – with this drastically delightful Jane Austen adaptation." (David Jenkins, Little White Lies) "Whit Stillman and Jane Austen make a most agreeable marriage. Kate Beckinsale is wonderfully diabolical." (David Ehrlich, Rolling Stone)

--------------------------------------------------------------------
★★★½

"The Lure" (Agnieszka Smoczynska): "A gorgeously shot Polish goth musical about homicidal teen mermaids hired to sing at a nightclub. obviously essential." (David Ehrlich, Rolling Stone) "It was a barmy, Eurovision-esque fever dream, but sublime staging and catchy tunes couldn't save its narrative muddle." (Total Film) "It's the neon Polish killer mermaid musical of my dreams. A stunning fairytale." (Sam Zimmerman, Fangoria)

--------------------------------------------------------------------
★★★

"Wiener-Dog" (Todd Solondz): "Buñuel by way of AU HASARD BALTHASAR, WIENER-DOG is probably Todd Solondz's angriest movie, and certain to be his most divisive." (Eric Kohn, indieWIRE) "Todd Solondz's WIENER-DOG melted me. An All-American companion to PIGEON SAT ON A BRANCH." (Matt Patches, Esquire) "The more I think about Todd Solondz's WIENER-DOG, the more I like it. And I'm thinking about it a lot." (Guy Lodge, Variety)

"Swiss Army Man" (Dan Kwan & Daniel Scheinert): "SWISS ARMY is the sweded REVENANT with more to say about mortality and 1,000 fart jokes. Bonkers." (Matt Patches, Esquire) "Yeah, no idea what to make of this fable about depression, magical realist corpses, and flatulence." (Alison Willmore, Buzzfeed) "I've never seen anything like SWISS ARMY MAN. Example: Paul Dano riding a dead, farting Daniel Radcliffe like a motor boat." (Adam B. Vary, BuzzFeed)

"The Birth of a Nation" (Nate Parker): 17,5 Millionen Dollar bezahlte Fox Searchlight für die Nordamerika-Rechte des als schwarzen "Braveheart" titulierten Sklavendramas. Das ist gerade auch dank der #OscarsSoWhite-Kampagne ein neuer Sundance-Rekord, nahezu 100 Jahre nach der Weltpremiere des gleichnamigen, rassistischen Stummfilmklassikers von D. W. Griffith.

"Dark Night" (Tim Sutton): "If there is a more heartbreakingly tender, dread-inducing, cinematically expressive film in Sundance than Tim Sutton’s DARK NIGHT, I’ll be surprised." (Amy Taubin, Film Comment)

"Under the Shadow" (Babak Anvari): "UNDER THE SHADOW is the first great horror movie of the year." (Eric Kohn, indieWIRE) "UNDER THE SHADOW is so good. Wish it was eligible for jury awards." (Gregory Ellwood, HitFix) "Shrieks all over the theater for UNDER THE SHADOW, an awesome mother-daughter spook story set in '80s Tehran during Saddam's missile strikes." (Amy Nicholson, MTV) "Creepy, creepy mix of the (maybe) supernatural with wartime dread, maternal anxiety. Setting specific and key." (Alison Willmore, BuzzFeed) "UNDER THE SHADOW is this year's THE BABADOOK." (Peter Sciretta, Slashfilm)

[Ich bin wirklich kein Fan dieser aktuellen Meta-Horror-Welle, wo Subtext gleich Plot ist. Gerade "The Babadook" ist da eher ein Reizwort als eine Empfehlung.]

Links: - 2015, - 2014, - 2013, - 2012, - 2011

... link (0 Kommentare)   ... comment